Almet Kolben funktioniert nicht

  • Hallo, ich habe mir einen regenerierten Zylinder mit Megu Nachbau Kolben 38,48 für meinen S51 gekauft. Da ich viel über die schlechte Qualität von Megu Nachbaukolben gelesen habe, war ich unsicher und habe mir einen Almet Kolben 38,48 gekauft. Nach dem Einbau sprang der Motor nicht an und die Kerze war trocken nach etlichen Versuchen Vergaser Reinigung usw habe ich den Megu Nachbau Kolben eingebaut und der Motor sprang sofort an. Ich würde aber gerne den Almet Kolben verbauen wegen der Haltbarkeit. Weiß jemand Rat?

  • Nur weil das Maß auf dem Kolben das gleiche ist, heißt das nicht unbedingt das der Almet Kolben passt.
    Am besten mit dem Zylinder in eine Schleiferei gehen und ausmessen, eventuell nacharbeiten lassen.
    Die normalen Einbauspiele sind bei 3/100mm, bei Nachbaukolben auch gerne 4/100 wie bei Tuning

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Ja aber wenn ich mir einen Kolben in dieser Größe kaufe sollte man doch davon ausgehen das es passt oder und der Motor anspringt. Zumal sie Qualität von Almet um einiges besser ist als MZA Nachbaukolben oder?

  • Sollte man meinen ist aber nicht so, wie Fussel-Fuchs schon geschrieben hat, Zylinder ausmessen sowie auch den Kolben.
    nur so kommt man zum richtiger Paarung.
    Eine ordentliche Schleiferei, vermisst den Kolben und schleift unter Berücksichtigung des vorgegeben Laufspiel den Zylinder passend.
    Denen interessiert das was auf den Koben steht nicht, vermutlich ist der Megu Nachbaukolben nicht wirklich 38,48 mm oder der Almet-Kolben oder beide.
    Im übrigen ich halte nichts von beiden Kolben.
    Ich nehme Barikit -Kolben von RZT und lasse da auch da meine Zylinder schleifen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!