S51 weißer Qualm, tuckert vor sich hin

  • Hallo zusammen :cheers:

    Hab jetzt seit wenigen Monaten eine S51, die auch super gelaufen ist. Einziges Problem bis vor kurzem war der Simmerring auf der Kupplungsseite (rausgerutscht) => weißer, nach verbranntem Plastik stinkender Qualm.
    Nach dem ich den Ring ersetzt hab (mit einem guten braunen), lief sie auch für ein paar Wochen ganz gut.

    Das Problem jetzt: vor einiger Zeit wollte sie warm nicht mehr anspringen, ist aber ansonsten ganz gut gelaufen. Als ich dann mal von der Schule nach Hause fahren wollte (ca. 3-4 Stunden davor lief sie noch einwandfrei) wollte sie nicht mehr anspringen und hat auch angefangen, leicht weiß aus dem Auspuff zu qualmen. Als wir sie dann am Abend mit dem Auto abgeholt haben, ist sie sofort (beim 1. Kick) mit viel weißem Qualm angesprungen. Hab dann am Tag danach den Kupplungsdeckel aufgemacht, und zu meiner Überraschung war der Simmerring tatsächlich noch drin und soweit ich es beurteilen kann auch dicht.
    Als ich sie dann angemacht hab (ist komischerweise wieder beim 1. Kick angesprungen, was nie der Fall war, als sie noch "normal" lief) hat sie zu Beginn gequalmt, lief dann aber wie gewohnt mit dem Problem, dass sie warm nicht, bzw. nur durch Anschieben, angehen wollte... Seit ein paar Tagen (Kondensator war schon bestellt) ist sie beim Fahren plötzlich ausgegangen, lief warm auch durch anschieben nicht mehr an und wenn, dann ist sie nur leise vor sich hingetuckert und sofort ausgegangen, als ich Gas gegeben habe.

    Heute war es dann soweit und ich hab den Kondensator ausgetauscht und beim wieder Zusammenbauen auch darauf geachtet, dass die Zündung wieder so drin ist, wie sie es davor war, also dass die Markierungen übereinstimmen.
    Als ich sie dann angetreten habe, ging sie wieder an, aber die Probleme waren weiter da.

    Also zusammengefasst hat sie folgende Probleme:
    - geht kalt plötzlich beim 1. Kick (ohne Startvergaser) an, aber warm nicht mal mit Anschieben
    - qualmt wenn sie nicht angehen will weiß, wobei der Qualm nach normalen Abgasen, nicht Getrieböl, stinkt
    - tuckert, Vorausgesetzt sie lässt sich anschieben, leise vor sich hin
    - hält sich nur im Standgas, geht ansonsten einfach aus

    So langsam weiß ich echt nicht mehr, was es noch sein könnte :(
    Bedanke mich schon vorab für eure Hilfe

    Grüße
    SimsonFreund

  • Ich tippe auf Vergaser

    hast du eigentlich wenn du schon am Kondensator warst auf aussenliegenden Kondensator umgerüstet ?

    wo kommst du denn her? vllt ist jemand aus dem Forum in deiner Nähe ?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Nein, hab fürs erste mal einen normalen Kondensator genommen :mellow:

    Was genau könnte es denn am Vergaser sein?

    Wohne in der nähe von Kempten, Bayern und habe zum Glück durch meinen Vater einen Bekannten, der sich mit 2-Taktern auskennt (wenn auch eher mit Zündapp und co.), jetzt aber für 2 Wochen im Urlaub ist...

  • also häufigste Ursachen sind nicht mehr richtig schliessender Startvergaser, das Gummi dichtet nicht mehr richtig ab, weil es zu hart ist oder nicht mehr richtig in seinem Sitz ist.

    weitere Ursache kann der Schwimmer sein, das er irgendwo ein Haarriss bekommen hat im Material oder der Verlötung und mit Kraftstoff vollgelaufen ist,
    eine Schwimmerkammer abgefallen ist
    oder das Schwimmerventil nicht richtig schließt

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • es ist ratsam eine neue Wannendichtung und auch eine neue Vergaserflanschdichtung zu verbauen. wenn man am Vergaser dran ist

    http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/vergaser_16n1_16n3.html hier noch einige Infos zum Vergaser

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Hab mir heute mal den Vergaser angeschaut, der sieht ganz gut aus. Schwimmer ist auch ok...

    Kann es sonst etwas, vielleicht am Zylinder, sein? Ich meine nämlich auch ein Rasseln gehört zu haben. Außerdem ist die Zündkerze schwarz (war bisher immer rehbraun)...

    Durch den neuen Kondensator springt sie jetzt immerhin warm gut an, tuckert dann aber eben nur vor sich rum :wallknocking:

  • Anstatt zum Fachmann für ein Paar Euro beraten zu werden wird lieber Monatelang geforscht :)

    Geht doch wirklich lieber zu einem Spezl oder stellt auch mal Bilder rein.

    *Kleinteile-Entgrater*
    Messen und Planen, optimieren, realisieren, freuen!

  • Hallo Fussel Fuchs,
    ein Fachmann (in meiner Nähe) ist leider nicht. Da würde es mir auf ein paar Euro auch nicht ankommen. Den müßte ich mir schnitzen.
    Daher die Frage in dem Forum an jemanden mit dem ähnlichen Fehlerbild.
    Ich hoffe immer noch das sich Simsonfreund meldet. Deine Antwort hat mir leider nicht weitergeholfen.

  • Hi mariossimse,
    schau dir am besten wirklich, wie schwalben-toby geschrieben hat, den Vergaser an. Ich hab bei mir zwar erst auch nichts gefunden (trotzdem mal alle Dichtungen, Startvergaser-Gummi und Schwimmer ausgetauscht) und war schon am Verzweifeln, hab dann aber den Schwimmer so eingestellt, dass er möglichst genau mit der Beschreibung auf http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/vergaser_16n1_16n3.html übereinstimmt und plötzlich lief sie wieder wie neu...

    Ich weiß zwar bis heute nicht, wie sich der Schwimmer mit einem Schlag so verstellen konnte, aber das war bei mir die Lösung. Je nachdem wie schlimm das Problem bei dir auftritt, kannst du vielleicht auch mal versuchen, das Gemisch mit der Leerlaufluftschraube (durch Rausdrehen) etwas magerer zu stellen.

  • ja Schwimmer genau anschauen, beim öffnen des Vergasers ihn in die Hand nehmen und schütteln. 2. würde ich aus dem Choke den Bowdenzug raus machen und eine neue Dichtung verbauen und erstmal ohne Bowdenzug montieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!