Mit zwei Rädern an alle im Stau vorbei?

  • Hallo alle

    da es langsam wieder wärmer wird wollte ich die momentane Quarantäne nutzen um euch mal zu fragen was ihr davon halten mit dem motorrad an alle im Stau vorbeizufahren... Ich hatte einen Beitrag dazu gefunden (https://www.bussgeldrechner.org/bussgeldkatalo…au_Ist_das_okay), da steht halt auch drin das es verboten ist... aber jetzt mal unter uns wenn die Sonne auf einen knallt...soll ich dann ernsthaft in voller Montur brutzeln? :crazy: :D Wie ist eure Meinung dazu?

  • rein rechtlich heisst es brutzeln, oder eben stehen bleiben und entkleiden.

    In anderen EU Ländern gibt es dafür glaube ich eine gesonderte Regelung.

    https://www.adac.de/rund-ums-fahrz…cht/frankreich/

    in Frankreich galt dieser Versuch in einigen Regionen bis zum 31.01.2020

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Leider rechtlich sehts genau so aus das man Bruzzeln muss und man darf nicht vorbei fahren, tja so siehts aus das ist typisch Eu alles zuviel bürokratie und Geldmacherei sonst nix.

  • Vorallem ist es technisch unmöglich in einem Stau stehen zu bleiben. Ich hab noch eine BMW r1150. Luft/Ölgekühlt. Schon beim Stop&Go im Stadtverkehr fängt sie bei längeren Standzeiten im Sommer an zu scheppern weil irgendwann das Öl kocht. Natürlich könnte man jetzt jedesmal da Maschine abstellen und wieder neu starten. Das macht man ungefähr 15-20x dann ist die Batterie leer. Ergibt alles Sinn, dieses Gesetz.

  • Gesetze kennen meist keine Realität. Das ist das Problem.
    Dazu kommt noch Ermessensspielraum bei einigen Sachen und der eine Ordnungshüter duldet es weil er die Problematik kennt, der andere bestraft dich, weil er gerade Bock hat.

    Da hilft eigentlich nur viele viele Briefe an Scheuer zu senden, oder eine Petition oder einen guten Anwalt zu haben.

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!