Getrieböl auf Limadeckel Seite

  • Moinsen,

    hab die Tage meine Simson S51 wieder in Betrieb genommen, so weit alles gut.
    Auf Seiten des Limadeckels ist allerdings Getriebeöl ausgetreten. Ich hatte erst im Frühjahr 2019 alle Wellendichtringe erneuert gehabt.
    Ich bin mir auch noch nicht sicher wo genau jetzt Öl raussickert, gerade eben erstmal gesäubert. Werde morgen nochmal nachsehen wo es nachläuft.

    Mir ist im Winter bei einem Sturm einmal das Moped umgeworfen worden, auf die Limadeckel Seite, und hat so eine Nacht lang gelegen.

    Kann durch das umkippen etwas undicht geworden sein, oder das Getriebeöl durch eine Öffnung durchgesuppt sein wo es im Stand nicht durchläuft?

    Hatte in Beiträgen zur Problemstellung gelesen, das auch wenn eine Ausgleichsöffnung des Motors dicht ist, das Getriebeöl Druck aufbaut und rausgedrückt wird. Habe auf Anhieb kein freies Loch gefunden.
    Wo genau soll diese Öffnung genau sein

    Anbei 1 Bild.
    Ich habe die Schraube von rechts unten (von Kette verdeckt), wo sich besonders viel gesammelt hatte, im verdacht. Die sitzt aber Bombenfest.
    Aus der Antriebswelle im Limadeckel, hinter dem Tachoantrieb, suppt ziemlich viel raus. Kann eig. nur aufgrund der Schieflage passiert sein, die ist nach hinten ja nicht offen oder irre ich mich?

    Danke schon mal
    Grüße


  • Ein kleines Loch zur Getriebeentlüftung ist im Gehäuse über dem Kettenritzel. In der Antriebswelle sitzt der Ziehkeil für`s Getriebe. Das Loch wird beim Tuning gern verschlossen. zB. mit dem Stöpsel vom Kettenkasten...

    Du meinst also etwa hier im Bereich des roten Kreises? (Bild aus dem Internet entliehen). Dann muss ich da nochmal schauen, ist mir noch nie aufgefallen, interessiert mich jetzt aber :D


    OK an meinem Motor wurde nichts getunt. Heißt rein theoretisch könnte das öl sich dort, in der Schieflage, gesammelt haben und ist jetzt nach und nach rausgelaufen sein auf der Lima Seite.
    Das wäre natürlich gut wenn es nur daran lag. Bin ich mal gespannt ob da morgen noch was suppt. Hatte das Rohr heute gereinigt.

    Muss bei so etwas immer aufpassen, die Nachbarn sind da ganz spitz drauf und warten nur darauf das die Simson ihr Revier markiert.

    Danke Dir!

  • Bzgl der Zitate, alles klar, hast Recht.

    Wegen dem Öl die letzten Tage.
    Hatte alles gereinigt gehabt und im Stand ist nichts weiter nachgelaufen.
    Bin dann ca 8 km gefahren und am nächsten Morgen erneut eine nicht unerhebliche Pfütze unter dem Moped vorgefunden. Erneut war das meiste Öl nach Sichtung in der Antriebswelle.
    Erneut gesäubert und Motor laufen lassen mit geöffnetem Seitendeckel --> nichts nachgelaufen. Bin jetzt nochmal einen Kilometer gefahren und weiterhin alles trocken.
    Werde es jetzt nach der nächsten größeren Fahrt erneut checken. Ärgerlich.

    Grüße

  • Gerade wieder ne kleine Pfütze vorhanden unterm Moped.

    400 Milliliter wurden nachgekippt, nachdem das vorherige abgelassen wurde. Dachte ja auch schon das zu viel drin ist, aber wo soll das herkommen. Und warum läuft beim Fahren nichts, wenn alles in Bewegung ist, sondern erst wenn es wieder ein paar Stunden gestanden hat?
    Nutze auch keinen Seitenständer der das ggf. begünstigen könnte.

    Kann nachher nochmal die Ölkontrollschraube aufmachen und ablaufen lassen falls dort zu viel drin sein sollte. Vielleicht hab ich mich ja doch mit der Menge vertan. :huh:

  • Seitenständer würde keine Probleme machen, wenn er wie original links verbaut ist.

    Bei Öl ablassen darauf achten das im Mittelteil (wo das Getriebe sitzt) auch Öl ist. Der Motor sollte etwas nach hinter und seitlich zur Kupplung gedrückt werden. So kann fast alles rauslaufen...
    Heißes Öl läuft auch besser ab und "spült" ein wenig der Verunreinigungen raus. Also Motor warm fahren...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!