Powerdynamo in Schwalbe KR51/2 Problem

  • Hallo, habe ein kleines Problem mit meiner Schwalbe, die ich gerade aufbaue.
    Habe mir eine PD Zündung gekauft und nach dem Schaltplan verkabelt.

    http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7676/kr51_www.pdf

    Funktioniert auch alles soweit, nur dass ich das Bremslicht nicht aus geschalten bekomme. Es geht immer, wenn ich die Bremse betätige und eine Batterie angeschlossen ist, auch auf Stellung 0, wenn ich den Zündschlüssel raus gezogen habe.
    Ansich ja kein Problem, aber dauerhaft möchte ich das nicht so lassen, da zwar kein Strom fließt, solange der Schalter nicht betätigt ist, allerdings ist das System so nie ganz Spannungsfrei und es liegt immer + hinten am Bremslicht an.

    Woran liegt das? Kann das mit den 2 Kabelbrücken zu tun haben, die man da ziehen musste? Die von 59 zu 59b (im Plan fälschlicherweise mit 59a betitelt) und der Grünen von 30 auf den Dreifachkontakt und 59b? Habe beide Brücken genau so gezogen.
    Oder ist mein Zündschloss da eventuell defekt? Habe da Angst, dass da irgendwo noch ein anderer Strom anliegt irgendwo und es mir durch nen Kriechstrom oder so auf Dauer die Batterie leer saugt.

    Beste Grüße


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Da dein Schwarz/rotes Kabel über eine Brücke (grün im Plan) mit Klemme 30 (Batterie +) verbunden ist, ist nur logisch, dass immer Spannung anliegt. Sw/rt auf Klemme 15/51 und die Welt ist Ordnung

    Mein Moped lebt! Es qualmt, es säuft und manchmal bumst es auch. ^^

  • Zitat von Jack Daniels

    Da dein Schwarz/rotes Kabel über eine Brücke (grün im Plan) mit Klemme 30 (Batterie +) verbunden ist, ist nur logisch, dass immer Spannung anliegt. Sw/rt auf Klemme 15/51 und die Welt ist Ordnung


    Genau das war die Lösung, ist schon erledigt, danke.

    Ich hätte noch eine Frage an die Elektrik Experten. Ich habe bei meiner Schwalbe die Lichthupe auf Klemme 86 ausnahmsweise mal mit angeklemmt. Nun war es ja so zu DDR Zeiten, das man nicht immer Tagsüber mit Licht fahren musste. Deswegen ist die Lichthupe Standard mäßig Abblendlicht, und sinnlos, da ich eh immer auf Stellung 2 mit Licht fahre.
    Nun meine Frage, gibt es eine einfache Möglichkeit die Lichthupe auf Aufblendlicht umzubelegen, damit man diese auch mit Ablenddlicht nutzen kann?

    Mir fällt zumindest keine Lösung ein, da die Verschaltung der Lichthupe auf das Abblendlicht innerhalb des Zündschlosses erfolgt.

    Hat jemand schon mal sowas umgebaut?

    LG


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Lichthupe ist auch bei Simson schon Aufblendlicht. Das einfachste wäre der Umbau auf Dauerfahrlicht (Klemme 59 mit Klemme 56 verbinden). Wenn man jetzt noch zwische Klemme 56 und 86 eine Brücke macht, geht Lichthupe und Abblendlicht immer (Stellung 1 und 2)

    Mein Moped lebt! Es qualmt, es säuft und manchmal bumst es auch. ^^


  • Lichthupe ist auch bei Simson schon Aufblendlicht. Das einfachste wäre der Umbau auf Dauerfahrlicht (Klemme 59 mit Klemme 56 verbinden). Wenn man jetzt noch zwische Klemme 56 und 86 eine Brücke macht, geht Lichthupe und Abblendlicht immer (Stellung 1 und 2)

    Danke dir, werde ich morgen gleich mal ausprobieren.
    Ich habe die Lichthupe nach Plan an Klemme 86 am Zündschloss angeschlossen, da ist es definitiv Abblendlicht und geht nur auf Stellung 1.

  • Danke dir, werde ich morgen gleich mal ausprobieren.
    Ich habe die Lichthupe nach Plan an Klemme 86 am Zündschloss angeschlossen, da ist es definitiv Abblendlicht und geht nur auf Stellung 1.

    Dann ist es in der Schalterarmatur falsch angeschlossen, oder am Scheinwerfer. Weiß ist Aufblendlicht und geht in der Armatur vom Lichtschalter parallel zum Taster für Lichthupe

    Mein Moped lebt! Es qualmt, es säuft und manchmal bumst es auch. ^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!