S51 B2- Komplettumrüstung von 6V auf 12V

  • :rockz:
    Hallo im Simsonforum
    Vielleicht ist ein ähnliches Thema schon mal gestartet worden, dann seht es mir nach. Ich habe jedenfalls nach großer Suche nicht das ganz passende gefunden.
    Beim Neuaufbau eines S51 B-4 für meine Enkelin soll von 6V auf 12V komplett umgerüstet werden. Eine elektronische Zündung war schon vorher verbaut. Deshalb wurde schon eine komplette Grundplatte für 12V angeschafft. Nach meinen Recherchen soll das Zünd-Steuerteil "8309.12" auch für 12V einsetzbar sein. Stimmt das? Ist noch der Spannungs/Laderegler 8871.5 zu tauschen.Da gibt es bei ebay den "Spannungs Regler für Simson S51 S70 SR50 S53 Gleichrichter für VAPE Zündung R54". Kann das der richtige sein, oder welcher? Beim Einsatz eines Bimetallblinkgeber dürfte es keine Probleme geben. Der Einsatz von 12V-Glühlampen ist dann noch selbstverständlich.

    Im voraus danke für gute Hinweise
    mfG
    simgo

  • Das Steuerteil für die Zündung bleibt, VAPE Zündung R54 ist genau so ein Steuerteil
    Ladanlage/Schlusslichtdrossel 8871.5 muss raus ist 6V Bauteil, ebenso die andern 6V Bauteile, Blinkgeber, Glühlampen und Akku.
    Eine ELBA wird benötigt https://www.ostoase.de/Elba-12V-2x21W-887210-1-SEGU
    ist eine Laderegler und Blinkgeber in einen.
    Je nach den ob du nun eine komplette Grundplatte für 12V Bilux oder Halogen hast, richtet sich ob du noch eine EWR https://www.ostoase.de/EWR-810710-Ele…spannungsregler
    oder Gleichrichter https://www.ostoase.de/Silizium-Gleic…ke-S51-S53-SR50 benötigst.
    Ja und dann muss du die Verkabelung vom Moped geändert werden, von diesen Stand http://www.a-k-f.de/moser/s51-s70.pdf
    zu dieser mit Halogen Ausführung (mit EWR) http://www.a-k-f.de/moser/s51-1c1.pdf oder mit Bilux Ausführung (mit nur Gleichrichter)
    muss die Licht und Ladeanlage wie hier verkabelt werden http://www.a-k-f.de/moser/s51-1b.pdf

  • Ich bin fast durch.
    Es soll Bilux werden und das ist dann wohl der nötige Gleichtrichter - https://www.ebay.de/itm/Gleichrich…b0AAOSwRqleD4ff
    Die Zündspule muss wohl auch noch gewechselt werden. Geht die- https://www.ebay.de/itm/Zündspule-EMZA-6V-12V-Elektronik-für-SIMSON-S50-S51-SR50-KR51-2/201454095098 zu verwenden? Da ist mir 6-12V nicht ganz verständlich.
    Das die gesamte Verkablung dann noch geändert werden muss, ist wohl selbstverständlich.

  • Hätte man da nicht auch einfach eine VAPE einbauen können?
    Da passt alles zusammen und es läuft einfach.
    Wo landest du jetzt preislich insgesamt?


  • Ich bin fast durch.
    Es soll Bilux werden und das ist dann wohl der nötige Gleichtrichter - https://www.ebay.de/itm/Gleichrich…b0AAOSwRqleD4ff
    Die Zündspule muss wohl auch noch gewechselt werden. Geht die- https://www.ebay.de/itm/Zündspule-EMZA-6V-12V-Elektronik-für-SIMSON-S50-S51-SR50-KR51-2/201454095098 zu verwenden? Da ist mir 6-12V nicht ganz verständlich.
    Das die gesamte Verkablung dann noch geändert werden muss, ist wohl selbstverständlich.

    Ja das passt so.
    Bei einer E-Zündung gehört immer eine 6V Zündspule unabhängig ob das Moped 6V oder 12V Bordspannung hat und bei einer U-Zündung immer eine 12V Zündspule unabhängig davon ob 6V oder 12V Bordspannung.

  • Da es doch noch Unklarheiten gibt, muss ich mitten drin doch noch mal melden. Es wird nicht eine S51 B2, sondern eine S51 E von 6 auf 12V umgerüstet.
    Ich habe noch mal intensiv die Stromlaufpläne/Schaltpläne studiert.
    Ich habe den Schaltplan "Bild 211" aus der originalen Bedienungsanleitung mit den kursierenden Schaltplänen verglichen und bin schon darauf gestoßen, dass alt das Stopplicht gegen Masse geschaltet wird und in "neuen" Schaltplänen (z.B. von creative commons) die Plusleitung zur Glühlampe durch den Bremskontakt geschaltet wird.
    Hat nun jemand einen "Schaltungshinweis" der wirklich zu meinem Vorhaben passt?

  • Die Schaltpläne von Moser sind eigentlich das was immer geht.

    Auf jeden Fall solltest du ein Multimeter besitzen und damit umzugehen wissen um den Iststand zu ermitteln.

    Rein nach Farben klemmen klappt bei den meisten Simmis kaum, da sie über die Jahre teilweise öfter umgebaut wurden.

  • Wenn du den zugschalter am motor hast dann kannst du plusgesteuertes bremslicht realisieren was natürlich im bezug auf eventuelle led rücklicht umrüstung gut ist.
    Hast du aber nur die kontaktfahne am bremsschild hinten dann musst du es massegesteuert machen.

  • Danke an schUko und Icybear für die Hinweise.
    Ein Multimeter war jedoch früher eins meiner simpelsten Arbeitsgeräte. Aus Erfahrung wollte ich jedoch den Aufwand reduzieren.
    An dem "Teil" wurde schon einiges umgefummelt. Mit entsprechendem Fleiß wir es schon werden.


  • Hätte man da nicht auch einfach eine VAPE einbauen können?

    nein. das wäre zu einfach. es muss halt einfach gepfuscht werden. koste es was es wolle. manche leute werden das nie lernen. :wallknocking:

    wo ich schon den threadtitel gelesen habe...."Komplettumrüstung"....da wusste ich schon, dass das nur wieder unfug sein kann.

  • Aja, die Elektrik einer originale 12V ist pfusch. ..........

    Zum Umbauen der Elektrik von einer S51 B2 auf S51/1 braucht man zwei 12V Lichtspulen, eine Elba und ein Gleichrichter, die Teile zusammen kosten ca. 70€ und eine MZA- Vape 220€

  • richtig. da es die vape gibt ist der ganze andere firlefanz pfusch. natürlich ist 12v elektronik besser als 6v unterbrecher. aber seit es die vape gibt, die beide anderen zündungen um längen schlägt, ist es vollkommener unsinn, sich noch mit dem anderen müll abzugeben.

    und zu den kosten....sonst werden auch hunderte euro ins moped gesteckt. und hier wird auf 150 euro rum geritten? :crazy:


  • richtig. da es die vape gibt ist der ganze andere firlefanz pfusch. natürlich ist 12v elektronik besser als 6v unterbrecher. aber seit es die vape gibt, die beide anderen zündungen um längen schlägt, ist es vollkommener unsinn, sich noch mit dem anderen müll abzugeben.

    Sorry, das ist gequirlter Unsinn.

  • sorry, ist es nicht. aber ich kann natürlich niemanden zwingen, es richtig zu machen. ich hab jetzt auch wieder so nen kandidaten, dessen moped ich aufbauen soll. er hat ne unterbrecherzündung. und die soll ich "halt erstmal" einbauen. ich hab ihm mehrmals gesagt, dass das müll ist. aber er ist uneinsichtig. wahrscheinlich will er das geld für die vape nicht ausgeben. naja dann mach ichs halt. er hat dann noch einen joker. wenn dann das ding wieder rum spinnt kann er sich nen anderen trottel suchen, der sich mit dem unterbrecherschrott abgibt.

    naja, das muss am ende jeder machen wie er will und wie er es für richtig hält. ich will halt nur anderen leuten meine erfahrungen weitergeben und helfen, geld zu sparen.

  • Ja nu kommste mit U-Zündung, hier geht's um E-Zündung.
    Die von dir als Müll bezeichnet E-Zündung läuft bei meiner seit 37 Jahren ohne ein Problem und das ist keine Ausnahme.
    Bewährt und zuverlässig ist das für mich.
    Auch ist es nicht so das bei der Vape keine defekte gibt.

  • Hallo Freunde,
    das Projekt musste bis jetzt aus verschiedenen Gründen auf Eis gelegt werden und nun bin ich wieder zurück.
    Es haben sich neue Erkenntnisse und Bedingungen ergeben, zu denen ich eure Erfahrungen brauche.
    Grundlage ist eine S51 mit einer Grundplatte 8305.2/4100 12V Bilux, Brückengleichrichter, ELBA (Spannungsregler/Blinkgeber) 12V-Akku, alle Glühlampen und Hupe 12V.
    Ich habe mir vorgestellt die Rücklichtglühlampe mittels der vorhandenen Drossel aus der alten Ladeanlage zu schützen.
    Dann wäre zu beachten, dass gemäß STVO ein Moped auch am Tage beleuchtet fahren muss. Gibt es dazu entsprechende optimale Umbauerfahrungen?


  • Ich habe mir vorgestellt die Rücklichtglühlampe mittels der vorhandenen Drossel aus der alten Ladeanlage zu schützen.
    Dann wäre zu beachten, dass gemäß STVO ein Moped auch am Tage beleuchtet fahren muss. Gibt es dazu entsprechende optimale Umbauerfahrungen?

    Und vor was willst denn deine Rücklichtglühlampe schützen ?
    So ein Quack :sorry:

    Schlusslichtdrossel ist 6V Teil und bei 12V überhaupt nicht erforderlich.


    ELBA (Spannungsregler/Blinkgeber


    Nee, ist schon mal ganz am Anfang mal durchgekaut worden.
    Immer noch ist die ELBA ein Elektronischer Laderegler und Blinkanlage

  • Zum thema licht, da brauchst du nur das rot/weise kabel von der gp kommend am zündschloss abziehen und zu dem weiß/schwarzen am zündschloss dazustecken. Schon hast du dauerlicht. Rücklicht muss meines wissens tagsüber nicht mit an sein.


  • Zum thema licht, da brauchst du nur das rot/weise kabel von der gp kommend am zündschloss abziehen und zu dem weiß/schwarzen am zündschloss dazustecken. Schon hast du dauerlicht. Rücklicht muss meines wissens tagsüber nicht mit an sein.


    Rücklicht muss aber trotzdem bei einer 12V U- oder E-Zündung mit leuchten da es ein ungeregeltes System ist und das Rücklicht mit an der Lichtspule (42W) wo der Scheinwerfer auch ran hängt. Machte das Rücklicht aus stirbt die Scheinwerferlampe wegen Überspannung, genauso umgekehrt.
    Von da finde ich das Käse, es so zu klemmen das auf Stellung 1 Zündschloss schon das Licht mit an ist..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!