Windrad 12V Laderegler *update#

  • hallo Leute,
    Grüßt euch...
    ich bin seit ewigkeiten mal wieder hier... und nur weil, ich eine Info brauche :wub: :) :)

    an die Elektro-boys unter euch...


    Ich habe mir dieses Windrad gekauft

    https://www.ebay.de/itm/12-48-VOLT…353.m1438.l2649


    und nun möchte ich einen 12v 0,15A Lüfter damit betreiben.
    Ich möchte gerne einen Laderegler und eine Batterie 12v 45a daran hängen.

    Wo bekomme ich einen passenden Laderegler her? Preisleistung sollte stimmen. Brauche ich überhaupt einen? Kann ich so an die Batterie gehen?
    Ich habe gelesen so einen Solarregler ist nicht optimal... aber ich habe keinen dunst

    Ich bin über jede hilfe dankbar. weil ich habe null paln.... ich habe mir halt eingebildet, ich brauch sowas :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Wenn es einfach und billig sein soll, gehst Du mit dem Ausgang des Windrades direkt auf den Akku.
    Laut Beschreibung ist ja schon ein Gleichrichter integriert.
    Dass der Akku nicht überladen wird, brauchst Du eine Spannungsbegrenzung auf je nach Akkutyp 13,8 bis 14,4V.
    Dazu kannst Du einen beliebigen 12V-China-Roller-Regler parallel zum Generator (also zwischen + und -) schalten.
    Der wandelt dann alles, was an Überspannung da ist, direkt in Wärme um.

    Die bessere Lösung wäre ein aufwändiger Regler mit Maximum Power Point Tracking, MPP-Tracking oder MPPT (auf deutsch etwa „Maximal-Leistungspunkt-Suche“). Dann dreht das Windrad immer mit der zur Windgeschwindigkeit idealen Drehzahl und liefert die maximal mögliche Leistung. Die Überspannung wird relativ verlustarm auf die Akkuspannung herunter gewandelt und in Form eines erhöhten Ladestromes eingespeist statt sie in Wärme umzuwandeln. Hab keine Ahnung was der Markt da mittlerweile liefert. Sowas selbst zu bauen ist jedenfalls nicht ohne.

  • Ich will Dir die Sache nicht mies reden, aber aus dem Windrad wird fast nichts rauskommen an Leistung. Erstens wegen dem geringen Durchmesser von nur 60cm. Und zweitens, weil ein einfacher Schrittmotor als Generator eingesetzt wird,was einen sehr bescheidenen Generatorenwirkungsgrad zur Folge hat.

  • Danke für die schnellen Antworten.

    Könntest du mir vielleicht einen Link schicken von diesem China Roller Teil?

    Ich habe den Verkäufer gefragt, wie es sich verhält wenn ich das Teil an einen 12v 120a Akku anschließe.
    Seine Antwort:


    das Windrad liefert bei immer gleichbleibenden Wind max.ca.30 Watt,der starke Akku hat 1440 Watt, um den nur mit diesem kleinen Windrad irgendwann mal voll zu kriegen braucht man 48 Stunden,wohl bemerkt theoretisch und immer 100% Windverhältnisse ohne Eigenverbrauchsentnahme,bei einem mindestens erzeugten Strom von 12V x 0,3 Amp.,sind es 3,6.Watt.(braucht man zur Volladung 480 Std).
    Ich würde das Windrad auf diesem starken Akku direkt anschließen und sehen wie sich das Ladeverhalten am Akku verändert.
    Wenn Du eine Solaranlage zum Akkuladen benutzt, ist sicher ein Laderegler für Solar zwischen geschaltet.
    Ist der Akku voll,muss der übrige Strom über einen Widerstand,sei es eine Glühbirne,Heizung für einen WW-Boiler o.ä. abgeführt werden,sonst würde der Akku schaden nehmen bei Überlast.
    Natürlich erstmal die erste Zeit anschauen wie alles miteinander sich verhält.
    Als Laderegler würde ich meinen,eventuell einen Hybridladeregler für Wind und Solar.
    Oder einen Laderegler für Windkraftanlagen mit einer Eingangsspannung ab 12V..?? 100Volt.Laderegler ideal vom Windrad BLACK 300,ist mit Bremse)
    Ich bin in dieser Linie kein Fachmann,sind aber Erfahrungswerte und es muss ausprobiert werden,ich selber habe auch nur so angefangen und habe auch Geld in den Sand gesetzt,bis ich dahinter gekommen bin was die für mich
    idealste Anlage ist,dabei spielen viele Faktoren eine Rolle mit;Windverhältnisse,Eigenverbrauchsentnahme,
    Umgebungstemperaturen.

  • Der Verkäufer sagt also selbst, dass das Windrad so wenig Energie liefert, dass man es eigentlich ohne Regler direkt an den Akku anschließen kann.

    Sicherheitshalber kannst Du trotzdem diesen Regler einbauen:
    https://www.racing-planet.de/regler-gleichr…4&cPath=483_719
    Der Regler wird sowieso nur dann aktiv, wenn die Batterie nichts mehr annimmt.
    Das Ding hat die Anschlüsse Battery, Light, Stator und Ground.
    Ground kommt auf Minus.
    Stator und Light kommen beide auf Plus.
    Battery bleibt frei.
    Sicherlich wird man sich fragen, warum die Batterie nicht an den Anschluss Battery angeschlossen wird.
    Am Anschluss Battery durchläuft der Strom nochmal einen Gleichrichter, der wieder ein paar Verluste verursacht und hier unnötig ist, da der Generator ja bereits Gleichstrom liefert.

    Und eine 5A-Sicherung direkt am Pluspol der Batterie würde ich noch machen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!