Hallo ich bin gerade dabei meinen M53 motor für meine Schwalbe zu regenerieren.
Da er bissel mehr Leistung bekommen soll will ich auch auf 5 lamellen umbauen (lt63 sport) .
Beim zerlegen ist mir aufgefallen das der falsche druckteller verbaut war mit 6mm mit der eingeschlagenen 3 für die 2mm stahlscheiben obwohl nur 1.5er verbaut waren.
Aber zum Vorteil.
Habe mir gedacht das 5 lamellen set für 14 Euro von mza zu holen mit einer Stärke von 2.5mm.
Somit wären 12.5mm die Beläge, 6mm die stahlscheiben und 6mm die druckplatte.
Die paketstärke wäre dann 24,5mm und laut Beschreibung soll sie Gesamt 24mm betragen.
Also müsste das ja funktionieren und wäre zudem noch sehr günstig oder?
M53 motor 5 lamellen kupplung
-
-
Hi, ich hab damals das Ronge Kit genommen mit den breiten Alunasen an den Reibbelägen, sowie den Ronge Stahlscheiben. Hab dem Ganzen noch neue Federn spendiert, funktioniert super. Es gibt bei Ronge auch noch ne Aludruckplatte mit Nadellager als nice to have. Somit könntest du dein Drucktellerproblem damit erschlagen und hast noch ne Nadellagerung dazu.
Hier gibts sogar ein Set:
https://www.ronge-motorsport.de/epages/6251228…50-Kit-5L-12-17.
Ansonsten kann das funktionieren, was du oben an Breite kalkuliert hast. Im Gegenzug zur Tellerfeder hast du bei den Spiralfedern etwas mehr Spielraum. Welche Beläge waren das genau?
Gruss Michael
-
Hi danke der Antwort
Hier von akf hatte ich das die 5 Lamellen gefundenhttps://www.akf-shop.de/simson-ersatzt…3-s70-sr80-s83/
Sind die auch mit alu wenn ich mich nicht irre.
Ja die nadelgelagerte druckplatte ist nice to have Das stimmt. Aber sie bringt halt leider auch nicht wirklich viel Nutzen. Bei mir zumindest da ja nur der lt63 Sport zum Einsatz kommen soll.
Grüße
-
Die haben auch die schmalen Nasen. Du kannst die schon nehmen, aber sie nudeln einfach schneller aus . Sonst halten die Beläge ja ewig. Also lieber die anderen nehmen. Das Nadellager macht bei hohen Drehzahlen Sinn. Dann kann der Stift zum Fressen neigen.
Wenn du mit gezogener Kupplung an der Ampel stehst, steht der Mitnehmer eh. Hast du dann aber einen scharfen Zylinder, wo du mit viel Drehzahl anfährst, bzw bei hoher Drehzahl auskuppelst, ist auch die Relativdrehzahl am Ausrückstift hoch. Bei dem LT63 ist das eher zu vernachlässigen. Habs nur in dem Set gesehen und der Teller ist relativ Preiswert.Gruß Michael
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!