Einmal SR2-immer SR2,den hat in unserer Generation wohl jeder mal gefahren . ![]()
Meine kurze Vorstellung an euch!!
-
-
Ich habe eine Frage an die Gemeinschaft und vor allem an die Sachverständigen.
Wie schon bekannt gegeben, habe ich einen Zylinder vom 'Pedal-Spatz' verwendet. Der hat ein größeres Loch (Vergaserseite) und ich glaube wohl auch die Überströmkanäle haben einen größeren Durchmesser. Die Motorhälften (Ansaugkanal) habe ich bearbeitet und vergrößert nach den Angaben von Frank Knoppe (Knoppy). Kann ich meinen 'alten' Vergaser verwenden oder benötige ich ein anderes Modell? Schließlich will ich ja die 2,3PS herauskitzeln.
-
Ich glaube, dass ich so langsam mal ein neues Thema aufmachen sollte, oder gibt es meine Problematik irgendwo?
-
Einmal SR2-immer SR2,den hat in unserer Generation wohl jeder mal gefahren .
Völlig richtig! Wie schon geschrieben, ich vor 55 Jahren!!

-
Rechne Dir mal aus , wie alt die komplette Fuhre ist , wenn Du oder ich auf dem SR sitzen ...da reichen keine 120 Jahre !!! So erschreckend das ist , so geil ist das auch wieder ....

-
Rechne Dir mal aus , wie alt die komplette Fuhre ist , wenn Du oder ich auf dem SR sitzen ...da reichen keine 120 Jahre !!! So erschreckend das ist , so geil ist das auch wieder ....
Prost!

-
Hallo, schön dass sich mittlerweile auch ein paar SR2 Freunde hier finden. Ich zeig mal ein Bild von meinem Schätzchen. Baujahr 1961 und mit einem Zylinder von Boratommi

Gruß Björn
-
Hi Björn,
Boratommi sagte mir im ersten Moment nichts? Was ist das?
Bei mir ist ein Zylinder vom Pedal-Spatz drauf. Damit geht mein 'Schätzchen' ab, wie eine 'Rakete' (zumindest habe ich das Gefühl.....).Gruß Henry
-
Jörg
das mit dem OWATROL werde ich mal probieren. War mir bis dato nicht bekannt. dass es so etwas gibt.
Bin gespannt, wie das Ergebnis ausfällt.Gruß Henry
-
Ja , so eine ehrliche Haut , die stolz zu ihren Falten und Makeln steht , dafür aber mit tadelloser Technik glänzt , die hat schon was ...
Noch ein kleiner Tip , eine Powerdynamo-Zündung macht das Schätzchen noch ein Stück zuverlässiger ... -
Ja, so eine kontaklose Zündung ist schon eine feine Sache. Der Preis dafür ist natürlich im ersten Moment etwas über meinem Limit. Vielleicht später einmal.
Jetzt bin ich erst einmal zufrieden, er läuft wie eine 'Biene'. -
Hi Björn,Boratommi sagte mir im ersten Moment nichts? Was ist das?
Bei mir ist ein Zylinder vom Pedal-Spatz drauf. Damit geht mein 'Schätzchen' ab, wie eine 'Rakete' (zumindest habe ich das Gefühl.....).Gruß Henry
Boratommi ist ein Privattuner, der unter anderem auch Jörgs Motor für sein Sprint SR2 gebaut hat. Ich fahre meinen SR2 Motor mit Powerdynamo Zündanlage, 18er Amal Vergaser und S51 Auspuff. Fährt sich echt klasse, besonders hier in der bergigen Rhön.
-
SR2-Oldie
Man sieht Dir Deine Freude förmlich an ...👍 -
Hallo Björn,
hallo Jörg,danke erst einmal für eure 'Zustimmung' zu meinem 'Projekt'! Ich muss euch auch mitteilen, ich fühle mich richtig gut. Freue mich, dass mein SRer so gut läuft. Ehrlich!
Thema Zündanlage. Es gibt ja nach meinem Verständnis oder Wissen eine 12V und/ oder 6V Anlage. Ich gehe einfach einmal davon aus, dass die 12V-Anlage effizienter ist. Das was man nun bei dem 'normalen' SR2 umstricken muss, sind die Leuchtmittel und die Hupe muss eine andere werden. Vermutlich werde ich mich im Laufe der Zeit für eine 'neue E-Anlage' entscheiden.
Björn, hast du mal ein Bild von deinem 'Schätzchen'? Würde mich mal interessieren, wie dein Wunderwerk mit S51-Auspuff aussieht.Gruß an euch von Henry

-
Powerdynamo 6V 18 W reicht völlig aus und kostet ca. 160 Euro.
-
Danke für den Hinweis, Jörg. Werde mal sehen, ob sich das in näherer Zukunft 'realisieren' lässt.........
-
Ich habe auch nur die 6Volt Anlage verbaut. Vollkommen ausreichend und man hat bei dieser Ausführung keinen Regler dabei, der auch nur unnötig Platz benötigt.
-
Wo befindet sich bei dieser Variante die Zündspule? Ist die separat untergebracht? So etwas habe ich schon gesehen. Normalerweise soll ja das Zündkabel so kurz wie möglich gehalten werden.
-
Sehe gerade deinen Auspuff. Das ist ja ein ganz schönes Rohr. Fällt aber nicht 'aus dem Rahmen'!
-
Die Zündspule befindet sich im Federkasten, bei mir in Schaumgummi verpackt...😊
Ja , das Zündkabel sollte in der Regel kurz sein. Funktioniert aber wegen dem sehr starken Zündfunken tadellos .
Passende Auspuffanlagen mit Spitztütenoptik gibt es auch von Kreidler ,Hercules usw. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!