Addinol Pole Position Getrenntschmierung

  • Hallo,

    hat schon mal jemand das Addinol Pole Position mit Ölpumpe verwendet. Addinol gibt an, dass das möglich ist. Ich habe Addinol auch schon angeschrieben aber noch keine Antwort bekommen.

    Ich frage, da es schon sehr dickflüssig ist und im Vergleich mit anderen "Racing Ölen" ist es das einzige, dass der Hersteller für Getrenntschmierung freigibt. Nur für Gemisch sind z.B. Motul 800, Castrol A747 und XR 77, Shell Advance Racing M30 und Elf HTX 976. Alle haben eine ähnliche Viskosität bei 100°C. Bei 40°C gibt es von Addinol keine Daten.

    Teilt eure Erfahrungen.

  • Addinol hat gesagt, dass sie es nicht explizit getestet haben. Sie aber bis jetzt keine negativen Erfahrungen gemacht haben.

    Alle Mitbewerberprodukte außer das Motul 800 (welches ich nicht verwenden kann) sind aber auch auf Rizinus-Basis was einen großen Einfluss haben kann.

    Ich werde es in diesem Frühjahr testen und dann hier zurückmelden. Mein Plan: Mit meiner Renn-RGV 250 die vier Ölleitungen zu den Zylindern und den äußeren Kurbelwellenlagern abziehen und in Lauf 1 mit dem Pole Position für sagen wir 10 Minuten in ein Behältnis laufen lassen. Das ganze noch einmal in einem zweiten Lauf mit Motul 710 oder Addinol MZ 408 wiederholen und dann vergleichen.

  • Motul sagt ganz klar, dass das 800er nicht für Getrenntschmierung ist. Und wenn ich nur mit Mischung fahren würde, würde ich sicher nicht das Motul 800 verwenden. Warum soll ich deutlich mehr bezahlen?
    Wenn man mehr bezahlen möchte, da man sichergehen möchte, würde ich das A747 nehmen, da man weiß, dass es bei Generationen von PR-Fahrern funktioniert hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!