Posts by Marquis

    Fakt ist doch eins. Das Zylinderkit ist so wie es verkauft wird eben nicht Plug an Play sinnvoll fahrbar. Alle haben irgendwo noch was gemacht. Wenn ich mir die Verbindung von Buchse und Aluguss so anschaue bei dem Zylinder von 990sm frage ich mich, ob alle Zylinder so sind. Wenn ja, wäre das eben die schlechteste Basis für einen Zylinder mit knapp 100ccm und bearbeitet vlt +15PS. Weil das gibt definitiv thermische Probleme im Sommer. Da haben ganz andere, ordentlich eingeschrumpfte Zylinder schon Probleme die Wärme los zu werden. Wie bei vielen Sachen, gut gedacht und miserabel umgesetzt.

    Hab meiner Kupplung heute mal ein Upgrade gegönnt. Nadellagerte Druckplatte, neue Druckstifte und innerer CNC Kupplungshebel. Bei dem CNC Kupplungshebel war ich erst äußerst skeptisch und so richtig passen wollte er in dem alten DDR Gehäuse erst auch nicht. Etwas Stahlwolle und Schweiß später passte er dann doch. Kupplung geht jetzt deutlich leichter als vorher und lässt sich schöner dosieren. Schönes Produkt von SaMo

    Der 94er von SaMo ist nun wirklich nicht gerade so besonders wenn man mal alles zusammenfasst was hier bis jetzt veröffentlicht wurde. Außerdem wäre hier etwas mit Alubuchse besser zwecks Wärmeableitung. (Meine Meinung) Bleibt also nur der RevUp als Rohzylinder derzeit.

    Der Thread war ja leider eh sinnlos. Da stört bissl Spam dann auch nicht mehr. Der 100...00 Thread welcher Auspuff am ZT60N. Dazu noch die Anforderung Wheelies und am besten 100kmh. Was will man da vernünftiges schreiben? Solche Leute zerstören dummerweise das was Jahre lang gut funktioniert hat.

    Na das hätte ich nicht gedacht, das der Unterschied zu die alten Kolben so groß ist. Da wiegen die ja wirklich nur unwesentlich mehr als die 50er DDR Kolben. Weiteres Problem ist eben auch die höhere Drehzahl, die bei einem Tuningzylinder meist kommt. Aber mit einem Ritzel mehr und langem Krümmer könnte man dem auch etwas entgegen wirken und hätte Kraft untenraus.

    Eine Kurbelwelle suchen die mit dem Gewicht des deutlich schwereren 63er Kolben auskommt evtl feinwuchten lassen. Ansonsten geht der Adler Hiker mit seriennahen Komponenten echt gut. Ich versteh aber den Ansatz schon. Ich war früher auch kein Freund von den 63ern in der Schwalbe. Auf langen Strecken einfach nicht schön die Rüttelplatte.

    Ja, das ist dem Jan wirklich negativ anzukreiden. Als erwachener Mann und eigentlich seriöser Betreiber eines Geschäftes im öffentlichen Raum ständig auf dem Hinterrad fahren zu müssen und dies auch noch zu filmen und online zu stellen ist fragwürdig. Dann noch die Anleitung zum "Whellie" fahren...Ich mag die Produkte sehr, aber die Videos waren am Anfang mal anspruchsvoller und hatten mehr Inhalt. Die Zielgruppe der geistig benachteiligten sprechen die aktuellen Videos natürlich mehr an.

    Das Simtunol ist vlt minimal besser. Trotzdem ist und bleibt das Addinol PP ein super Öl. Und für 11 Euro manchmal sogar 10 der Liter auch deutlich günstiger als das Simtunol. Deswegen nehme ich eigentlich nur das PP. Aber das gehört hier eigentlich nicht her.

    Die 180er Mikuni entspricht normalerweise einer 120er BVF genau genommen 1.195mm. Eigentlich passen die original Mikuni Düsen sehr genau. Kann mir auch nicht vorstellen das LT da Experimente macht mit billigen Fernost Hauptdüsen. Zumal der 20er Mikuni serienmäßig mit 180er ausgeliefert wird. Der LT Mikuni ist der übliche VM20- 273 bei Schmiermaxe war es zumindest früher ein anderes Modell. Das war kein 273er und komischerweise war auch dieses Modell nicht bei Topham gelistet. Hatte selber schonmal einen in der Hand, kann mich bloß an die Bezeichnung nicht mehr erinnern. Optisch war er gleich. Anders war nur die Bedüsung und die Nadel.

    Fahre jetzt insgesamt schon die 3. Kupplung mit 1.6er Tellerfeder und 5 Lamellen. Davor, wo es das noch nicht so gab die 4 Lamellen mit 1.8er Tellerfeder. Bin wirklich viel gefahren. Verschweißt hat sich da nie was. Eine schlechte Sache sind die nadelgelagerten Druckplatten nicht, aber brauchen tut man sie auch nicht unbedingt.

    Da man nicht immer nur kritisieren soll, sondern auch mal was loben wenn es funktioniert...

    Ich habe vor 2 Tagen mal einen neuen ZT 16er Vergaser montiert. Sozusagen out of the Box, das einzige was ich gemacht hatte, war die HD für meine Zwecke angepasst auf mittlerweile 78. Nach dem 2. Tritt angesprungen, Standgas hochgedreht und fertig. Läuft seitdem wirklich richtig super. Kleckert nirgends, stabiles niedriges Standgas. Nimmt super Gas an, geht aber auch schön wieder zurück auf Standgas. Bei Bergabfahrten kein nachtakten.

    Die Verarbeitung könnte hier und da etwas besser sein, ist aber ok für das Geld. Wenn die Qualität dauerhaft so wäre, wäre es der Vergaser den man empfehlen könnte. Den Nachbarn seine Schwalbe bekommt in den nächsten 2 Wochen auch noch einen. Wie sind die Erfahrungen mit den neuen 21ern von ZT? Hatte bloß den alten Gen1 mal und der war für die Tonne.

    Theorie schön und gut...in der Praxis funktioniert bei der Simme viel was auf dem Blatt Papier keinen Sinn ergibt. Deswegen lieber probieren als Wikipedia auswendig zu lernen.

    Ich war vorhin nochmal fix in der Werkstatt und hatte etwas gebastelt...

    Das Projekt sollte eigentlich mal in eine Schwalbe. 50er Hub, 50er Bohrung, Zylinder von Privattuner auf Drehmoment ausgelegt (Almot Zylinder, ausgedreht, Buchse eingesetzt und eigentlich für 48mm Hub bearbeitet) Die 2mm mehr Hub habe ich vorerst durch Fußdichtung und Kopfdichtung ausgeglichen (zum probieren reicht das) Das ganze lief letztens schonmal mit Mik24 und Daily Street SP und das richtig genial. Hab vorhin dann mal meinen alten 20er LT BVF rangehangen und einen AOA3. Lief zufriedenstellend. Weil ich noch etwas Zeit hatte und den neuen ZT 16N...Vergaser eh mal testen wollte habe ich den Spaßeshalber mal ran gehangen mit Original Luftfilter (Blech bearbeitet) und 78er HD. AOA3 ist geblieben aber etwas längerer Krümmer. Kurze Runde gedreht...

    Läuft Bärenstark von untenraus und mit der Übersetzung knapp 90 GPS auf der Geraden. Sollte nur als Beispiel dienen was so geht.