S50 Zündet nicht mehr ab Halbgas

  • Guten Tag erstmal,

    ich habe, wie so viele, mir über den Winter gedacht, dass man mal das alte Mop (S50B2) ein wenig aufbessern kann. Da kamen dann erstmal folgende Teile ran:
    - RS634 Set von AKF
    - RVFK21CS
    - FILU Luftfilter 100mm
    - AOA3
    - verstärkte BigBore Kurbelwelle
    - Vape Zündung
    - Kupplungskorb mit längere Übersetzung
    - 12er Kettenritzel

    Zündung und Vergaser (also außer Nadel und HD) sind eigentlich eingestellt
    Jetzt gibt es aber das Problem, dass die Gute ab Halbgas oder sogar 1/4 Gas nicht mehr wirklich zünden will. Das war der Fall bei einer 96, 110, und 102 HD. Das Kerzenbild war bei der 96 hellgrau was mich dazu gebracht hat erstmal bisschen größer zu gehen. Bei der 110 war sie dunkler (nicht schwarz), aber trotzdem trocken.

    Bei der 102 HD hat sie im Bereich des Halbgases nicht gezündet aber bei Vollgas wieder gestottert (also ab und zu gezündet aber keine wirkliche Leistung).
    Heute habe ich mal die Ansaugmuffe abgemacht um zu schauen ob sie zu wenig Luft bekommt. Bei den ersten 300m ist sie gerannt wie Sau, aber dann, bei genauem Hinhören, gab es doch genau das gleiche Problem.

    Im ersten Gang gibt es eigentlich kein Problem (wohl auch weil man da nicht mit Volllast fahren muss). Im 2. kann man auch mit Halbgas heilwegs beschleunigen und wenn man sie richtig in einen oberen Drehzahlbereich quält kann man auch mal bisschen mehr Gas geben (aber auch nicht mit 100% Sicherheit). Im 3. wird das Problem dann wirklich dramatisch weil man mittels Halbgas nicht in den Bereich der maximalen Leistung kommt und dann wirklich wie in einem ECO-Modus mit halbgas auf einer geraden geradeso die Geschwindigkeit halten kann. Sobald aber ein Hügel kommt muss man runter schalten und wehe dir du gibst danach im 2. zu viel Gas, weil dann ist erstmal gar nichts mehr und bevor die Bude sich wieder ein hat darfst du auch schon in den 1. Schalten und dann bei 15km/h ein wenig die Umgebung betrachten.

    Ich bin ziemlich ratlos und hoffe, dass ihr noch mehr Ideen habt als ich.


  • Zündung und Vergaser (also außer Nadel und HD) sind eigentlich eingestellt

    Ich glaube da ist doch das Problem.
    Gerade die 21er CS benötigen eine genaue Abstimmung um beim Anfahren/Teillast keine Probleme zu machen.

    Das fängt beim richtigen Leerlaufgemisch an (ggf. kleinere LLD verbauen) und hört beim Düsenstock auf.

    Des Weiteren fährst du ein 12er Ritzel?
    Da stimmt dann was gewaltig nicht wenn der Motor nicht genug Kraft hat um die Übersetzung zu bewältigen.

    mfg

  • Ok also heißt es weiter rumprobieren bis sie richtig läuft? Oder gibt es da effektivere Methoden als 20 mal ein- und ausbauen?

    Das 12 Ritzel kommt durch den neuen Kupplungskorb der eine 20% längere Übersetzung hat. mit dem 12er Ritzel bin da dann immer noch knapp über der normalen Übersetzung am Ende. Das Ritzel kann man ja auch wieder größer machen wenn alles hin haut, man merkt wenn sie in den guten Drehzahlbereich dass sie das auf jeden Fall schafft aber bringt mir ja nichts wenn ich bei der kleinsten Steigung direkt in den ersten schalten muss, weil ich aus Versehen mal zu viel am Griff drehe :)

  • Ist auch die Frage ob die Auswahl deiner Komponenten sinnlich sind. Gerade den AOA3 + CS 21 hätte ich in Kombination mit 3. Gang und den zahmen Zylinder nicht gewählt. Der Luftfilterkasten ist auch nur mit dem Filu Einsatz nicht genügend umgebaut.

    Ich würde auf AOA2 setzen und 18er Vergaser. Luftfilter vollständig umbauen mit Zusatzöffnung und kontrolliere ob der Luftfiltereinsatz genug Platz zum Deckel hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!