SR50 - was fahrt ihr für Reifengröße auf 3,5x12" Felgen?

  • Thema und Frage siehe Titel 8-)

    Meine Zielstellung ist - wenig Abweichung zum originalen Abrollumfang und obendrein möglichst schmaler, schlauchloser Reifen.
    Vielleicht hat ja sogar wer etwas eintragen lassen.

    Original SR50: 3,00x12

    Original auf 3,5x12 Felge: 120/70-12

    Bin für Infos und Tips dankbar.

  • Moin,

    Original SR50: 3,00x12 entspr. 1387mm Abrollumfang
    der 120/70-12 hat 1414mm das sind +1.95%
    der schmalste Reifen für eine 3,5x12 Felge wäre der 110/70/12 mit 1372mm ob es den Reifen schlauchlos gibt müsstest du mal recherchieren.

  • Danke Euch.
    120 und 110 ist mir bekannt.
    @ Harlekin, wenn du Zugang zu nem 110er hast, mach bitte mal noch folgendes - miss mal mit der Schublehre die effektive Breite und gib auch das Fabrikat und Bezeichnung dazu an.

    Es gibt ja auch so 100-80/12 (Bridgestone) und sogar 100-60/12 er Reifen...damit hat wahrscheinlich noch keiner Erfahrung?

    Der 120 ist für den Roller meines Erachtens vieeel zu fett.
    Wenn man einen schlanken 110er kriegt könnte passen.

    Die 3.5er Felge ist auch breiter als gedacht - muss ich zugeben 8-)

    Danke.

  • @ Harlekin, wenn du Zugang zu nem 110er hast, mach bitte mal noch folgendes - miss mal mit der Schublehre die effektive Breite und gib auch das Fabrikat und Bezeichnung dazu an.

    Ich war gerade mal messen, also der Reifen liegt an der breitesten Stelle 112,5 mm und es handelt sich um einen Pirelli Evo 21 in 110/70-12 47L
    Der Reifen liegt auf dem Hinterrad so breit , das er gerade so in das originale Roller Plaste Schutzblech passt.
    Vorn bin schon eine ganze Weile am testen , wie ich dass so mache.
    Das es mir so richtig gut gefällt 8) :)

  • Ja .
    Die Räder sind so gerade am Fahrzeug in Teilen verbaut.
    Der SR50 befindet sich im Aufbau , habe immer mal paar andere Ideen dazu.

    Wenn ich mir dann im Klaren bin , das alles passt , gehen die Felgen nochmal zum aufarbeiten

  • Was heißt das konkret?
    Ich würde das auch gern abschließen, da ich jetzt schon ewig einige Brocken zu liegen habe - und das jetzt einfach gern mal zusammengießen würde.
    Bisher war mein "Plan" komplette Anlage aus dem SRA50 einbauen + MSA Felgen auf Gabelbreite SR50.
    Das ist aber alles furz eng.

    Mittlerweile gibt es in soweit eine Planänderung das ich jetzt eher damit liebäugele mir so eine Nachbaugabel zu holen, da ich da dann auch mehr Auswahl in der Länge hätte und meinen SRA nicht "zerstören" müsste.

    Trotzdem würden mich auch andere Gedanken interessieren.
    Z.B. habe ich auch keine Ahnung davon wie groß der Nachbaubremssattel ist...nicht das da dann schon das nächste Problem kommt.

  • Kurz als Merker bzgl. der Reifen:

    Umfang einfache Geometrie ohne Radlast.

    Referenz original: 3X12 =>u=1388mm
    Referenz als vertriebene Ersatzreifen: 90/90-12 => 1465mm
    120/70-12 => u=1484mm | Abweichung zu original: +6,9% ; zu Ersatz: +1,4% | Reifenbreite 2bar gemessen Sava 120mm; Heidenau: 125mm
    110/70-12 => u=1440mm | Abweichung zu original: +3,7% ; zu Ersatz: -1,7% | Reifenbreite gemessen Pirelli Evo 21: 113mm
    110/60-12 => u=1372mm | Abweichung zu original: -1,2% ; zu Ersatz: -6,3% |
    100/80-12 => u=1460mm | Abweichung zu original: +5,2% ; zu Ersatz: -0,3% |
    100/60-12 => u=1334mm | Abweichung zu original: -3,9% ; zu Ersatz: -8,9% |

    100/70-12 scheint es nix zu geben, obwohl der geometrisch sehr interessant wäre

    Anbei auch noch ein interessanter Link:
    http://www.swc-maier.de/wissenswertesfelgen.php

    Einmal editiert, zuletzt von Marvin (15. März 2021 um 20:20)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!