• Hallo Leute,

    Ich habe mal eine Frage an euch, denn ich bin gerade dabei eine Simson S51 4Gang zu kaufen, doch meine Familie hält davon nichts und hat Angst, dass wenn ich sie irgendwann wieder verkaufen will, dass ich nie wieder das Geld wiederbekomme.

    Die Simson wäre meine erste, ich bin noch nie eine gefahren und ich würde nur dann die, die ich kaufen würde Probefahren.

    Leider ist es die Simson eines Bekannten von mir und wenn ich ihm zusage muss ich ihm die abkaufen weil er noch ein paar Sachen erneuern will.
    Sollte ich bevor ich zusage eine andere fahren nur um das Gefühl zu haben, wie eine S51 insgesamt fährt oder kann ich sowas auch unbedenklich so kaufen, mir ist klar, dass eine Simson nur 50ccm hat und kein Motorrad ist.

    LG

  • Also erstmal fährt sich nicht jede s51 gleich. Die sind wie Frauen, an sich gleich, doch komplett verschieden.

    Wenn Dein Bekannter noch so manches erneuern muss stellt sich die Frage, warum das nicht längst geschehen ist, denn es nur zu erneuern, weil man sie verkauft ist für mich kein hinreichendes Argument.

    Wichtig sind saubere Papiere plus Kaufvertrag. Fehlt eines davon dann Finger weg, das bedeutet immer Ärger!

    Nächste Frage ist, was das Ding kosten soll und wie der Zustand ist. In makellosenm Zustand sind 2500 Euro im Moment ein gängiger Preis, da muss aber auch alles stimmen.

    Probefahrt sollte generell ein Muss sein, wenn man nicht gerade von vorn herein ein defektes Fahrzeug kauft.

    Und wichtig ist auch zu wissen, dass man als Käufer auch gewisse Rechte hat! Nicht allein die Pflichten der Abnahme und die Entrichtung des vereinbarten Kaufpreises zählen, sondern auch die übereignung der Ware in vereinbarten Zustand.
    Hast Du irgendwie ein schlechtes Gefühl oder Bauchschmerzen bei der Sache dann mach lieber nen Rückzieher als aus falschem Stolz was zu kaufen was Du später bereust. Würde ein Fremder so handeln könnte Dein Bekannter auch nichts machen, außer sich zu Fragen wo der Fehler lag und den zu beheben.

    Kennst Du jemanden der eine absolut solide S51 hat, dann frage Ihn ob er Dich mal fahren lässt und nimm den vllt zum vereinbarten Termin mit, wenn dem was komisch vorkommt soll er es ehrlich sagen.

    Das wäre mein Rat.

    Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk

  • Mein Bekannter kennt sich mit Simson und so sehr gut aus, er hat schon ein Paar Schwalben und S51 fertig gemacht.
    Zu der Simson, die er mir fertig machen will, es ist ein Garagen bzw. Scheunenfund mit Papieren, deswegen ist diese noch nicht fahrbereit, einen Kaufvertrag wird es auf jedenfalls geben und wenn ich Probleme habe, wird er mich zu 100% unterstützen.

    Beim Preis liegen wir bei so 1500 bis 1600 Euro und er wird sie mir auf einen Zustand bringen, dass diese technisch in einem Zustand ist, dass diese sicher gefahren werden kann, optisch hat sie ein eine für mich schöne Patina, wo ich aber am überlegen bin alles im Herbst neu zu lackieren.
    Der Lenker, der dran ist kommt weg und es kommt ein originaler dran, sowie originale zugelassene Teile, damit der Versicherungsschutz gegeben ist

    Mein Problem ist, dass er selber keine eigene Simson besitzt und ich sonst niemanden habe, der mir mal seine Ausleihen kann, um mal auszuprobieren wie eine Simson fährt. Wo ich das Risiko eingehen würde, dass ich die Simson einfach kaufe.

  • Er besitzt keine eigene Simson und baut welche auf? Hab ich ja noch nie gehört.
    Naja, mit Papieren für 1600 kann man ni ht viel verkehrt machen, wenn sie überholt ist. Die Optik ist für den Preis allerdings grottig...da würde i h eher zu nem Tausender tendieren, denn wenn sie komplett ist kann man das bissel Technik auch selbst überholen, wenn man Sie zum lackieren eh zerlegt.
    Motor würde ich dem Fachmann überlassen.
    Fazit:
    Fahrzeug, als komplettes mit Papieren in dem Zustand höchstens 1200 und dann selbst restaurieren, da weiß man was gemacht ist.

    Gesendet von meinem SM-G955U1 mit Tapatalk


  • Er besitzt keine eigene Simson und baut welche auf? Hab ich ja noch nie gehört.

    Finde ich auch sehr komisch. Vielleicht ein sogenannter Stecktuner, der nur Sachen dran schraubt ohne ihre Funktion ausgiebig zu testen.
    Und wenn es ein Bekannter ist der dir so einen Hobel für 1600 verkaufen will, dann ist es kein guter Bekannter. Der macht dir nen guten Preis und wirft dir nicht so Preise an den Kopf. Würde auch so um die 1200 geben wenn die Papiere vollständig sind. Ist ja immerhin ein Bekannter, der dich nicht übern Tisch ziehen sollte ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!