60er 4K mit mit Leo einfahren????

  • Wollte mal fragen ob des einen positiven oder negativen Effekt hat wenn ich das geschoss gleich mit meinem normalen Leo einfahre??
    Wenn negativ, würde ich nämlich meinen Originalpüff rannmachen.

    Und noch was: Ist das normal das Meine Karre so ruckelt wenn ich anfahre?? Es ist nämlich komisch...hab ich manchmal was falsch eingestellt oder geht das beim einfahren weg? Kann das eventuell eine Folge des Leo`s sein? Sie zieht aber sehr gut im unteren Drehzahlbereich trotz des stotterns! hoffentlich zieht sie später auch im oberen so gut :P

    Danke im vorraus! 8)

    PS: Ich fahre den 60er 4K mit normalen Standardvergaser! Brauch der mehr zwingend mehr Luft oder ne Größere Bedüsung?

  • Mit dem Leo kenn ich mich noch nicht aus.
    Aber grundsätzlich soll man einen Tuningzylinder, mit dem Tuningauspuff einfahren, den man später dann dran haben will.
    Ein 18er Vergaser wäre eigentlich zu empfehlen.
    Ist bei dem 4K der Einlaß nich vergrößert?
    Wenn du den 16er drannläßt, solltest du eine 75er Düse reinmachen.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Re: 60er 4K mit mit Leo einfahren????

    Zitat von Heizer

    Wollte mal fragen ob des einen positiven oder negativen Effekt hat wenn ich das geschoss gleich mit meinem normalen Leo einfahre??
    Wenn negativ, würde ich nämlich meinen Originalpüff rannmachen.

    Und noch was: Ist das normal das Meine Karre so ruckelt wenn ich anfahre?? Es ist nämlich komisch...hab ich manchmal was falsch eingestellt oder geht das beim einfahren weg? Kann das eventuell eine Folge des Leo`s sein? Sie zieht aber sehr gut im unteren Drehzahlbereich trotz des stotterns! hoffentlich zieht sie später auch im oberen so gut :P

    Danke im vorraus! 8)

    PS: Ich fahre den 60er 4K mit normalen Standardvergaser! Brauch der mehr zwingend mehr Luft oder ne Größere Bedüsung?


    is egal solange du ihn vorsichtig einfährst !!

  • Du musst da je nach tuner auf alle fälle luffi und Vergaser umbauen! Ich versteh das garnet wie man an nem 60 4 nen stino gaser dran hat, is doch logisch dass der viel mehr luft und sprit braucht. Mit dem leo, is deine entscheidung, gibt vor und nachteile, kannst schneller n klemmer bekommen, kann aber auch sein das der zyli wirklich besser läuft!

  • :D :D
    Also die Kiste läuft wie geschmiert! Da ich sie einfahre weiss ich net wie sich letztentlich entfaltet wenn ich sie voll aufdrehe 8)

  • Hab nichts gewechselt. Immernoch mein Standard Gaser dran 8)

    Ma ne andere Frage: Wie soll ich am besten den Sprit mischen?
    1:33 oder 1:25 beim einfahren :?:

  • Wenn du gutes Öl hast reicht 1:40. zB. Castrol TT
    Ich nehm immer das Rennöl von meiner Yamaha. Das kann man zum Einfahren, 1:50 mischen, später dann 1:75. Für Stino-Motor, geht damit sogar 1:100.
    Jedenfalls ist 1:25 zuviel.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • das öl nehmen was der hersteller vorschreibt.

    zum einfahren würd ich auf jedenfall 1:33 fahren. liebe zuviel öl als wenn da was fest geht..

    Ich kenne keine Gesellschaft.
    Ich kenne nur Individuen.
    Margaret Thatcher

  • "Rennöle" verbrennen im simson Motor eher, als normales 15W40. Daher sollte man bei der Verwendung MEHR Öl nehmen. ALSO AUF KEINEN FALL 1:75 oder 1:100 mischen!!! EGAL MIT WELCHEM ÖL SOLLTE DIE GRENZE BEIM MOPPED VON 1:50 nicht unterschritten werden!!! Das gibt der HErsteller an udn daran ist sich auch zu halten. Wer das nciht tut, dem sie gesagt, dass er dann weis warum sein mopped klemmte...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • 15W40 gehört in ein Moped überhaupt nicht rein. Das ist 4-Takt Öl, für Autos.
    Das 2-Takt Öl verbrennt logischer Weise immer, weil es ja dem Sprit beigemischt ist.
    Das Rennöl verbrennt nur sauberer, und hat eine vielfach bessere Schmierwirkung. Kostet ja nich umsonst, 40 Euros der Liter.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • klar kommt 15W40 in nen mop. Das verbrennt erst später wodurch ein klemmer vermieden wird. Speziell bei tuning Zylindern ist das wichtig. Denn andere 2 Takt öle verbennen bei keine Ahnung 150 grad und 15W40 hält tempaeraturen von 200 grad stand.
    Guck dir die Hinweise von Tunern an.
    hier ist z.B. die genaue Beschreibung von langtung.
    Das haut schon so wie er es sagt!

    "Unsere Tuningzylinder werden mit Superbenzin und 15W40 Motorenöl oder A747 gefahren.
    Das Mischungsverhältnis sollte zwischen 1:30 und 1:40 liegen.
    Beide Öle mischen sich sehr gut mit Benzin und haben die gleichen perfekten Eigenschaften bei der Schmierung. Sie halten eine Temperatur von 300° C aus ohne das der Schmierfilm reißt. Wir kennen keine anderen Öle die das schaffen. Daher sind für unsere Tuningzylinder nur diese beiden Öle freigegeben!
    Achtung! Das A747 im unangemischten Zustand darf auf keinen Fall Frost abbekommen, denn dann zersetzt es sich. Im angemischten Zustand gibt es bis ca. - 10° C keine Probleme.
    Das A747 darf auch nicht mit anderen Ölen gemischt werden. Es könnte zur Flockenbildung kommen.
    Da getunte, luftgekühlte Zweitaktzylinder über 200° heiß werden, können vollsynthetische Hochleistungsöle wie TTS oder R2 von Castrol nicht verwendet werden, denn sie verbrennen schon bei ca. 150° vollständig, wobei es dann zu schweren Kolbenklemmern kommt.
    Beim 15W40 kommt es zu Rußablagerung auf Kolben und im Auslasskanal, was aber auch Vorteile hat.
    Der Kolben wird somit besser vor den heißen Verbrennungsgasen geschützt. Undichte Stellen oberhalb der Kolbenringe werden besser abgedichtet, wobei sich die Verdichtung und damit die Leistung im gesamten Drehzahlbereich erhöht."

    Leistung wird durch Mut ersetzt--->SIMSON

  • Na komisch! Meine Yamaha dreht 15-16 000 U/min. Wenn ich da 15W40 reinmachen würde, wäre sie nach 2 Minuten fest.
    Es ist ja der Sinn von gutem Öl, daß der Schmierfilm nicht reißt, aber es sauber verbrennt.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • na ich denk mal das gilt auch nur für simson bzw. evtl. noch mz. Ich meine, der Sprit aus DDR zeiten bzw. öl war ja von der Qualität net so wie heute. Die Motoren waren quasi für schlechten Sprit ausgelegt.

    Leistung wird durch Mut ersetzt--->SIMSON

  • Naja mit dem Öl daß war so eine Sache. Mit unseren Cross-Maschinen, hätten wir 1:20 fahren müßen. Aber dann hätte man vor Qualm die Fahrer nich mehr gesehen. Deswegen haben wir 1:10 bis 1:15 mit Rizinus gemischt. Das verbrennt nähmlich sauberer, stinkt aber extrem.
    Ich mach heut immer noch ein Schnapsglas Rizinus auf 10L Sprit, in die Simme rein. Iss ein geiler Geruch!
    Den Vorteil von hochwertigen Ölen, merkt man zB. beim Hallenmotocross.
    30 Hochleistungmotoren fahren da in einer Halle rum. Aber es qualmt nicht, und man riecht kaum was.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Kriegt man in der Apotheke. Iss ja eigentlich zum Darm reinigen. Eben ein reines Naturprodukt. Teuer ist es nich.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Keine Ahnung. Ich kauf das, aus der Apotheke, das für Menschen ist.
    Raffiniert ist vieleicht sauberer.
    Aber ob es dann auch noch düftet?

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!