KR51/1 M53 Nadellager Pleuel

  • Moin Moin,

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin relativ neu mit Simsons und habe nun meine zweite Schwalbe und bin am restaurieren bzw. setze ich das gescheiterte Projekt fort. Nun zu meinem Problem: In meiner Pleuelstange war oben eine art Metall Hülse drin wo eigentlich ein nadellager rein gehört. Nun habe ich das Nadellager neu bestellt und es passt nicht rein und die Metallhülse ist auch kaputt. Gibt es da irgendwie verschiedene Maße oder sowas? Ich habe auf die schnelle nix dazu gefunden was dieses 0-Maß oder 3-Maß zu bedeuten haben. Sorry wenn das hier schonmal gefragt wurde vielleicht kann mir so aber jemand helfen vielleicht auch nochmal bei anderen Fragen ^^
    Bin auch nicht ganz auf den Kopf gefallen die erste Schwalbe läuft ja auch da sollte eine zweite Dame in der Sammlung nicht zu schwer sein 8-)

  • Ist diese "Metallhülse" zufällig Messingfarbend?
    Wahrscheinlich schon, dann handelt es sich um eine gleitgelagerte Kurbelwelle.

    Das Gleitlager kann man theoretisch überholen. Einfacher und günstiger ist jedoch der Austausch der Kurbelwelle gegen eine nadelgelagerte samt Regeneration des Aggregats.

  • Ja war sie… heißt das also ich kann da nicht einfach ein nadellager rein tun? Kann man solche gleitbuchsen nochmal nach kaufen? Der Motor ist halt komplett zusasammen eigentlich würde sehr sehr ungern ihn nochmal auseinander nehmen um das Pleuel zu tauschen :(

  • Besser ist es aber, man tauscht da auch nicht nur das pleul sondern die ganze kw. Die kostet nicht die welt und die wellen von mza sind gut. Vorteil ist das du zum einem ein nadellager hast und zum andern kannst du dann 1:50fahren und musst nicht zwingend 1:33 fahren.

  • Naja dann wird es wohl ne neue Kurbelwelle… :?

    Dann hätte ich noch ne Frage: Da der „Vorbesitzer“ schon Teile zum restaurieren gekauft hatte und er einen neuen Zylinder mit dem Kolben zusammen gekauft hatte wollte ich noch fragen ob man bei der KW irgendwas beachten muss da er soweit ich weiß einen 63ccm satz gekauft hat oder kann man den mit der selben KW fahren?
    Das ist leider das Problem wenn man unfertige Projekte kauft und nicht weiß was gemacht wurde… :wallknocking:
    Muss auch ehrlich sagen das ich den M541 Motor viel lieber aufgebaut habe aber so ist das.
    Zum Beweis lad ich mal ein Bild hoch von meinem ersten Schatz :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!