Hallo, kann man selber ein Pleuel erleichtern? Wo und wie kann man da Material abtragen? Bringt polieren etwas? Hat vielleicht jemand Bilder von einem erleichtertem Pleuel?
MfG.
Pleuel erleichtern
-
-
Wo willst bei dem dünnen Ding noch was wegnehmen? Die sind ja so schon zu spacke.
Die meißten fragen eigentlich nach verstärkten Pleuel's!Schwungmasse-Erleichterung erreicht man durch Limawechsel und eventuell KW abdrehen.
-
-
Nun, ich habe eine BB Welle, das Pleuel sieht nicht wirklich dünn aus. Bei reich sind Pleuel, die sind nichtmal halb so dick wie das der BB Welle. Da mein 6 Kanal ja eine Drehsau ist, würde ein leichteres Pleul doch schon was aus machen, oder? Ändert polieren vielleicht was an der Strömungsgeschwindigkeit? Im positivem Sinne...
MfG. -
Wenn man die Oberfläche vom Pleul poliert, verliert man an Stabilität.
Die sind doch extra mit der rauen Oberfläche hergestellt, um die Wärmeableitung zu optimieren. -
Zitat von sandarina
Wenn man die Oberfläche vom Pleul poliert, verliert man an Stabilität.
Die sind doch extra mit der rauen Oberfläche hergestellt, um die Wärmeableitung zu optimieren.
Wohin soll denn die Wärme geleitet werden ? Zum Nadellager
Zur "Umgebungsluft" ?Ich gehe davon aus die Rauhigkeit ist herstellungsbedingt.
Wie gesagt, die Festigkeit steigt, je weniger Uneben die Oberfläche ist. (z.B springt eine geritzte Glasscheibe bei geringerer Belastung als ein ungeritzte)Gruß Franz
-
So jetz muss ich ma einschreiten^^
Schwertpleuel sind, wie der Name schon sagt, vorn und hinten angeschrägt bzw spitzu zulaufend, wie ein Schwert ebnd.
Dadurch wird das Pleuel aber nicht stärker belastet, da in den Bereichen, wo das Material entfernt wurde, kaum Kräfte auftauchen.
Wärmeableitung beim Pleuel is totaler Humbuk. Hat Franz ja schon richtig dargestellt.
Verstärktes Pleuel soll denn nach Sandarinas Meinung wie aussehn? Mit extra "Fleisch" dran oder wie?
Nein: Es sind ledigleich die Lager verstärkt (Silberlager zB.).Selbst kannst dus machen, jedoch würd ich mich erst informieren wie und womit. Denn du weißt ja nich wie viel du wo abtragen kannst um noch im Tolleranzbeeich zu bleiben. Also ich würds von jmd machen lassen, der Ahnung hat!
-
Die Wärme wird an das kalte Ansauggemisch abgegeben.
Glasscheibe iss ja aber auch sehr hart und spröde, die bricht sofort.
Pleuel geht aber nich zu brechen, daß kann man 90° biegen, weil es weich ist. -
Mh naja... ne wirklich....
Und wegen den 0,1 grad. Glaub darauf kann man scheißen!
Lass dir ma Gasgeschwindigkeit durch den Kopf gehen! -
S51_RazEr_
Hast ja wieder selbst zugegeben, daß sich nur Leute äußern sollten die Ahnung haben. Warum schreibst was rein, wenn du der Meinung bist nich Einer von denen zu sein, die sich damit auskennen? -
Scghreib ma so dass mans versteht. Ich habs nur so gesagt wies richtig is. TUt mir ja leid , wenn dir das wieder gegen Strich geht. Dann geh in Noob Forum wo du immer Recht haben kannst!
-
Noob Forum???
-
"Definition - Noob
Abwandlung des engl. Wortes "Newbie", bezeichnet einen Neuling. Es wird meist mit negativem Tonfall benutzt." -
-
Sandarina, Razer hat da wohl nicht ganz unrecht, das stimmt schon was er da sagt.
Also, ganz ruhig jungs.
-
Zitat von sandarina
Die Wärme wird an das kalte Ansauggemisch abgegeben. .
Das schätze ich sehr gering ein, die Fläche des Pleuls ist recht klein. Und durch eine rauhe Oberfläche wird der Flächeninhalt der Oberfläche nur minimal größer (Faktor: <2)
Zitat von sandarina
Glasscheibe iss ja aber auch sehr hart und spröde, die bricht sofort.
Pleuel geht aber nich zu brechen, daß kann man 90° biegen, weil es weich ist.Die Glasscheibe war nur ein praktisches Besispiel für die "Kerbspannungsüberhöhung".
Selbst wenn das Pleul nicht spröde ist (umgangssprachlich: weich) tritt dieser Effekt auf, mit der Folge des Plastizierens vom Werkstoff in den Randbereichen der Kerbe.Gruß Franz
-
Hi
die Pleule sind so rau weil sie geschmiedet sind !
Und wenn das Pleul leicher ist gibts doch auch gleich weniger masser
die der Kolben in bewegung setzen muß ... sprich er dreht schneller hoch !
Ich würde vielleicht nicht gerade sehr dünne Pleule bei Motoren
mit viel ccm sprich großem Kolben verwenden da da ja doch größere
Kräfte wirken !
Im Rennsport werden Pleule sogar aus CFK (Carbon) gefertigt ...Mfg Rene
-
Was wiegt denn so ein Pleul ?
100g ?
Vielleicht mache ich mir heute abend mal die Arbeit und berechne die Leistung, welche notwendig ist das Pleul ständig zu beschleunigen ..Gruß Franz
-
@sandi
pleuel=weich??? na dann versuch mal da mit der feile etwas runter zu hobeln. viel spass beim versuch...
und warum kann man denn ein ausgeglühtes pleuel nicht mehr nehmen?-> weil die härte raus ist!
nur so am rande... -
aaaaaaaaaaahhhhhh kriegn hals wenn sandi schon wieder über sachens chreibt von denen er keine ahnung hat!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! pleul kann freilich brechen!!!....erleichetrn macht sehr viel sinn! und ahlten tuts auch,deine höllenzylinder antürlich nich sandid as is uns allen klar
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!