Grundplatte und Lackierung Schwalbe Kr51/2

  • Hallo,

    Ich habe ein Problem mein Scheinwerferlicht funktioniert nicht mehr. Es liegt daran das auf dem Kabel, welches diereckt von der Lichtspule kommt kaum bis garkein Saft mehr drauf ist. Also habe ich geschlussfolgert das eben jene Spule den geist aufgegeben hat. Also wollte ich dies reparieren nun meine Fragen: Was macht mehr Sinn entweder die Grundplatte einfachkeits halber diereckt ganz zu tauschen oder wäre es sinniger, weil ich kein werkzeug habe eine Grundplatte richtig einzustellen, nur die Spule auszutauschen? Wie schwierig ist das ganze? Was ist dabei zu beachten?

    PS: Ich würde das ganze ihm zuge einer neu lackierung meiner Schwalbe machen. Hat jemand erfahrungen damit das Ding komplett zu entkleiden? Wie schwierig ist das? Kann man das gut schaffen, als jemand der keine Erfahrung hat?

    Danke schonmal im vorraus!!!

  • Die Lichtspule geht so gut wie nie kaputt. Meist liegt fehlendes Scheinwerferlicht an wegkorrodierten Leitungsenden im Lichtschalter, def. Glühbirnen oder falsch gesteckten Leitungen.

    Hast du die Lichtspannung im Wechselspannungsbereich gemessen?

    Was für eine /2 hast du: N, E oder L?

    Gruß
    Martin

  • Ich habe eine /2 N. Ja das Problem ist nur das alles funktioniert. Wenn ich am zündschloss das rotgraue kabel von der spule die das rücklicht speist(auf welchem ja noch strom ist) an den Port vom rotweißen Kabel setze, welches eigentlich fürs scheinwerferlicht ist, habe ich wieder Licht vorne. Daher kann es ja entweder nur am Kabel, welches von der Lichtspule kommt oder an der spule selber liegen oder sehe ich das falsch?

    Ach ja ich habe die Lichtspannung im Wechselspannungsbereich gemessen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!