Unterschied Tachoantrieb S51/70?

  • Eine S70 zeigt doch trotz gleichem Tacho, aber anderem Ritzel (16 oder 17er?) als S51 die richtige Geschwindigkeit an. Wo besteht der Unterschied im Antrieb? Unten am Tachoantrieb im Seitendeckel?

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Wäre mir neu das der s70 eine andere geschwindigkeit anzeigt. :?
    wenn das aber so sein sollte kann es ja nur die plasteschnecke im deckel sein :D

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • meiner meinung hat ja die s70 zwar auch`n 15er ritzel,aber halt einen längeren primärtrieb (1:2,95 statt 1:3,25),wobei der primärtrieb nicht den tacho beeinflusst(die tachowelle bzw. das plasteritzel dreht sich ja mit der geschwindigkeit der abtriebswelle),bei nem anderen ritzel bleibt die geschwindigkeit der abtriebwelle gleich,aber die der kette ändert sich -> tacho zeigt falsch an

    Simson-Vorsprung durch Leidenschaft

  • also was fest steht is das S70 das gleiche ritzel hat, nur halt n annere primär. ich hab mich die gleiche frage auch schon öfter gerfragt, so rein von der logik her müsste der tacho nach gehen...

  • nein,geht er nicht,weil der primärtrieb ja "vor" dem getriebe sitzt und somit auch der tachoantrieb mit 70er primär schneller dreht(wenn du nen gang hochschaltest,geht der tacho ja auch nicht nach,weil sich die welle nun schneller dreht).hatte ich auch mal ne längere diskussion mitm kumpel,warum drehzame nicht wie der tacho bei jedem gang immer höher dreht.hat ne weile gedauert,bis er eingesehen hat,dass der drehzame ja vor dem getriebe angetrieben wird
    edit: gfk war wohl schneller :mrgreen:

    Simson-Vorsprung durch Leidenschaft

  • Leute dafür gibt es ne logische Erklärung.

    Wenn du das Ritzel veränderst und die Tachoübersetzung gleich lässt, dann bleibt die Geschwindigkeit auf dem Tacho gleich, obwohl du schneller fährst. Hast ja gleiche Drehzahlen am Ritzel anliegen, aber durch die länger Übersetzung biste ja schneller.

    Die Lösung liegt auf der Hand, das Antriebsritzel vom Tacho, welches auf die Schnecke greift, hat einen Zahn weniger bei S70, damit wird das 16'er Ritzel wieder ausgeglichen und der Tacho zeigt (annähernd) das gleiche an. 8)

    Alles was IM Motor bezüglich Übersetzung passiert hat keinen Einfluss auf den Tacho, aber sobald Ritzel, Mitnehmer oder gar größere Felgen eingebaut werden, geht der Tacho falsch. Frage beantwortet?

    P.S.: Beim Drehzahlmesser ist das an sich genau so, eine S51 hat ja nur ein 20'er Ritzel auf der Kurbelwelle und ne S70 ein 21'er. Hier gibt es aber nur eine Übersetzung des Drehzahlmessers für beide Typen, das heißt eine S70 zeigt andere Drehzahlen als eine S51 an, ist aber eher geringfügig da der Sprung von 20 auf 21 nich wirklich gravierend ist.

  • datt mitm drehzame haut aba nicht hin.weil: sinn des drehzames ist es ja die motordrehzahl anzuzeigen.der abtrieb dieses teils erfolgt über eine schneckenschraube,nicht aber das primärritzel auf der kurbelwelle.folglich hat das ritzel keine einfluss auf den drehzahlmesser,da sich nicht die drehzahl der kurbelwelle (und damit der schneckenschraube),sondern die übersetzung von der kurbel- zur kupplungswelle verändert.anders wäre es,wenn das primärritzel gleichzietig die drehzahlmesserwelle antreiben würde.ich hoffe,das war einigermaßen verständlich erklärt :mrgreen:
    edit: s70 hat übrigens das gleiche plastikritzel wie s51 mit derselben zahnzahl (antriebsritzel ist gleich!nur primärtrieb verschieden)

    Simson-Vorsprung durch Leidenschaft

  • Ah stimmt das mit dem DZM hatte ich jetzt gar ni bedacht, ok. Trotzdem hat die S70 ein Ritzel mit 16 Zähnen und zusätzlich noch den S70 Primärtrieb. Der Tachoantrieb wurde darauf angepasst. Das kannst du überall nachlesen und wenn du ne originale S70 oder auch S83 hast kannste das auch im Seitendeckel nachschauen.

  • Ne sind definitiv 16 Zähne. Kannste dir auch leicht selber erklären am Beispiel SR 80, da hammse auch den langen Primärtrieb eingebaut und zusätzlich ein langes Viergang und dafür das Ritzel gleich gelassen und bei S70 hammse halt das Getriebe gleich gelassen aber das Ritzel einen Zahn länger gewählt.

    Es gibt insgesamt zwei verschiedene Übersetzungen für den Tacho, für 15 und 16 Zähne, Mofa und einige Nachwendefahrzeuge der neueren Generation wurden dann über Nabentacho betrieben.

  • n man etwas an den ritzeln ändert ist es doch klar das der tacho das gleiche anzeigt da sich durch ein grösseres ritzel die motordrehzahl nicht ändert und somit auch nicht die der antriebswelle also etwa 18€ inwestieren und umrüsten das der tacho am vorderrad hängt

    plasteroller nein danke

  • kay,wenn das mehrere leute sagen,seh ich das mitm anderen tachoritzel ein. ich war der annahme,weil, es bei mza nur ein plasteritzel zu kaufen gibt und da steht,dass das für s51/s70 ist

    Simson-Vorsprung durch Leidenschaft

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!