ne stino?
ich will das felderbei an der schwing befestigen aba wie? ich habe dich schwinge schon verstärken lassen!
mfg richi
ne stino?
ich will das felderbei an der schwing befestigen aba wie? ich habe dich schwinge schon verstärken lassen!
mfg richi
Vergiss es, wird nix, mit der Stinoschwinge.
Nicht direkt anlenken heisst mit Umlenkung. Also kein PDS ala KTM.
naja wieso? kannst du mir mal tips oda so geben wie ich das machen soll?
mfg richi
Suche im "Allgemein" den Thread "Cross-Fahrwerk!?". Da steht auf fast 60 Seiten alles drin, was du wissen willst.
mit stino schwinge und zfb über so nen Kurs naja.
find ja die strecke allgemein etwas komisch viel grade aus und viel flach udn dann solche riesen schanzen.
bin zwar selebr noch keine gefahren fand aber unsere die wir haben anspruchsvoller .
Würd mich ja allgemein mal dafür interesieren womit du da vor hast anzurteten ?
stino Tele ?
usw. erzähl mal biin ja auch grad im aufbau eines Wettbewerbtauglichen Mopeds.
ja ne stino brauche ich
hat evtl jemand noch ne stino schwinge zum umbauen kann auch rostig sein aber nich verbogen
Habe eine, aber da iss eine von diesen beiden Buchsen für das Lager und den Schwingenbolzen abgebrochen, kann man aber ganz einfach nen neuen anschweißen...
ich habe noch eine!!!
mfg richi
@rmtuning: was willsten für deine schwinge haben
tommi: ich schweiße keine buchsen an die können sich verziehen
und den rest würde mein vater auf arbeit schweißen lassen(die schweißen nich normal sondern irgendwie mit flamme)
15euro!!! gebe dir noch was zu verstärken mit!!!
mfg richi
wollte eigendlich höchstens 5€ bezahlen
nee 5euro nicht.
mfg richi
Ohje, Ohje das kann man sich ja garnicht anhören.
Zitat(die schweißen nich normal sondern irgendwie mit flamme)
Das was du meinst ist Autogen Schweißen. Das hat mein Vater bei seiner Ausbildung zum Gas-Wasser-Installateur auch gelernt. Und um eine Schwinge vom Moped zu schweißen würde ich das nicht umbedingt nehmen. Wenn man es nämlich nicht gut genug kann, verzieht sich alles.
Wie Prinz Eisenherz schon sagte ist die beste Variante dafür MAG-Schweißen(umgangssprachlich auch Schutzgasschweißen genannt). Wie fast alle Schweißverfahren ist es ein elektrisches. Rm-tuning du meinst sicherlich Elektroden-Schweißen und das ist wirklich nicht für das schweißen der Schwinge geeignet, weil man nur dicke Löcher in die Schwinge brutzeln würde.
Schaut mal auf http://www.autoschrauber.de/thema.php?tha_id=1.
Dort könnt ihr euch über die Schweißverfahren mal ein bisschen belesen.
Aber am besten ist es, wenn ihr das von jemanden machen lasst der sich damit auskennt. Der wird auch wissen welches Schweißverfahren am besten ist. Lieber ein paar Euro in die Kaffeekasse geben und dafür eine Schwinge haben die nicht beim ersten mal draufsetzen bricht.
Und wenn ihr noch Fragen habt, stellt sie am besten Prinz Eisenherz der kennt sich nämlich vom Berufswegen richtig gut damit aus.
Danke für die Blumen.
hmm
hat noch jmd von euch ein federbein ?
Wenn du meins nicht willst.....
hmm
schick mir bitte mal nen bild
wer sagt das ich deins nicht will...?
Weil du es scheinbar erfolgreich ignorierst. Schau mal weiter vor im Thread, da steht alles dazu.
kann *closed* werden hab zur zeit gein geld um ferderbein zu kaufen und außerdem müsste ich da zu vle umschweißen
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!