Simson kr51/1s läuft langsam

  • Moin Freunde des DDR Kults.

    Ich bin Jacky, 22 Jahre alt und habe seit kurzem eine Schwalbe mit halbautomatik, vorher hatte ich eine Simson s51 Enduro.

    Meine Schwalbe war komplett original und lief nicht sonderlich schnell, machte knappe 50 km/h.

    Der Händler von dem ich sie bekommen habe, hatte noch ein paar Teile dafür liegen gehabt und hat ein paar Sachen angebaut :

    Einen guten 63ccm Zylinder

    Andere düsen (welche Düsen weis ich leider nicht)

    Ein 16er Ritzel

    Luftfilter hat er variiert zwischen Original und Sport, ist beim ori geblieben.

    Luftfilter ist gereinigt, genau wie der Auspuff und auch der vergaser.

    Sie läuft ca 65kmh aktuell aber fährt jetzt nicht überaus überzeugend, meine s51 war komplett original und lief deutlich schneller.

    Die Beschleunigung ist ca gleich und lief 70kmh.

    Die Schwalbe hat einen restaurierten 3 Gang halbautomatik Motor mit einer neuen vape Zündung.

    Ich freue mich über Tipps wie sie vielleicht noch etwas schneller werden könnte, es soll keine Rakete werden aber die 70kmh wären echt schön :)

  • Ein 16er Ritzel

    Orginal ist die Übersetzung 14/34

    Das 16er Ritzel halte ich für zu groß, damit ist die Übersetzung zu lang.

    Glaube kaum das der Motor damit schafft auszudrehen.

    Ausserdem beschleunigt die damit schlechter und kommt auch schlechter hoch.

    Die Stino 63er MZA Almot Zylinder laufen nicht besser als ein Stino 50er, ehr schlechter.

    Von daher was heißt ein guter 63er Zylinder?

    Sie läuft ca 65kmh aktuell aber fährt jetzt nicht überaus überzeugend, meine s51 war komplett original und lief deutlich schneller.

    Orginale S51 läuft nicht deutlich schneller,

    echte 65km/h (mir GPS gemessen) ist da schon echt top.

  • Das mit dem Ritzel habe ich auch schon etwas geahnt.

    Was wäre da denn das beste was ich rauf machen könnte ?

    Na die originale Übersetzung, also ein 14er

    und an die richtige Übersetzung für Tachoantrieb dabei auch denken.

    Ich weiß nicht von welcher Marke der Zylinder ist, er soll ca 260€ gekostet haben und spezieller sein als normale.

    Dann sehe mal zu, das du heraus bekommt was das für einer ist bzw. von welchen Tuner, damit dir geholfen werden kann für richtige Setup

    Stell mal bitte ein Bild rein worauf dein Ansauganlage, Vergaser zu sehen ist.

  • Eine originale KR51/1 läuft mit 14er Ritzel normalerweise 60km/h + , deine läuft mit 63er Tuning Zylinder und 16er Ritzel 65km/h.

    Mit zb. Sportzylinder von LT und originaler Übersetzung sind 75km/h + drin

    So nun finde den Fehler.

    Ist doch offensichtlich das an dein Setup offenbar was vorne und hinten nicht passt,
    von daher würde ich dazu "Mein Händler kann eigendlich ganz gut tunen,"meinen, das es offenbar nicht so ist

    Wenn der die Schwalbe nicht mal her richten kann das sie im Originalzustand die 60km/h schafft, sorry dann kann es mit Ahnung nicht weit her sein.

    Das Bild nützt hier keinen was, deine Ansauganlage zählt hier.

    Auspuff wäre auch so eine frage, ob da einer mit Gegenkonus oder nur so billiger mit Prallblech verbaut ist.

    "Ich verstehe nur nicht warum das Moped original schon so mega langsam war mit knappe 50kmh."

    Bevor der Motor überholt wurde oder jetzt danach ?

    Und dann hat der Händler den 63er Zylinder und das 16er Ritzel verbaut ?

    Wie ermittelst du eigentlich die Geschwindigkeit per Tacho ablesen oder GPS ?

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (21. September 2023 um 11:45)

  • Ich verstehe es nicht genau wie er so viele schnelle Mopeds hat und meins nicht schneller bekommt, vielleicht hat er die meisten auch nicht selbst getunt.

    Das Bild von der Ansaugung mach ich morgen gerne mal, heute komm ich leider nicht mehr an die Schwalbe ran.

    Wie stelle ich das mit dem Auspuff fest ?

    Der Motor war vorher schon überholt und der Zylinder und Ritzel wurde von ihm denn raufgebaut.

    Wir haben die Geschwindigkeit per GPS abgelesen.

    Heute wurden nochmal die Düsen getauscht und ein anderer Luftfilter verbaut und nun läuft sie ca 68-73kmh.


    Für mich an sich ausreichend aber das 16er Ritzel müsste ich eventuell nochmal austauschen, bei leichte Steigungen oder Wind kommt sie kaum noch mit klar.

    Habe nur Sorge dass sie wieder langsamer mit läuft wenn ich das alte Ritzel aufbaue aber wenn er bei manchen Situationen kein Dampf hat nützt mir das auch nicht viel.

    Eine Frage hätte ich nebenbei auch nochmal zur halbautomatik, wenn ich den Gang einlegen bleibt die Schaltwippe unten.

    Es sollte sich eigendlich einspielen wurde mir gesagt aber nach vielen km hat sich nichts geändert, nichts was mich richtig ärgert aber weist du vielleicht wo dran das liegt ?

    Habe auch überlegt sie auf Knüppel Schaltung umzubauen wie die Duo, hätte jemand der sowas anfertigen könnte.

    Ansich sollte es doch keine Probleme damit geben oder ?

  • Zitat von Jacky 2001

    Der Motor war vorher schon überholt und der Zylinder und Ritzel wurde von ihm denn raufgebaut.

    Da muss ja was faul sein wenn die Schwalbe da keine 60km/h gerannt ist.

    Wenn da was nicht nicht mit Ansauganlage, Auspuff was nicht richtig zusammen passt, läuft die keine 60km/h, ebenso wenn der Falsche Vergaser verbaut ist.

    Zitat

    Wie stelle ich das mit dem Auspuff fest ?

    Endstück abbauen und ins Mittelstück schauen

    Prallblech https://images.app.goo.gl/Q5Ui8pDr8uC9hYGK7

    mit Gegenkonus https://images.app.goo.gl/RBCNpF6Fo4zYcXSq9

    Der Auspuff mit nur ein Prallblech kostet dem Motor Leistung.

    Krümmerlänge sollte 360mm sein.

    Zitat

    Heute wurden nochmal die Düsen getauscht und ein anderer Luftfilter verbaut und nun läuft sie ca 68-73kmh.

    Und was ist da jetzt an Düsen und Luftfilter verbaut ?

    Zitat

    Für mich an sich ausreichend aber das 16er Ritzel müsste ich eventuell nochmal austauschen, bei leichte Steigungen oder Wind kommt sie kaum noch mit klar.

    Weil die Übersetzung halt zu lang ist.

    Dazu fehlt den Motor die Kraft, der dreht nicht aus und erreicht damit keine so gut wie keine höherer Endgeschwindigkeit.

    Das noch beim 3 Gang, da bist du bei einer kleinen Steigung gleich im ersten Gang.

    Zitat

    Eine Frage hätte ich nebenbei auch nochmal zur halbautomatik, wenn ich den Gang einlegen bleibt die Schaltwippe unten.

    Nein.

    Eventuell ist nur die Feder, die den Schalthebel/ Schaltwippe in der Mittelstellung hält nicht richtig montiert oder kaputt.

    Sobald der Schalthebel aus der Mittelstellung nach oben oder unten gedrückt wird kuppelt die Fliehkraftkupplung aus.

    Da kuppelt der doch nicht ein wenn die Schaltwippe unten beliebt.

    So ist dir die Schwalbe mit regenerierten Motor übergeben worden ? :wacko:

  • Der Auspuff ist denke ich von einer kr51/2 also kein Spitztüten Auspuff

    Ab 1973 wurden die zylindrischen Endstücken verbaut

    Zitat

    Von deinen links zu folge habe ich ein mit Gegenkonus.

    :thumbup:

    Zitat

    Es war bis gestern noch eine 70er Düse drin, jetzt wurde eine kleinere verbaut womit sie scheinbar besser klarkommt aber welche weis ich nicht.

    In die KR51/1 gehört der 16N1-5 und der hat eine 67HD

    Zitat

    Der Luftfilter hat ein Flies Gewebe,

    Also so ein Teil https://www.akf-shop.de/Simson-Ersatzt…BCABEgJVdfD_BwE ?

    Zitat

    Wie weit darf man den Auspuff auf den Krümmer schieben ?

    So 2cm

    Zitat

    Ja dass die schaltwippe unten bleibt ist schon etwas blöd aber das macht sie nur vorne, sprich ersten Gang einlegen oder runterschalten.

    Na oben wird sie wegen der Schwerkraft schon nicht bleiben.

    Hier die Nummer 8, die Feder meine ich https://images.app.goo.gl/uuKdGW33cokSC2Qu5

  • Baujahr 1965 das ist normal eine KR51 und keine KR51/1.

    Was ich da sehe entspricht der KR51/1.

    Die Ansauganlage vom KR51/1passt normal nicht in KR51, speziell der Ansauggeräuschdämpfer nicht, ohne den Rahmen zu zerschneiden.

    Irgendwie ahne ich da Böses.

    Mache mal noch Bild vom Zylinder Richtung Benizhahn, das man den Rahmen da sieht.

    KR 51/1 – Simson Wiki

    Der Luftfilter sitzt bei der KR51/1 oben beim Lenker,

    beim KR51 fehlt die Aufnahme dafür.

    Vergaser 16N1-11 ist der falsche.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich (23. September 2023 um 11:15)

  • Sobald ich an die Schwalbe wieder ran komme mache ich gern mehr Bilder.

    Dass da was weggeschnitten wurde hätte ich jetzt nicht gesehen aber ich kenn mich mit Schwalben auch noch nicht sonderlich gut aus.

    Was macht es den für Unterschiede dass der Luftfilter woanders sitzt und der vergaser ein anderer ist ?

    Der original vergaser war neulich noch drauf gewesen und wurde grad durch den 16N1-11 getauscht, außer dass sie jetzt besser läuft wäre mir nichts negatives aufgefallen

  • Der original vergaser war neulich noch drauf gewesen und wurde grad durch den 16N1-11 getauscht, außer dass sie jetzt besser läuft wäre mir nichts negatives aufgefallen

    Negatives, na das doch hier schon

    Zitat

    Es war bis gestern noch eine 70er Düse drin, jetzt wurde eine kleinere verbaut womit sie scheinbar besser klarkommt aber welche weis ich nicht.


    Wie schon teilweise erwähnt der 16N1-11 hat original 72HD und der 161-5 eine 67HD......

    Aber auch die Nadeldüse Zerstäuber, Leerlaufdüse, Schlauchnippel Gasschieber Bodenzug Aufnahme sind unterschiedlich.

    Von welchen Anbieter ist der Vergaser, sieht nach einen von Sachsenmoped aus ?

    Zitat

    Sobald ich an die Schwalbe wieder ran komme mache ich gern mehr Bilder.

    Auf die bin ich gespannt

  • Sorry dass ich mich jetzt erst wieder melde, hatte sehr starke Internet Probleme…

    Ich war nochmal zur Werkstatt und habe alles durchschauen lassen, es wurden nochmal ein paar Teile getauscht.

    Das 16er wurde wieder durch das 14er ersetzt.

    Ich ahne was der größte Fehler war, die unterbrecher war nie richtig eingestellt gewesen.

    Nach jeden nachstellen lief sie etwas schneller aber sie verstellte sich anscheinend immer mal wieder.

    Nach dem die vape reinkam wurde auch gleich das größere Ritzel verbaut und lief weiterhin langsam aber jetzt wo anscheinend die richtigen Düsen verbaut sind und das normale Ritzel drauf ist hat sie doch gut Dampf bekommen.

    Sie zieht gut durch und läuft bei starken Wind ihre 60 km/h.

    Ohne Wind macht sie jetzt ihre 65-73kmh.

    Vielen Dank dass ihr mir den Tipp mit den Ritzel Rückbau gegeben habt, wäre da wahrscheinlich länger nicht drauf gekommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!