Hey Leute. Brauch mal ein paar Erfahrungen von Euch. Die Diskussion zwecks der Ketten, explizit 420er Ketten kennen wir ja alle. Hab mich allerdings auch noch ni damit befasst und mal die Durchmesser der Kettenrollen gemessen ob das wirklich stimmt was manche Mitglieder hier schreiben. Egal jetzt. Fakt ist ich fahre in meiner goldenen nen Alu Kettenkasten aus der DDR, Standart MZA Mitnehmer, 420er Regina Kette und 14er Ronge Ritzel vorn. Hat irgendjemand eine Ahnung ob es vielleicht möglich ist das bei den Alu Kettenkästen früher gar keine Scheibe zwischen Lager und Kettenkasten eingesetzt war um die Distanz auszugleichen sondern das über das Aluminium gelöst wurde? Ich vermute das diese verbaute Scheibe hier fehl am Platz ist und der Mitnehmer 2mm weiter links läuft wie er soll. Oder was weiß ich wie stark diese Scheibe dort ist. Vielleicht auch 2,5mm. Kann das möglich sein? Kennt sich da jemand genau aus?

Frage zu DDR Aluminium Kettenkasten, Mitnehmer und 420er Kette
-
-
Zusammen stecken und man sieht es sofort ob die Unterlegscheibe fehlt.
Bei Kästen messen wäre auch Möglichkeit.
-
Dor Manni mein originaler Alu-Kasten benötigt keine extra Scheibe. Der Absatz ist bereits angegossen.
-
Mir kam die Idee mit dem messen auch gestern. Ich ich habe noch einen Alu kasten im keller und nen neuen Kunststoff auch. Das maß ist dasselbe.
-
Also ich habe den neuen Mitnehmer gestern rein gebaut. Erst mit Scheibe probiert aber da schaut das gefräste Stück was eigentlich in die Schwinge greifen sollte vielleicht 1mm raus. Also man muss das ohne Scheibe verbauen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!