Digitaler Tacho mit Drehzahl für Roller

  • Ich Baue aktuell was ähnliches, allerdings bleibt der originale tacho erhalten und wird bloß um ein lcd ergänzt. Die Tachonadel wird mittels eines Servos angesteuert.

    Bilder folgen in den nächsten Tagen.

  • Hallo "Jedentag Spaß",
    nettes Projekt, das Du da gestartet hast. Leider kann man auf den geteilten Videos die Displayanzeige nur schwer erkennen. Ist das verwendete TFT-Display sehr blickwinkelabhängig oder liegt das an der ActionCam und der spiegelnden Oberfläche des Displaycovers?

    Hast Du dich bei der Anzeige auf eine Text/Zahlenausgabe beschränkt? Bei einem Farb-Grafikdisplay hätte man theoretisch unendliche Gestaltungsmöglichkeiten. Vermutlich setzt hier der ARDUINO nano mit seinen 32kB ein frühes Limit.

    Hatte mir vor vielen Jahren für meine Simson ein ähnliches Projekt realisiert. Allerdings nur mit Monochromdisplay und geringerer Auflösung.

    Ciao
    Kralle

  • Hey Kralle, danke fürs Feedback. Ist schon paar Tage her wo ich gefahren bin aber als Fahrer war das gut erkennbar. Gut möglich, dass die PVC Abdeckung noch etwas verspiegelt hat. Ja, Zahlen und Text, aber das reicht m. M. derzeit und ja, viel Platz Speicher ist nicht mehr.

  • Wie ich bereits mal erwähnt hatte, baue ich mir aktuell etwas ähnliches. Aber beiweitem nicht so aufwendig, daher erstmal Respekt an den Threadersteller für das coole Projekt.

    Ich stehe aktuell aber vor einem Problem bei dem ich langsam nicht mehr weiter weiß. Der Tacho ist im Moment unfreiwillig zum Drehzahlmesser geworden. Da ich mir das Zündsignal einfange. Hab schon einiges Probiert, was auch Verbesserungen gebracht hat. Ab und kommt trotzdem noch Fehlmessungen.

    Bisherige Versuche.

    -Pullup widerstand des Digital Pins auf 300ohm verringert

    -Geschirmtes Sensorkabel verwendet und einseitig auf Masse gelegt

    -Zündkabel zusätzlich abgeschirmt und auf Masse gelegt

    -Verschiedene Kerzenstecket verwendet.

    -Tiefpassfalter eingebaut

    -Eingang mit Optokoppler versehen


    Vlt. Hat einer von euch noch irgendwelche Ideen wie ich das Problem lösen könnte

  • Du solltest zunächst klären, auf welchem Weg sich die Störung in deine Schaltung einkoppelt. --> Über die Spannungsversorung oder das Sensorsignal...

    Was verwendest Du als Quelle/Sensor für das Geschwindigkeitssignal?

    Wie wird das Sensorsignal verarbeitet? Sprich, reagiert deine Schaltung auf Signalflanken (edge triggered) oder tastest Du das Signal via Polling ab? Im ersten Fall kann das Design sehr empfinglich auf Glitches in der Signalflanke reagieren (es werden mehr Flanken erkannt, als tatsächlich vom Sensor geliefert - könnte bei Dir der Fall sein).
    Durch Signalpolling und einem SW-Filter läßt gegensteuern, falls man nicht die Störeinkopplung auf Schaltungsebene eliminieren möchte.

    Steht die ein Oszi für Messungen zur Verfügung?

    Ein Tiefpass ist für dynamische Signale nicht immer zielführend. Er verschleift dir die Signalflanken und macht u.U. den Störeinfluß noch größer.

    Für konkrete Vorschläge wäre es hilfreich, wenn Du deine Schaltung oder zumindest Teile der Eingangsschaltung hier teilen würdest.

    Ciao
    Kralle

  • Ich bin der Meinung das, das das Störsignal direkt über die Sensorleitung ins System kommt. Da ich bei externer Versorgung der schaltung über USB das gleiche Problem hatte.

    Als Sensor kommt ein Hallsensor am Kettenritzel zum Einsatz. Dieser schaltet das Signal auf Masse wenn ein Magnet erkannt wird.

    Das ganze wird über einen Arduino mittels Interrupt, die auf eine fallende Flange reagiert abgefragt. Polling sehe ich in dieser Anwendung einfach als zu langsam an. Die Tiefpass schaltung ist mittlerweile der abgebildeten Optokoppler schaltung gewichen.

    Ein Oszi hab ich auch. Hab auch schonmal am Signalpin gemessen, konnte aber keine Einflüssen feststellen.

  • Ich bin der Meinung das, das das Störsignal direkt über die Sensorleitung ins System kommt. Da ich bei externer Versorgung der schaltung über USB das gleiche Problem hatte.

    Als Sensor kommt ein Hallsensor am Kettenritzel zum Einsatz. Dieser schaltet das Signal auf Masse wenn ein Magnet erkannt wird.

    Das ganze wird über einen Arduino mittels Interrupt, die auf eine fallende Flange reagiert abgefragt. Polling sehe ich in dieser Anwendung einfach als zu langsam an. Die Tiefpass schaltung ist mittlerweile der abgebildeten Optokoppler schaltung gewichen.

    Hat der Hall-Sensor einen Open-Drain oder PushPull Output?
    Warum? Bei einem OpenDrain hast Du weiterhin eine hochohmige Signalleitung, wenn der Sensorausgang gerade nicht hart nach GND treibt. Diese Situation hast Du auch bei deinem passiven Optokoppler.
    - Der Optokoppler befand sich dicht am µC?
    - Optional könntest Du einen Optokoppler mit PushPull Ausgang verwenden.
    - Erhält der Hall-Sensor seinen GND direkt von deiner µC-Platine oder irgendwo vom Rahmen oder Motorblock?
    - Deinen RC-Tiefpass solltest Du mit einem Schmitt-Trigger Gatter zur Signalkonditionierung koppeln. Notfalls noch mit einem kleinen Serienwiderstand (33..47Ohm) am Ausgang, um Über/Unterschwinder zu vermeiden.

    Habe bei meinem Projekt auch einen Hall-Sensor (am Vorderrad) verwendet und das Signal als Differenzspannung mit Hilfe von CAN-Transceivern übertragen.

    Erkennt deine Schaltung im Stand Sensorimpulse, wenn der Motor läuft? Vermutlich ja... In diesem Zustand solltest Du mal mit dem Scope die Form des Störrsignals messen.

  • Der verbaute Hall-Sensor hat einen Open-Kollektor(open Drain) Ausgang mit integrierten Schmitt trigger. Masse bekommt dieser von Motorblock, da ich diese nicht mit Im signal Kabel verlegen wollte.

    Wie ich bereits schrieb ist der Tiefpass nicht mehr verbaut, sondern nur noch ein Optokoppler direkt vor der yC.

    Das mit den Störsignal messen hab ich natürlich schon probiert. Dabei konnte ich aber keine Störungen rausmessen. Dies lag wahrscheinlich aber am 50€china Oszi. Bei Gelegenheit Mese ich nochmal mit einem Ordentlichen Oszi nach.

    Da die Saison immer näher Rückt werde ich jetzt noch 2 Sachen ausprobieren bevor das ganze für den nächsten Winter im Schrank landet.

    -Eine Enstörte Zündkerze verbauen

    -das ganze Softwarwmäßig entsprellen.

  • 😂, die Zündung spuckt dir also auch in die Suppe, selbiges Problem hatte ich auch 🤨…. ohne dass ich die ganzen Threads bis jetzt gelesen habe


    Momentan meine Kerze mit 6K und Stecker mit 10k, vape funkt ohne Probleme bei fliegender Verdrahtung und den Antennen bei meinem Controller

    Bin echt auf die geätzte Leiterplatte gespannt, die hat zwei Filterstufen, auch GND wird dabei gefiltert


    Lese jetzt mal die Kommentare und wenn ich Senf hab geb ich den dazu …

  • Das mir den Push-Pull Opto Koppler klingt auch gut. Diesen müsste ich doch dan nahe am Sensor verbauen, um die Hochohmige Leitung so kurz wie möglich zu halten?

    Nein, den Optokoppler solltest Du in der Nähe des µC positionieren. Die Sendediode in deinem Opto ist ja stromgetrieben. Ist der Hallsensorausgang gerade hochohmig, so kann auch kein Strom fließen.

    Würde zusätzlich eine extra GND-Leitung von deinem µC-Board zum Hall-Sensor empfehlen, um eine Masseschleife über Motor und Rahmen auszuschließen. Wäre möglich, daß die Störung über eine Masseverschiebung direkt in deinen Hall-Sensor einkoppelt und so ein normaler Sensorpuls nicht von einem "Fakepuls" unterschieden werden kann.

    Bzgl. Oszi: Mit welcher Zeitauflösung und Abtastrate hast Du gearbeitet?

    Einmal editiert, zuletzt von _Kralle_ (13. Februar 2024 um 19:06)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!