Simson Membraner bearbeiten, BoostPorts

  • Hallo, ich mal wieder, man merkt sicherlich das ich derzeit starken Tatendrang habe.

    Nun, also ich möchte mich so langsam in den Membraner-Bereich vorwagen. Keine Sorge , nur für meinen eigenen Gebrauch. Ich hätte mir, wie auf dem angehangenen Bild zu sehen, einen Rohzylinder von ZT bestellt. Interessieren würde mich nun folgendes: woher weiß ich, bzw. wie berechne ich die boostports (1 bzw. 2 Stück)im Einlassfenster und wo appliziere ich diese dann auf den Kolben. Vlt. kann mir da jemand mal eine grobe Richtung verraten, bzw. den Vorgang dahinter erklären.

    Ich freue mich wieder auf ordentlich Klolektüre von euch   :-o

  • Ich würde als erstes die Bohrung der Laufbuchse vermessen, ob es keinen Verzug nach dem Ausfräsen der Tasche für den Membrankasten gab.

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Ist schon mal ein klasse Tipp ich danke dir, das werde ich als erstes machen sobald ich diesen habe. Ich habe das ganze nun so verstanden das der Einlass ins Kurbelgehäuse dauerhaft offen sein soll und über die Membran gesteuert wird. So nun muss man ja das Fenster einfräsen , da stellt sich eben die Frage , wo , wie Brei, wie groß usw. Gesehen habe ich das die Länge des Zusatzkanals die Länge bis zu den überströmern hat. Da stellt sich dann auch die Frage welchen Winkel der Kanal haben sollte. Man könnte aber auch das Fenster weg lassen im Kolben und die boyesen Ports einfräsen. Soooooo bin ich damit erstmal auf den richtigen Weg? Paar fragen stellen sich ja, wer mir helfen kann nur zu. Danke

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!