• Joa, das is doch schonmal gut. ;) Sowas müssen wir wissen um deinen Wissenstand etwas einordnen zu können :)

    Versuch mal die SZ bzw nen Plan aufzuzeichnen wie Reich das macht von seinen Zylindern von deinem Zylinder anzufertigen. Dann können wir uns mal anschaun, was wir da machen können ;)
    Zum Püff. Manchen gefällts nich, aber das beste wäre hitzebeständiger Lack. Das hält wenn dus ordentlich machst und pflegst auch ganz gut!

  • na das klingt doch schon viel besser.

    zu dem "ich möchte nur bisl mehr leistung" das würde ICH sein lassen. warum? der zylinder den du hast, (wenns einer von mühli ist) scheint schon relativ optimal gebaut zu sein. wenn du jetzt den weiter bearbeiitest könnte folgendes passieren:

    du vertust dich irgendwo, was bei einem solchen projekt (importzylinder) recht wahrscheinlich ist, und der zylinder geht nachher schlechter.

    was aber auf jeden fall so ist, wen du die leistung steigerst:
    das drehzahlband wird schmaler (was IMMER durch eine leistungssteigerung passiert) wenn du darüberhinaus nicht "optimal" tunst, verschmälert es sich nochmehr. resultat ist mehr schalten, weniger spaß, immer auf drehzahl bleiben....

    WENN der einlass unbearbeitet ist, denn bringt es mehr, (macht auch mehr sinn) diesen zu machen.

  • Wie gesagt wo ich den Zyli gekauft hatte habe ich mal mit Mühli telefoniert und er meinte das er am Einlass nichts gemacht hätte. Wenn ich den jetzt noch nachbearbeiten will dann heißt das ja eigentlich für mich, den noch etwas in die breite zu erweitern und entsprechend der Länge des gekürzten kolbenhemdes nach unten, oder :?:
    So wie ich das von den Zylis kenn an den ich mich schon versucht habe kommt man an den einlass relativ schlecht ran. ich hab das immer mit fräsbohrern gemacht das ging ganz gut aber es ist eben nicht das wahre. Geht das mit ein paar ordentlichen Fräsern wie vielleicht diesen hier

    http://cgi.ebay.de/DREHFRASER-HSS-FRASE ... dZViewItem

    und einer biegsamen welle am dremel besser?

  • Ja ok. Das mit dem Zylinder vermessen werd ich beim nächsten mal machen. Wird aber ein Weilchen dauern bis ich den wieder abmontiere, aber ich meld mich wenns soweit ist. :wink:

    Danke für die Hilfe! :mrgreen:

  • anschlußloch beim vergaser sollteste auf jeden fall erweitern. Wenn du 18mm vergaser hast sollte die einlassfläche rund 356mm² betragen, ich weiß nicht mehr genau, glaub du hattest nen 60er, also 33mm Kolbenhemdbreite, also sagen wir 30mm einlassbreite, also eine Kanalhöhe von 11,9mm. wenn du keinen 5kanal reinmachst, hat es auch noch den Vorteil, dass du den Einlasskanal noch 1,xmm nach oben erweitern, also 54mm von oben sind kein Problem, mehr geht nur wenn du nen steg in der mitte stehen lässt. dann solltest du messen wieviel kürzer der Kolben auf der einlassbreite ist-um soviel mm nach unten erweitern, bei allem immer die fläche im auge behalten.
    Ich hab nen Hydraulikfräser, bei dem gehen 3 und 6mm Schäfte- von westfalia.
    schreib dann mal alle maße hier rein(abstand auslassoberkante zur oberen Kante der LB, Der gleiche Abstand bei den Üs, abstand von oberer LB kante zur unterkante einlass)-alles so genau wie es geht.

  • Und ich dachte immer Büchergutscheine wären sinnlos :mrgreen: . War heut in der Bücherstube und hab mir mal ein schlaues buch zugelegt "Zweitakt-Motoren-Tuning Teil 1", damit ich endlich auch mal mitreden kann. Tuning Literatur is doch das einzig wahre! :D

  • so mal alle daten^^

    Durchmesser Höhe Kolbenhemdbreite
    S50 Kolben: 40 57 31
    S51 Kolben: 38-39,5 49,5 30
    S60 Kolben: 41-42 48,5 33
    S70 Kolben: 45-46,5 47,5 38
    S77 Kolben: 47-47,6 48,5 43
    S80 Kolben: 48 48 43
    S86 Kolben: 49,5-50,5 53,7 40
    S105 Kolben: 55 49 45


    habs auch meinem porgy^^

  • Zitat von Moped-Fan-Stefan

    so mal alle daten^^

    Durchmesser Höhe Kolbenhemdbreite
    S50 Kolben: 40 57 31
    ....

    habs auch meinem porgy^^

    Korrektur:
    Die Kolbenhemdbreite bei den alten Motoren (40er Bohrung 39,5er Hub)
    beträgt zw. 34 mm (nullter Schliff) und 35,7 mm (letzter Schliff).

    Die 31 mm die dort noch stehen, hatte ich (falch) aus dem Kopf geholt.


    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!