Simson sl1 Verbrennung

  • Moin...

    Habe eine sl1 als Auftrag. Ich bin allerdings völlig überfragt;

    Der Motor wurde vor 120 Kilometern neu gemacht. Neu mit allem was dazugehört. Es ist eine Unterbrecherzündung verbaut,auch komplett neu.

    Das Problem;

    Der Motor springt ohne Probleme an. Fährt die ersten paar Minuten ohne Probleme. Der Motor hat ordentlich Kraft und zieht ganz ordentlich beim anfahren. Nach 10-15 Minuten Fahrt lässt die Leistung etwas nach und der Motor schafft es zwischendurch nicht,das Standgas im Stand zu halten. Das Standgas einstellen gestaltet sich schwer,der Vergaser reagiert erst sehr spät bis gar nicht.

    Beim anfahren (warmer Motor) nimmt der Motor erst kein Gas an und die Drehzahl fällt in den Keller; der Motor berappelt sich dann aber wieder und zieht voll durch.

    Wenn man im Stand einmal ganz kurz das Gas voll aufreißt,geht der Motor aus. Einmal kurz treten und der Motor läuft wieder .

    Auslass ist etwas ölig/schwarz.

    Die Zündkerze lässt mich ebenfalls rätseln; der Kontakt ist hell Rehbraun bis grau. Der Rest ist schwarz -rußig. Also zu fett und zu mager zugleich?? Vergaser ist neu!


    Der Motor wird auch relativ heißt; nach 7 Kilometern fahrt(gerade stecke,Berg auf,Berg ab) wird der Motor 130°C heiß,die Zündkerze sogar 150°C. Der Krümmer ist 80°C heiß. Das Ende vom Auspuff 40°C warm.

    Das Polrad (!) 60°C heiß. Stimmt das alles??


    Auf eure Ratschläge würde ich mich freuen...

    Danke im voraus

  • Hat keiner eine Ahnung??

    Ich habe gestern noch Mal einen Test gemacht; kalten Motor starten und einmal kurz Vollgas (2-3 Sekunden)

    Der Krümmer war sofort so heiß,das ich mir die finder verbrannt habe. Der Motor war danach auch schon Recht warm.....

  • Auf eure Ratschläge würde ich mich freuen...

    Nur Aufträge annehmen denen man gewachsen ist.
    Deine bisherigen Beiträge lassen das Gefühl aufkommen, dass du dem schlicht nicht gewachsen bist, noch dazu gibts in dieser Welt einfach Probleme die sich vor Ort besser diagnostizieren und lösen lassen.

    Warum sollte sich jetzt jemand hinsetzen und ellenlange Pamphlets tippen um dich bei deinem kommerziellen Auftrag für "0 ouvert" nach vorne zu bringen? Hilfe nimmst du eh nur zur Hälfte an.

  • Vielleicht kann Dir jemand hier schreiben, wie der Schwimmer eingestellt wird. Ich selbst habe keine Maße dazu im Kopf. Oder zumindest die Maße kontrollieren. Viel hat der Vergaser nicht dran. Nicht mal eine Leerlaufgemischschraube. Nur Kolbenschieberanschlagschraube.

  • Danke,das weiß ich... Der Vergaser ist wirklich simple.

    Der Schwimmer ist aber 100% richtig eingestellt.(In der Reperaturanleitung steht es wie.....)

    Die Nadeldüse ist neu,also kann er eigentlich nur richtig laufen. Teillastnadel ist richtig eingestellt; dritte Kerbe von oben....

    Luftfilter ist gereinigt,alle drei Plätzchen sind öl benetzt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!