Guten Tag zusammen!
Ich hab gerade etwas unfreiwillige Freizeit und baue eine KR51/1 Schwalbe zusammen, die mein Vater und ich vor über zehn Jahren schon als Teilehaufen gekauft haben. Ich wollte den Motor eigentlich in Ruhe lassen, aber mal nach der Kupplung sehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Rückstellfeder der Fußschalter-Hohlwelle gebrochen war und das abgebrochene Teil nicht mehr im Gehäuse der Kupplungsseite zu finden war... -> Also doch lieber den Motor geöffnet, bevor sich das Teilchen während der Fahrt zu sehr mit dem Getriebe anfreundet.
Nun zum Problem, wenn es denn eins ist: Die Buchse, auf der die Feder für die Schaltratsche per Sprengring festgehalten wird, ist locker und kam beim Versuch den Sprengring abzuheben mit rausgerutscht. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass es schon okay ist, die einfach wieder mit Buchsen/Lagerkleber an ihren Platz zu pappen. Aber da ich mir vorsorglich und für die abschließende Präsentation des Ganzen einen Account hier geklickt habe (Hallo zusammen! Vielen Dank für die ganze Hilfe bisher), wollte ich mir doch noch Zweitmeinungen einholen. Reicht das mit dem Lagerkleber oder muss ich das anders lösen?
Schöne Grüße,
Matthias