Moin zusammen,
ich hätte mal eine Frage zu meiner S53CX. Diese habe ich vor 20 Jahren von einem entfernten Bekannten (leider kein Kontakt mehr) tief in einem sächsischen Dorf gekauft. Der hatte die damals in seinem Schuppen stehen und von seinem verstorbenem Vater geerbt, und wusste selbst kaum was darüber. Sie wurde damals schon länger nicht mehr gefahren. Ich hatte beim Kauf so eine weiße ABE vom KBA bekommen. Diese ist von den Suhler Fahrzeugwerken abgestempelt und ist als 50km/h Version ausgewiesen. Allerdings fuhr die schon immer mindestens 60 km/h, war also keinesfalls die ausgewiesene 50er Version. Einige Jahre später ist mir aufgefallen, dass in der ABE die falsche Rahmennummer drin steht. Die echte am Rahmen eingestanzte Nummer beginnt mit 6190XXX (Typenschild fehlt übrigens). Laut der Liste müsste der Rahmen also Baujahr 1989 sein. Die S53CX wurde aber erst 1992 hergestellt oder?
Irgendwie erscheint es so, als hätte ich die ABE von der Mopede, als sie noch den orignal Rahmen hatte, der dann mal auf einen S51 Rahmen getauscht wurde. Kann das sein? Ich hätte nicht gedacht, dass vor so langer Zeit auch schon Rahmen getauscht wurden. Oder gibt es möglichweise noch eine andere Erklärung?
Und was würdet ihr vorschlagen zu tun, Damit könnte ich doch eigentlich zum TÜV gehen und die als 60km/h Version abnehmen und beim KBA eintragen lassen, oder?
Beste Grüße
Edit: Kleiner Nachtrag. Habe gerade die Betriebsanleitung und das Serviceheft dazu gefunden. In dem steht, dass die Erstzulassung 1994 war mit der korrekten Rahmennummer, die im Rahmen aktuell eingestanzt ist. Also keine Ahnung woher die ABE mit der falschen Rahmennummer kommt. Außerdem steht in der Betriebsanleitung, dass es verschiedene Versionen der S53CX gibt, davon eine 60 km/h Version die als Exportvariante deklariert ist