Genau. Ich werde eine 1,X Scheibe nutzen statt 1,0 + 0,X.
Da ich jetzt eigentlich schon fast alles von der Schaltmechanik draußen habe, werde ich jetzt noch den Lagerwinkel ausbauen und die Ziehkeilwelle ziehen um beides zu Sichtprüfen.
Die Ziehkeilwelle drücke ich natürlich mit dem entsprechenden Werkzeug durch die Abtriebswelle raus und achte auf die Kugeln. Ich denke mehr kann ich dann erstmal nicht kontrollieren.
Edit: Unter dem Tachoantrieb kamen mir direkt zwei kleine Kugeln entgegen. Klasse...warum nur zwei und ist die Schnurfeder noch da? Mit einer Büroklammer habe ich ein Werkzeug gebastelt um zu ertasten ob die Schnurfeder noch da ist. Mit der anderen Seite zu einer Öse gebogen konnte ich einfach mit Fett die beiden Kugeln wieder einsetzen. Die anderen Beiden waren noch drin. Glück gehabt.
Die Ziehkeilwelle sah m.M.n gut aus. Bis auf die dickste Stelle. Die war glasig glatt mit minimalen Druckspuren. Habe trotzdem eine neue eingesetzt.
Lagerwinkel, Schwenkhebel und Gabel waren nach dem säubern auch in Ordnung. Werde trotzdem noch mal schauen ob ich einen Schwenkhebel finde welcher mit der Nase ohne Spiel in die Schaltwalze passt.
Das Spiel der Schaltwalze muss man wirklich mit einer 1,x dicken Anlaufscheibe ausgleichen. Wenn man eine zu dünne AS nimmt, könnte diese mit in die Nut für den Sprengring rutschen. Gäbe es auch dickere Sprengringe oder nur die angedachten 12x1er? Mir kommt die Nut dafür viel zu breit vor.