Hallo!
Kann mir jemand einen kleinen Trick sagen, mit dem ich bei meinem Duo 4/1 den einfach aufgesteckten benzinschlauch ablösen kann? der sitzt nämlich nach vermutlich 20 Jahren treuem Dienst so fest, dass er sich selbst beim Tauzieh-Verfahren ohne Rücksicht auf die eventuelle weitere Exitenz des Schlauches nicht löst.
Trick zum Benzin schlauch lösen?
-
-
cutter messer.....
hilft immer..... -
Re: Trick zum Benzin schlauch lösen?
heisluftföhn oder feurzeug. musst halt aufpassen das nix brennt.
-
-
dann werd ich den mal anritzen. ist mir lieber als mit dem feuerzeug, schließlich steht das duo nicht 20 jahre, sondern erst 3 tage und soll auch nicht lange stehen bleiben, sondern nur eine neue Vergaserdichtung kriegen und ein neues Schwimmernadelventil.
-
ist doch nur der gaser
flammt der halt nen bissel na und ?
Spart man teures feuerzeug gas :mrgreen:
ja ne also feuerzeug imemr so naja net ewig ran halten.
ode rhalt des gute alte Cutter -
ich sag nur [Blockierte Grafik: http://www.lucendro.com/grafiken/gleitpaste.jpg] :mrgreen:
-
lol
nee cuter is schon gut...feuerzeug wäre mir zu riskant,aber es gibt auch leute die mit ner flex an den tankdeckel rangehen
-
das problem hatte ich kürzlich auch, aber nach einiger zeit, ist er doch durch heftiges ziehen abgegangen.
-
warum habt ihr schiss vor nem feuerzeug, wenn man das einwenig geschickt anstellt und die plaste nich zum brennen brinft passiert da kaum was. so schnell explodiert das nicht.
-
Also ich weiß nur das ich nie wieder mit Feuer Richtung Tank oder Bezinsonstwas komme. Ich hab ma nen Tank geschweißt der ne Woche offen stand zum auslüften. Als ich da ansetze hörte der Spaß auf einmal auf. :roll:
-
Zitat von ThebigH
Also ich weiß nur das ich nie wieder mit Feuer Richtung Tank oder Bezinsonstwas komme. Ich hab ma nen Tank geschweißt der ne Woche offen stand zum auslüften. Als ich da ansetze hörte der Spaß auf einmal auf. :roll:
Gefährlich ist eigentlich nur eine Frau bei der den geb. vergessen hat oder halt ein benzin luftgemisch.
Füllt man den Tank net mit Wasser auf, bevor man scheißt?
Zumindest dürfte nach der Aktion mehr Benzin reingepasst haben als vorheredit: oh verdammt jetzt hab ich glat das wichtigste beim schweißen vergessen :mrgreen:
-
neuerdings macht man das wohl mit stickstoff.
Wir auf arbeit bringen dei imemr zu so nem betrieb in der nähe die machen das wohl mit stickstoff. -
wie stickstoff? Wohl in flüssiger form?! Ist doch teuer?! Veändert man nicht dadurch die Metallstrucktur? Ehr nicht bei schock gefrieren?
Was wenn man den gefrorenen tank fallen läst?Boah... den azubi der das schweißen darf will ich sehen :mrgreen:
-
wird wohl kein azubi schweißen.
ne aber mir wurde gesagt das die das mit Stickstoffbefüllen nachdem ich gefragt hatte ob die das mit wasser befüllen.also ich hatte ja den 300Liter Tank da mit hoch gebracht udn hatet da auch noch kurz mit welchen Gelabert.
-
Das N kommt da einfach als Gas rein -.-
Dadurch is dann der O weg und es kann nichs brennen... Deshalb heißt es auch STICKstoff... Benzin is erst als Luftgemisch gefährlich. -
richtig, stickstoff ist im allgemeinen nicht zu einer reaktion mit sauerstoff bzw. benzingas o.ä. zu bewegen...
obwohl es günsiger wäre ein edelgas zu nehmen, weil dies 1. zu "edel" ist um sich überhaupt mit irgendeinem anderen element zu verbinden und 2. weil es eine unterschiedliche dichte ald die luft hat und sich so nicht so stark vermischt, und wenn der ganze tank mit helium gefüllt ist kann da kein sauerstoff mehr sein...
aber da helium etwas zu teuer ist, nimmt man stickstoff...
wens interessiert hierzu ein kleiner auszug aus einem bericht über sie silan forschung (silizium als pendant zu kohlenstoff wie er in der organischen chemie vorkommt)ZitatAls er darüber nachdachte, warum ihm 1968 sein Labor in die Luft geflogen war, wurde ihm klar, dass der Stickstoff, den er damals als Schutzgas verwendet hatte, daran schuld gewesen war. Denn: " Auch wenn Stickstoff deshalb so heißt, weil er eine Flamme erstickt, kann er sich bei Reaktionen mit Silizium völlig anders verhalten. Es heißt zwar seit 200 Jahren, dass jeder Verbrennungsprozess nur durch den Luftsauerstoff unterhalten wird, - aber jetzt muss umgedacht werden: auch Stickstoff, aus dem unsere Lufthülle zu 80% besteht, kann einen Verbrennungsprozess unter Wärmeabgabe unterhalten. Die Verbrennung mit Stickstoff stellt die Chemie auf den Kopf. Damit hat niemand gerechnet."
-
Helium? war das net hochentzündlich oder so?
-
Helium ist doch nicht entzündlich. Beatfreak hat doch geschrieben:
Zitat1. zu "edel" ist um sich überhaupt mit irgendeinem anderen element zu verbinden und
Bei der Verbrennung reagiert ein Element mit Sauerstoff und da Helium mit keinem anderem Element reagiert, kann es nicht verbrennen.
Was du meinst ist warscheinlich Wasserstoff (H). -
back to topic
kannst auch mal versuchen mit nem schraubenzieher von unten a bissel hoch zu hebeln
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!