Polizei Geschwindigkeitstestgerät

  • hallo
    Die Grünen haben doch so ein gerät wo die das Moped draufstellen,
    und die Höstgeschwindigkeit messen indem sie vollgas geben.
    Da fehlt doch aber der ausbremsende fahrtwind und das ausbremsende gewicht des fahrers. oder nicht?

    Was haltet ihr davon

  • dit ist dreck soweit ich weiß dürfen sie es nichtmal vor gericht gegen dich verwenden mfg

    Aufbau Frühjahr '06
    S51/1 12V Sb-anlage, neue Felgen, Sava Mc26, Starschwinge, S53 Tank, alarmanlage, snake eye rücklicht, dragbar
    in Planung: S105/N von RT

  • Hey

    Leg es in dieser Situation nicht darauf an die Polizisten zu provozieren,ansonsten wird dein Fahrzeug eingezogen.
    Erkläre ihnen besser das es sich bei deiner Simson um einen Oldtimer handelt, der nicht wie die modernen Roller durch ein Steuergerät gebremst werden. Sie werden lediglich durch Eigengewicht,Fahrergewicht und dem Wind gebremst.
    Ein testen auf solch einem Prüfstand würde gewaltige Schäden verursachen. Der Motor würde ehrlich hochdrehen bis zum geht nicht mehr(auuch Stino) und wäre dann verheitzt. Man müsste warscheinlich einiges erneuern.

    Biete ihnen besser an eine Rund ezu fahren. Und dann gibt es halt so Tricks das dann alles passt!;-)

    Wenn jemand soetwas wie eine Drehzahldrossel vermutet mache denen klar das es sich um einen Oldtimer handelt!*lach*
    Dieser hat keine Eletronik zündet,sondenr eine Unterbrecherzündung,und dann erkläre denen das eine Drehzahldrossel nicht funktionieren würde.

    Du merkst, bleibe bei sowas meist nett und sachlich. Erkläre ihnen alles usw. und dann so kann man sie auch zufrieden stellen!

    MFg Manuel

  • Die Höchstgeschwindigkeit können die nich gegen dich verwenden, solange du nich geblitzt wurdest. Nur weil das Moped schnell fährt, bedeutet ja noch nich, daß du auch schneller gefahren bist als erlaubt.
    Mit solch einer Aktion suchen die nach Anhaltspunkten, ob der Motor getunt ist. Wenn se dann einen Verdacht haben, sehen sie sich das Moped natürlich genauer an.
    Bei einer älteren Stino werden die auch nich viel machen können, weil ja jeder weis daß die alle 70-75 fahren.
    Anders iss bei den 45 Kmh Modellen. Wenn die bißchen schneller sind, bißt gleich dranne.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Wo iss der Unterschied zwischen elektronisch und mechanisch Drosselung.
    Die Plastekarren laufen doch nur 45 laut Herstellung.
    Die Simmen gehen doch nur 45 durch die Steurzeiten und Püff, oder durch Drehzahlbegrenzer?
    Stino so von 1980 kann man doch garnich drosseln.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Die Simson sind garnicht gedrosselt. Bzw die Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit wird durch die Motorleistung+das Gewicht des Fahrers+Luftwiederstand+andere Faktoren bestimmt.

    Unter mechanischer Drosselung versteht man bei Rollern einen Varioring, der in der Variomatik liegt und verhindert dass der Keilriemen die höchste Übersetzung erreicht. Also so als ob man nicht hochschalten kann.

  • Auch bei Simson wurde gedrosselt, kurze Auflistung...

    50 ccm 60 km/h

    --> bis Bj. 1992
    --> SZ 135/112/145
    --> normaler Krümmer
    --> 15'er Bing bzw. 16'er BVF
    --> nach 1992 nur als Exportmodell

    50 ccm 40 km/h

    --> gab es sowohl vor der Wende als auch nach der Wende jeweils als Export
    --> SZ unbekannt
    --> verlängerter Krümmer
    --> nach der Wende 14'er Bing
    --> verkürzte Übersetzung

    50 ccm 50 km/h und 45 km/h

    --> nach 1992
    --> SZ 135/112/135
    --> verlängerter Krümmer
    --> 15'er Bing
    --> bei 45 km/h (TS 050, SC 050) noch kürzere Übersetzung

    50 ccm 25 km/h

    --> nach 1992
    --> SZ 135/112/118
    --> verlängerter und verengter Krümmer
    --> 10'er Bing
    --> sehr kurze Übersetzung

    Es geht JEDE Simson zu drosseln. Das is auch gar nich soviel Aufwand. Ist auch nich sonderlich schlimm, nach ner Weile lernt man die Vorteile zu der Drosselung zu schätzen und kann über die fehlenden 10 km/h hinweg sehen.

  • 10 Kmh geht schon mal nich, weil Simmen laut Hersteller 60 fahren. Da müßte man dan schon um 15 drosseln.
    Laut Einigungsvertrag kann man aber nicht mehrere 100 Tausend Simmen drosseln. Das würde technisch und finanzieel nich vertretbar sein. Dawegen dürfen die auch so schnell fahren.
    Klar könnte man eine Simme drosseln. Aber schon kleine Kinder könnten das rückgängig machen.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Klar geht 10 km/h... hast nich alles gelesen oder? 60 km/h --> 50 km/h (der fährt übrigens auch gute 55 km/h). Es ist nich alles 45 km/h auf unseren Straßen, wann versteht das endlich auch der Letzte? Es ging jetzt auch nicht darum ob man alle Simmis drosseln sollte, sondern dass es sowas gibt (deine Behauptung: Simmis nach 1980 können nicht gedrosselt werden) und das die Beschränkung nicht nur 45 km/h is wie viele immer denken. Diese Regel gilt erst ab 2002, davor war alles 50 km/h, auch Scooter. Bei Simson werden diese 5 km/h einfach über eine Sekundärübersetzung von 13:36 bei der TS / SC 050 erreicht.

    Die vorhandene Drossel zu entfernen ist nicht so einfach. Das bedarf unter Umständen einem anderen Krümmer, einem anderen Vergaser und einem anderen Zylinder und genau dort is das Problem, die gedrosselten Motoren haben ne Stufe im Gehäuse, also musste dir erstma jemanden mit ner Drehbank suchen oder nen 60 km/h Zyli mit Abstufung kaufen, wovon es auch ni so viele gibt. Also ganz so einfach isses eben nich.

  • gute erklärung!

    aber erklär mir mal bitte die vorteile einer drosselung? bzw deines 50er rollers? ich will so schnell fahren wie ich das für richtig halte und nciht wie doll mir mein moped das vorschreibt.
    es gibt bei den scootern übrigens neben der variodrosel auch ne drosselung per CDI (drehzahlbegrenzer) oder mit solchen sachen wie blenden im auspuff oder verengter krümmer oder so.
    meienr ansicht nach kann man den mist ganz leicht rausbauen, da z.b der variodeckel ganz einfach aufzumachen geht, und dann is man schon an kw vario kupplung und getriebe.... von der technik sind die schon nciht schlecht....

  • Das mit dem "ich will so schnell fahren wie ich will" ist doch wohl relativ... manche sagen vielleicht noch beim BB "das ist nicht so schnell wie ich will", ich sage auch nicht, dass die 55 km/h unbedingt das Maß der Dinge sind, aber es is ein guter Kompromiss aus annehmbarer Geschwindigkeit und Haltbarkeit. Solange die Straßen gerade aus verlaufen komm ich mit dem gedrosselten Motor auch ganz gut mit ner normalen S51 mit, die Probleme zeigen sich dann erst am Berg.

    Weiterer Vorteil... man muss sich vor den Grün-Weißen nicht rechtfertigen, wenn das Moped ne 55 läuft. Ist nunmal kein Sensor dran.

  • Mit dem M-Schein darf man doch nur 45 fahren! So wie es die neueren Simmen machen.Außer eben mit den älteren.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Zitat von sandarina

    Mit dem M-Schein darf man doch nur 45 fahren! So wie es die neueren Simmen machen.Außer eben mit den älteren.


    Nein ich geb nicht auf... es wird alles gut...

    Ja es gibt diesen Paragraphen, wo drin steht, dass man mit M auch Simmis vor dem 1. Februar 1992 mit 60 km/h fahren kann. Die 45 km/h-Regel besteht erst seit 2002! Was machst du mit den 10 Jahren dazwischen? Von 1992 bis 2002 war in Ostdeutschland die 50 km/h (in Worten: Fünfzig) Regel in Kraft und jemand der heute einen M-Schein macht darf natürlich auch diese Fahrzeuge fahren. Und das sind (auf Simson bezogen) deutlich mehr als die 45 km/h Modelle. Nämlich alle Fahrzeuge, die von 1992 bis 2002 bei Simson produziert wurden (Ausnahme: Exportmodelle und Mofas). Man darf mit dem M-Schein aber auch Scooter mit 50 km/h fahren, sofern diese vor 2002 gebaut wurden.

  • 1992 gabs kein Ostdeutschland mehr!
    Wie sollte es 10 Jahre lang Möpis mit 50 Kmh geben, wenn Simme die nach der Wende garnich bauen konnte?
    Seit 89' gab es bei uns schon richtige Mopedds.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!