• Zitat von Che__Guevara

    mit dem Energievernichten meint Petsen das du eben nicht wirklich die Kinetische Energie umwandeln kannst wenn das Rad durchs ausfedern keine Richtige Bodenhaftung hat... sprich der Erfolg des Bremsens wird sich in Grenzen halten, zumindest in Relation zur S51 Telegabelversion...

    Genau so wars gemeint....

    In der ABE steht "Simplex Innenbacken" drin.

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • Moin die Schwalbe mit der Scheibenbremse gehört mir.
    Das hällt jetzt schon über ein Jahr ohne Probleme.
    Umbau geht ganz einfach(mit ein bischen Handwerklichem geschick und gescheitem werkzeug).
    Aktuelle Fotos kommen bald.
    Es hat sich einiges geändert
    MfG Alfonso

  • Zitat von alfonso

    Moin die Schwalbe mit der Scheibenbremse gehört mir.
    ....
    Aktuelle Fotos kommen bald.
    Es hat sich einiges geändert
    MfG Alfonso

    Hallo Alfonso,

    Schön das Du Dich meldest :wink:
    Auf die aktuellen Bilder bin ich schon jetzt gespannt.
    Interessant wäre auch ein kleiner "Erfahrungsbericht" über die Vor- und Nachteile der SB in der Schwalbe.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Gibt eigendlich nur Vorteile.
    Das mit dem ausfredern stimmt eigendlich, aber wenn man sie vorne tieferlegt is das kein problem.
    Der einzigste Nachteil ist die Polizei, hab aber bis jetzt noch keinen Stress deswegen gehabt.

  • Zitat von simsonfreak


    .... Dazu auch mal drüber nachdenken sich eine hintere Bremsplatte vom SR50 in die Schwalbe ein zu bauen. Die hat einen außenliegenden Bremshebel und passt ohne Probleme rein, .... Geht wesentlich besser (meine Meinung). ...

    Nicht ohne Grund. Der außenliegende Bremshebel ist mit 7,5 cm auch ein deutlich längerer Hebel asl der innenligende Hebel mit nur 5 cm effektiver Länge. Das ergibt eine rechnerische Steigerung von 150%

    Gruß Franz

    PS: es müssten sich doch auch andere Bremsplatten außer der vom SR50 verbauen lassen, oder ?

    hier steht die Signatur 8-)

  • endlich hats mal einer nachgemessen... das der längerist sieht man ja, aber wie lang genau...

    Also die SR50 Platte passt halt deshalb ideal, weil sie auch einen Knubbel dran hat um den Bowdenzug ein zu hängen. Bei der S50/51 Platte stört die Erhebung, die am Telegabelrohr anliegt um sie zu verwenden und die normale Hniterradbremsplatte hat nunmal nicht den Knubbel fürn Bowdenzug. Deshalb ist die SR50 Platte die einzigst perfekte Lösung, da sie ohne weiter Veränderungen rein passt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • stimmt bestimmt. hab ich mir noch nicht so genau angegugt, weil ich noch nen SR-Schild für meinen Star hatte. Wenn dus aber so sagst... ja si sichrlich mit bissel basteln machbar. ehe man sich ein neues SR schild kauft oder so würd ichs lieber so probieren.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!