Auspuff-Frage an KR51/1 Steuerzeiten

  • So, ich habe nun ein frisch geschliffenen KR51/1 Zylinder mit passenden Vergaser in meiner "Gelben" verbaut.

    Zylinder:
    E: 145,5° mit 3,4 cm²
    Ü: 122° mit 2,25 cm²
    A: 165° mit 3,8 cm²
    :arrow: VA: 21,5°

    Zylinderkopf:: Normal (9,5:1)

    Vergaser: BVF 16 N 1-12 @ 17,5 mm
    Hauptdüse: 80
    Teillastnadel: 4. Kerbe
    andere Düsen original (Shoke: 50, Leerlauf: 35)
    Ansauganlage noch original (bis auf Strumpf statt Filter am Schlauchende.
    Wird noch à la Schwalbenracer umgebaut (siehe http://web2.vs187025.vserver.de/simsonf ... 25-15.html)

    Zündung:
    U-Zündung mit innenliegender Spule
    ZZP: 1,5 mm vor OT (sollte noch etwas in Richtung später verstellt werden, da der Motor teilweise "trommelt")

    Auspuff:
    AOA 0, das heißt ein AOA an einem original langem Krümmer.

    Momentan ~ 25km gefahren, zieht gut von unten durch, aber nebelt ganz ordentlich (Benzin:Öl ~ 1:20). :twisted:
    Standgas ist sauber und der Übergang ist auch ohne Tadel.

    Nur bei der Länge bis zum Gegenkonus bin ich mir unsicher. Verschiedene Berechnungsprogramme empfehlen unterschiedlich Auspufflänge - und ich kann mich schwer entscheiden.Momentan ist halt ein langer Auspuff zum Einfahren dran.
    Zur Wahl steht noch:
    - ein gekürzter Krümmer (-5cm)
    - ein zweiter Krümmer, den ich bis ~ 10 cm kürzen kann
    - ein verstellbarer Reso von Roving mit 15er Kegel mit 16er Endrohr (ein 18er - 20er Kegel wäre mir lieber, da ich ein breites Band haben möchte)

    Nun. Was würden die erfahrenen und bewanderten Leute hier aus dem Forum empfehlen :?:

    fragt Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Reso ran -> Motor stottert

    Nun ja ..... ich bin manchmal schon ein fauler Hund :oops:
    Anstatt mein Gehirn und gängige Formel zu benutzen frage ich einfach mal hier an :roll:

    Nagut - gesagt getan: Nach etwas Rechnen kam ich auf 85cm - 99cm für den Kegel ab Kolben (Einlaßreso so ca. 7200).
    Ich habe ein Krümmer von 30cm Länge verbaut, Die Reso vom Roving ran wobei das Mittelteil 21cm mißt (bin ja noch ein wenig am Einfahren)
    Das ergibt ab Kolben:
    Kegelanfang bei: 88 cm
    Kegelende bei: 103 cm
    (Das ganze soll noch 3-4 cm kürzer werden.)

    Also drückt im Resonanzbereich schon ganz ordentlich - hat aber kurz vorher ein deutliches Loch :cry:

    Aber das größere Problem ist: Der Motor stottert auf einmal ab mittleren Drehzahlen :? Woran könnte das liegen (ich habe gestern lediglich die Reso rangeschraubt) Zu den Drehzahlen kann ich noch nix sagen, da der Tacho momentan nicht geht :motz:

    Also woran könnte das liegen ?

    fragt Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Bin wahrscheinlich erst morgen wieder am PC (oder wenn heute, dann erst recht spät).
    Aber trotzdem schonmal Danke für die Hilfe ;) Noch fährt sie ja :roll:
    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Bei dem Motorcharakter würde ich AOA2 verbauen.
    Bei Reso würde ich Kegelende bei ca. 100cm ansetzen, wie du schon richtig erkannt hast.

    Zum stottern, kann man laut Ferndiagnose recht wenig sagen, könnte Teillastsystem vom Vergaser sein, könnte Zündung sein, könnte Luftfilter sein.

    Standgas ist soweit in Ordnung? Wie ist die Gasannahme?
    ZZP würde ich erstmal bei 1,5 lassen.

    Ich merk grade wieder, dass ich schon länger kein kaputtes Mopped in den Fingern hatte... könnte aber auch Jahreszeitlich bedingt sein... :roll:

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • Zitat von Petsen

    Bei dem Motorcharakter würde ich AOA2 verbauen.
    Bei Reso würde ich Kegelende bei ca. 100cm ansetzen, wie du schon richtig erkannt hast.

    Das werde ich auch wieder "rückbauen". Bevor der Zylinder (vorm Schleifen) nochmal überarbeitet wurde (vorher 16er Einlaß und Gaser , etwas weniger Fläche bei Einlaß und Auslaß) machte sich der AOA auch besser als die Reso. Selbst bei gleichen Längen zeigte der AOA ein breiteres Band und kein merkliches Loch.
    Schade ist, das dann der ausgeprägte Schub fehlen wird. :cry:
    Aber der Nachteil ist der schlechte Gangschluß durch das weitgestufte Getriebe. Da geht eine ganze Menge Alltagstauglichkeit verloren. Die meiste Zeit fahre ich in der Stadt, das heißt überwiegend beschleunigen und selten über 60-70 km/h.
    Wenn Roving mir ein 18er oder 20er Kegel baut, werd ich das nochmal testen.

    Zitat von Petsen


    Zum stottern, kann man laut Ferndiagnose recht wenig sagen, könnte Teillastsystem vom Vergaser sein, könnte Zündung sein, könnte Luftfilter sein.


    Stuzig macht mich, das es mit dem AOA 0 vorher keine Problem gab. (Gut er drehte noch nicht so hoch und ich habe ihn auch noch nicht so hoch gedreht :roll: ) Ob das Stottern wirklich vom Auspuffwechsel kommt ist halt schwer zu sagen, ich war Stunden vorher auch ordentlich durch den Schnee gehackt. Vllt ist auch Wasser in den Gaser gekommen -> wird morgen geprüft.

    Zitat von Petsen

    ...könnte Luftfilter sein.


    Vorübergehend habe ich mir ein Einlauftrichter aus einer Plasteflasche gebaut und mit Strumpf bezogen. In meine Augen ist dies vorteilhalfter als das pure Schlauchende vorher, mit Strumpf als Filter.
    [Blockierte Grafik: http://img48.imageshack.us/img48/1248/foto2856od.jpg]

    Der Übergang "Trichter"->Schlauch wurde durch anfasen des Schlauches verbessert.
    [Blockierte Grafik: http://img131.imageshack.us/img131/9055/foto2868xy.jpg]

    Ziel ist wie gesagt ein Umbau der Airbox à la Schwalbenracer
    [Blockierte Grafik: http://img48.imageshack.us/img48/3129/luffikrumbau46zi3ei.jpg]

    Standgas war vorhin immer schlechter geworden und die Gasanahme auch. Kaum noch Durchzug und wenn der Motor in den Resobereich kommt stottert er volle Kanne und möchte nicht mehr weiterdrehen (ich habe vorhin vorm losfahren noch Spritus (nat. mit Rizinusöl :mrgreen: ) in den Tank um eventuelles Wasser zu binden - zum Gaser ausbauen ist es eindeutig zu dunkel und zu spät gewesen).
    Mit Choke war das Verhalten bei mittlern Drehzahlen etwas besser aber bei weitem nicht gut.

    Wie gesagt, Gaser und Zündung wird morgen gecheckt und dann mal weiterschauen. Soweit schonmal Danke.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Also es war:
    - Wasser im Gaser -> gereinigt -> keine Besserung
    - andere Kerze probiert -> keine Besserung
    - TL Nadel in allen Stellungen probiert -> keine Besserung
    - anderen Gaser ran (der lief am alten Zyli problemlos und bekam statt der 75er 'ne 78er HD, da meine einzige 80er im 17,5er Gaser ist) -> keine Besserung
    - Benzinsack am Hahn gereinigt -> keine Besserung
    - anderer Kerzenstecker -> keine Besserung
    - noch 'ne ander Kerze :arrow: :!: etwas besser aber nicht gut (zieht sehr unwillig ) geht mit Shoke leicht besser
    - die Benzinstände in beiden Gasern kontolliert. Der alte hat 8 mm Stand und der neue (17,5er) hatte 5-6 mm Krafstoffstand :idea:
    Aha Schwimmer defekt (klimpert etwas rum und ist schwerer) :motz:
    Werde jetzt wieder den 17,5er Gaser mit neuem Schwimmer undkorrekt eingestellten Stand von 7-8 mm montieren und dann den Abzieher holen und mir die Zündung mal vorknöpfen (ZZP).

    Aber ich werde aus der ganzen Sache nicht schlau - ich habe doch nur die Esse gewechselt und seitdem spinnt die Bude :crazy:

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Danke für die Antwort. Ja ich glaube ich habe den Einfluß des Püffs unterschätzt. Ich arbeite mich gerade nochmal durch den Bönsch .... Thema Auspuff .... ich muß die KFT von 1965 auftreiben, wo Dipl. Ing. Seyferth seine Versuch an dem 50ccm Simson Motor vorstellt.

    Achja läuft jetzt wieder nachdem ich den 17,5er Gaser wieder rangeschraubt habe ... tüftel noch an der Einstellung ... Ich probier noch ein wenig mit der Reso verschiedene Längen durch. Momentan ist der Kegel von 85cm bis 100cm ab Kolben. Naja dreht ab 62km/h (~6800 1/min) im 3.Gang nicht weiter (außer leicht bergab da gehts dann bis 74km/h ~8000 1/min) ..... Als ob da bei 7000 1/min ein Begrenzer arbeitet :strange:
    Die AOA kommt wieder ran, wenn ich die fertig ausgebrannt und geputzt habe.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • So nach langem probieren mit der Reso (und keinem brauchbaren Erfolg) wurde nun der frisch ausgebrannte AOA angebaut.
    Heute früh noch mit 30cm langem Krümmer (also 6cm kürzer)

    Und siehe da: Petsen hat 100% recht gehabt. :wink:
    Es läuft gut. Zieht schön von unten durch. Die 80er HD erwies sich als zu klein (lief mit Choke besser als ohne). Aber der Motor drehte nicht ganz aus.

    Also heute Mittag eine 90er HD rein und einen Krümmer mit 27cm Länge eingebaut.
    :arrow: Zieht immer noch gut durch. Ich kann im 3.Gang ab 30km/h hochbeschleunigen und ab 45km/h gehts vorwärts. Hab den 3. Gang vorhin in der Stadt bis 74km/h gejagt.
    Die Übersetzung ist noch original und die Geschwindigkeit ist mit Digitacho und 1740er Umfang am Vorderrad gemessen.
    Ich bin zufrieden :D

    Fazit: Der AOA bringt ein extrem breites Band (wie gesagt, ein KR51/1 - 3 Gang) und dreht trotzdem sehr hoch.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!