Klaut der Kettenschlauch wirklich bis 15% Leistung ?

  • Also ich habe heute nacht beim arbeiten nochmal darüber nachgedacht :hammer:

    Wenn dem so wäre, würde diese "verlorengegangen" Energie in Wärme umgesetzt werden. Gut. Nehmen wir an der Motor hat 4kW. das wären nach Adam Riese 600Watt die im Kettenschlauch verloren gehen :crazy:
    Wer weiß wie warm eine 500 Halogen Birne wird (die immerhin ~450 der Leistung in Wärme umsetzt) kann sich vorstellen wie der Kettenschlauch stinkt, wenn er so mit 600 Watt vor sich hin heitzt.

    Das im Kettenschlauch vllt 1% verloren geht, das kann ich mir noch vorstellen, aber 15%, nein. Ich werde mal nach einer längeren Fahrt den Kettenschlauch anfassen und schauen ob er überhaupt fühlbar wärmer ist.

    Kurz gesagt ich halte das für ein Gerücht (die 15%)

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • die sind nicht wirklich viel wärmer, kannste knicken^^

    da wo mechanik ist sind nunmal auch energien die verloren gehen,aber das ist wirklich übertrieben die 15%!

    krosser sagte : "und wozu polieren wenn man naturchrom hat?"

    mein weinroter rollerkiller __70 4k__

  • nur so nebenbei.....is kettenschlauch pflicht am simmi???
    ich wurde nämlich noch nie ohne angehalten und hab noch nie die bullerei gefragt :?

    -------------------------------------------
    RESIST THE NEW WORLD ORDER
    -------------------------------------------

  • ach alles quatsch wie franzalt schon sagte wo sollen die 10 % leistungsverlust den sein wenn es 10% an wärme gehen dan hätteste schon nach 1 kilometer keine kettenschläuche und kettenkasten weil dann könnteste die gummireste vonner schwinge kratzten :crazy: :crazy: :crazy:

  • was ich mir ehrlich gesagt vorstellen kann ist wenn die schläuche neu sind und noch die kette sich nicht ihren weg frei geschliffen hat das es dann soviel leistung zieht,aber ansonsten schleift da doch garnichts!

    krosser sagte : "und wozu polieren wenn man naturchrom hat?"

    mein weinroter rollerkiller __70 4k__

  • Außerdem möcht ich sagen das der Schlauch ja auch durch Fahrtwind

    gekühlt wird. Im stehen könnte man vlt. nen T-Unterschied spühren. :roll:

    Mit Zange, Hammer, Draht kommt man(n) bis nach Stalingrad.

  • kann mir irgendwie nicht vorstellen, das da soo viel Leistung verloren geht.
    Die Ingenieure hätten sich sonst was anderes überlegt, als diesen Kettenkasten.

  • Zitat von Yogi

    ein simson werksfahrer hat mir über GEMESSENE 10% leistungsverlust durch schläuche und kasten berichtet...der hat sich das nicht ausgedacht!

    Hallo Yogi,

    Sicher hat der sich das nicht ausgedacht :wink:
    Ich kann mir vorstellen, das der gesamte Antrieb (also der Weg vom der KW bis zum Reifen) 10% "frißt"
    - aber die Schläuche allein. :|
    Ich kanns mir weder vorstellen noch erklären.

    Gruß Franz

    PS: Die 10% sind ja auch eine relative Größe. Angenommen 0,2 kW werden in Reibung und Verschleiß umgesetzt sind das bei 2,7 PS ziemlich genau 10% und bei 10 PS nur noch ca. 2,5%

    hier steht die Signatur 8-)

  • Zitat von Jauchebruder

    Außerdem möcht ich sagen das der Schlauch ja auch durch Fahrtwind

    gekühlt wird. Im stehen könnte man vlt. nen T-Unterschied spühren. :roll:

    Ein Autoscheinwerfer wird auch vom Fahrtwind gekühlt (sogar direkt und über eine große Fläche).
    Faß doch mal nach einer Fahrt ans Glas - fällt was auf ?
    Übrigens heizen hier nur ~50 Watt.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Hallo,

    ich amusiere mich geraden bißchen, was hier fürn Aufriß um diesen (wie ich finde) grottenhäßlichen Kettenschlauch gemacht wird.

    Kann doch echt jeder für sich selbst entscheiden, ob er den dranbehalten will.

    Fakt ist: Es ist nicht verboten ohne
    Fakt ist auch : Ganz ohne ist aber verboten, der obere Kettentrum muß abgedeckt sein. Da baut man sich dann einen aus Alublech, Niroblech oder Kunststoff, wie es bei fast allen Herstellern üblich ist.

    Simson und MZ sind ja so fast die einzigen Marken mit som Schlauch.

    Vorteil vom Stino-Kettenschlauch sehe ich in der Verschleißminderung durch Abkapselung von Schmutz, sowie dauerhaftere Schmierung

    Vorteil mit sichtbarer Kette ist Vermeidung einer Augenentzündüng, Sichtkontrolle von Kette und Kettenrad erleichtert.

    So seh ich die Geschichte....
    Ach ja...ich glaub auch nicht, daß ne Simme auch nur 1km/h schneller ist, ohne diese Kettenschläuche. Ist nur ne Optikfrage.

    Gruß Lutz

    Es speilt kenie Rlloe in welcehr Reiehnfogle die Buhcstbaen im Wrot vorkmomen,
    whctig ist,das der ertse und der lettze Buhcstbae stmimen. Der Rset knan duchrienanedr sein und trtozedm gelseen wreden.

  • Die 600 Watt werden garantiert nicht stimmen, weil, wie du ja schon sagtest der Gummi so nicht lange leben würde.

    Trotzdem is die Fläche des Schlauches erheblich größer und die Farbe "Schwarz" spielt zudem sicherlich auch eine Rolle.

    Übrigens: Die Scheinwerfer selbst sind nich heiß (zumindest bei unseren Autos nicht); lediglich die Brine, was ja auch logisch ist, und diese heitzt ja dann die umliegende Luft auf! Der Effeckt ähnelt also einer Thermoskanne!
    Wäre meine persönliche Erklärung :D

    Mit Zange, Hammer, Draht kommt man(n) bis nach Stalingrad.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!