MZ Zyli auf Simsongehäuse

  • Re: MZ Zyli auf Simsongehäuse

    Danke für den Link :thumbup:
    Also mit nem mm150er Motor macht das auch schon Spaß, auch wenn der "nur" 11,5 ps hat. Dafür ist der Motor um einiges leichter als der 250er Motor.
    hat in meinem Bastelmoped ne ganz gute Figur gemacht.

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: MZ Zyli auf Simsongehäuse

    http://www.langersoft.de/thumb-210057.jpeg
    http://www.langersoft.de/thumb-227148.jpeg
    http://www.langersoft.de/thumb-419148.jpeg
    Fuhr sich in verbindung mit der suziki Gn gabel hammergeil
    ist jetzt aber seit ca 1,5 jahren zerlegt weil ich sie lackieren will, komme aber nicht dazu.. :cry: Soll komplette s50 N Optik bekommen, inklusive Buckeltank

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: MZ Zyli auf Simsongehäuse

    Hallo,
    ja den MM150 kann man auf die Sprünge helfen. Dennoch bleibt der vergleich EM150/MM150.
    Beim EM ist der Einlass schonmal etwas besser, was séine Lage und Form im Zylinder betrifft. Die Hauptüberströmer sind dort Serie schon so breit wie du sie im MM150 nur mit Nacharbeit bis kurz vorm Durchbruch zwischen den Rippen hinbekommst. Stützkanäle ähnlich den Simsonzylindern bekommt man hinein, deren Dimensionierung ist aber sehr beschränkt, weil man sehr wenig Platz hat wenn man nicht in die Stehbolzenbohrungen durchbrechen möchte, daher auch dort wieder relativ kleiner Querschnitt...

    Der EM hat von Haus aus auch eine dickere Buchse am Fuß (glaub 64mm oder so??), also analog zu den Simson 60ern kann man da ruxfix auf 60mm (164cm³) ausschleifen, mein MM150 ist mit 58mm (153cm³) Schluss.
    Für Stützkanäle hat der EM150 auch mehr Fleisch, die Stehbolzen liegen weiter auseinander + mehr Alu um die Buchse. Zudem hat der ETZ Motor nur 120mm Hubscheibendurchmesser, der MM150 hat 136mm. Der Unterschied ist im Trägheitsmoment deutlich spürbar. Natürlich kann man auch die MM150 KW umarbeiten/abdrehen... aber im EM gibts das gratis ab Werk.

    Klar kann man der ES Beine machen, bedenkt man das 4 gang Getriebe zwar nicht ganz so fix wie der ETZ, aber es geht. 125 echte km/h (130-135 Tacho) sind ohne abgedrehte Welle, mit BVF und Serienoptikauspuff drin. Wer anders kann da sicher noch mehr zaubern.

    MfG cib

  • Re: MZ Zyli auf Simsongehäuse

    Hi,

    stimmt, es ist schon so wie cib schrieb, mit dem ETZ150 hat man eine deutlich bessere Ausgangsbasis zum Tunen. Die Gründe sind aufgezählt. Insbesondere, wenn man auf seriennahe Optik angewiesen ist.

    Natürlich kann man aus dem MM150 auch was rauskitzeln, was ein Grinsen unterm Helm hervorrufen kann.

    [attachment=0:2hpzgvrn]PICT1901_2.jpg[/attachment:2hpzgvrn]

    RD-Membran, SZ geändert, Boostport, Kanäle bearbeitet, Kolben modifiziert, Kopf bearbeitet, E-Zündung, Auspuff usw.usw.

    cib kennt den Motor ja, und hat mitgegrinst. :thumbup:

    Gruß Oliver

  • Re: MZ Zyli auf Simsongehäuse

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

  • Re: MZ Zyli auf Simsongehäuse

    Ich freu mir. Würde aber wirklich gerne für das MZ Kart nochmal nen Auspuff machen, allein um zu sehen was da noch drin steckt... Ich bin sicher da findet sich noch ne ganze Ecke Fahrbarkeit und 2-3 Pferdchen ohne Zauberei, da kannste die anderen MZ Karts noch bissl mehr ärgern. Wenn ich darf helfe ich natürlich bei "dem anderen" auch gerne mit! :cheers:

  • Re: MZ Zyli auf Simsongehäuse

    hmmm^^...


    hab das dingen im geöffneten zustand begutachten dürfen....25 ps sind dem gerät locker zuzutrauen...(mit bissel hier und da und noch mehr geduld auch mehr...deswegen juckt es ja den cib so dolle.. :thumbup: )


    auf dem prüfstand stand der hobel aber bisher nicht, soweit ich weis...

  • Re: MZ Zyli auf Simsongehäuse

    Prüfstand dürfte es noch keinen gesehen haben. Ich denke aktuell liegt er so um die 18/19PS? Aber da kann man sich vom fahrgefühl her auch schnell täuschen, allein aufgrund der unegwohnten Perspektive und Bodennähe kommt es einem unerfahrenem Fahrer wir doch sehr rasant vor. Ich denke auch wie Starliner, zwischen 20 und 25 müssten fast drin sein wenn nochmal was anderes als Auspuff kommt.

    Nee, nee starliner, nicht wir beide wohnen zuweit weg, sondern du einer :heuldoch:

  • Re: MZ Zyli auf Simsongehäuse

    Gibts ja garnicht! Meine alten Thead von 2006 wieder rausgeholt. mfg Robert

    Simsonfahrer sind die schnellsten! Während die anderen noch fahren, liegen wir schon auf der Fresse!

  • Re: MZ Zyli auf Simsongehäuse

    na klar, alte Mopeds holt man ja auch aus der Scheune.

    aber was ist aus deiner Idee eigendlich geworden jetzt?

    hast du etwa festgestellt, dass ein selbst zusammengestellter (Kanäle selbst gefräst) 130er Motor weniger auffällig ist und weniger kostet? ist nämlich so....

    aber solche Ideen sind trotzdem geil, normal kann jeder!!

    Achtung auf der A2 Berlin Richtung Dortmund zwischen Hannover Herrenhausen und Raststätte Garbsen
    ......ein perfektes Fahrzeug

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!