Hi, ich plane ein neues Projekt.
Ich versuche in eine S51 einen 250ccm ETZ Motor (MZ) zu verbauen.
Dies kann mir nur gelingen, wenn ich den Rahmen grundlegend umbaue. Ich habe vor, mir hinten eine ETZ Felge einzubauen, hauptzächlich aus dem Grund, dass ich da die ETZ Kette brauche( ich glaube nicht,dass die Simsonkette das Aushält). Dem Rahmen ausreichende Stabilität einzuverleiben ist eher nicht das Problem sondern, die normale Simsongabel mit ihrer Trommel.
Ist es möglich, dass die Gabel das Gewicht des Motors abhält, besonders bei Fahrt?
Außerdem interessiert mich, ob eine gut eingestellte Simsontrommel noch ausreichend verzögern kann.
S51-250ccm
-
-
Tut mir leid, aber wenns nach mir geht find ich diese Umbauten extrem schwachsinnig. Dann kannst du gleich S51 Tank, Seitendeckel etc... an ne Etz klatschen. Da kommt so ziemlich das gleiche und wahrsch sogar noch was besseres raus.
-
Re: S51-250ccm
Zitat von DevildriverHi, ich plane ein neues Projekt.
Ich versuche in eine S51 einen 250ccm ETZ Motor (MZ) zu verbauen.
Dies kann mir nur gelingen, wenn ich den Rahmen grundlegend umbaue. Ich habe vor, mir hinten eine ETZ Felge einzubauen, hauptzächlich aus dem Grund, dass ich da die ETZ Kette brauche( ich glaube nicht,dass die Simsonkette das Aushält). Dem Rahmen ausreichende Stabilität einzuverleiben ist eher nicht das Problem sondern, die normale Simsongabel mit ihrer Trommel.
Ist es möglich, dass die Gabel das Gewicht des Motors abhält, besonders bei Fahrt?
Außerdem interessiert mich, ob eine gut eingestellte Simsontrommel noch ausreichend verzögern kann.Ich glaube du solltest dich erstmal mit der ganzen Materie genaustens beschäftigen bevor du sowas versuchst!
Und zu der Frage ob die Simsontrommel ausreichend verzögert:
NEIN!! die hat ja bei leicht getunten Simmen schwierigkeiten, ist eben ne kleine Trommel.mfg
-
nich nur das denk ma an das ahndling von dem wabbeligen rahmen mit nem 250er motor und dem gewicht
-
trommel sage ich mal so kommt auf die technik drauf an und die Wartungsintervalle.
ich warte meine Bremsen nach jedem Training und kann mich nicht beschweren. -
Na ja gut aber du fährst gelände oder?
Auf der Straße braucht man eine höhere Bremskraft als im Gelände, im Gelände blockiert der Reifen ja viel schneller.mfg
-
da ich jetzt auf anhieb keine direkte und richtige aussage dazu wusste hab ich mal den mahs gefragt und nen KFZ-geselle wirds ja wissen
also folgendes
"Mash (01:13 PM) :
natürlich blockiert es im gelände schneller, aber die bremskraft braucht man trotzdem, man kann ja dosieren. Also hinten blockiert es sehr schnell, aber vorne kann man !fast! so gut renilangen wie auf der straße"und meine Meinung sicher blockiert alles schneller abertrotzdem braucht man da gute bremsen
man will ja auch rechtzeitig runter kommen mit der geschwindigkeit -
Spionage :mrgreen:
Selbst im Gelände sind Trommel nicht der hit, klar muss man es in der Relation zur Leistung und Gewicht etc. sehen.
also ich kenn kein Gelände Motorrad das noch ne Trommel hat. Also von den neuen. Klar die älteren haben noch Trommel hinten, aber das war dann so ende der 80er....
Hast du schonmal im Gelände richtig gebremst? also aus 100-120km/h bis zum Stillstand in kürzester zeit? Wenn du ne Trommel hättest wäre das nicht grad ideal...
gibt viele Gründe für Bremsscheiben....Fading z.B...usw. -
ich war bei der suzuki rm auch zu fireden das die SB vorn udn hinten hat
bissel zu viel gas gegeben udn dann waren da dicke spurrinen aufn feld und naja ich als unerfahrener fahrer
auf die eisen und dann durchrollen lassen.
ka was ich drauf hatte aber dei augen haben gut getränt -
jaja trommeln sind lustig, wo ich immer so 100kmh in berlin gefahren bin hab ich ständig nach möglichen ausweichstellen gesucht weil man mit trommeln von der geschwindigkeit im notfall nich runterkommt.
-
Die Frage, ob Gelände oder Straße kann ich dir schon mal beantworten, ich glaube nicht, dass ich mit der Karre an der 1. Polizeikontrolle vorbeikäme. Also das soll eher was für einsame Feldwege und Wiesen werden.
Nun nochmal zu der Gabel, zieht die Last des Motors die Gabel nach unten oder was wird das Problem sein? Wirkt nicht der größte Teil des Gewichtes auf die hintere Federung? -
auf feldwegen und wiesen wirste wohl kaum freude damit haben, hol dir ne etze und du hast auch das passende fahrwerk dazu
-
son motor is zum schaltfaulen cruisen auffer landstraße gedacht, der is viel zu behäbig fürn geländeeinsatz
-
lass den motor lieber inner mz :wink: ....die idee is unrealisierbar.....denk mal lieber noch n bisl mehr nach.....dann kommst selber drauf ,dass das unmöglich ist!
.....wenn du es trotzdem machen willst nimm scheibenbremsen :wink:
-
Zitat von schwarz__fahrer
lass den motor lieber inner mz :wink: ....die idee is unrealisierbar.....denk mal lieber noch n bisl mehr nach.....dann kommst selber drauf ,dass das unmöglich ist!
.....wenn du es trotzdem machen willst nimm scheibenbremsen :wink:
Bin der Meinung das es realisierbar ist.(Warum soll es auch nicht gehen) Würde die Teile trotz alledem an ihren vorgeschriebenen Ort lassen
-
alles ist mit gewissem aufwand realisierbar, sogar ein 1000er motor in nem pocketbike, bloß wo ist der nutzen??
ich glaub da macht sich son schöner wassergekühlter 75ccm polini mit rennpvl besser auch wenn er weniger leistung hat wird sowas im gelände mehr spaß machen.
-
fürs leichte gelände total ungeeignet zu frontlastig
-
zum beispiel....oder du baust dir ein richtiges show/rennmoped^^.....
-
show zu merh taugts ehh nicht..
wird doch alles viel zu schwer -
du gfk auf was war des frontlastig denn bezogen? meinste der wasserkühler wär zu schwer?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!