welches gerät für zündung

  • :mrgreen: zum zündpunkt einstellen welches gerät nehmt ihr wollte mir jetzt mal solch ein strposkop ding kaufen weis aber nicht ob das gut und genau geht

    vieleicht kann der eine oder andere was dazu sagen :mrgreen:

    -----------------------------------------------------------

  • joa also ein strobo gibt es bei atu zu kaufen. funktioniert einwandfrei und entgegen allen behauptungen auch an einer u-zündung.
    Müssteste allerdings kucken, das du eine 12V Stromquelle da hast (Autobatterie oder so), weil dieses Strobo mit 12V funzt....


    je nach genauigkeit brauchst du für einen stino-motor eigentlich nichts von beidem und für nen tuningmotörchen sicherlich mindestens die messuhr und einglich auch das strobo.....ich sag das nur, damit du dir dann sicher bist, ob du das geld investieren willst in zündeinstellgeräte....

  • :mrgreen: ja ist für serie und tuning gedacht aber mehr für tuning habe eine vape da könnte ich ja den strom von licht von regler nehmen und da ans
    zündkabel hängen oder?

    sind die dinger gut bei atu weil sah ganz schön billig aus :mrgreen:

    -----------------------------------------------------------

  • Wie gesagt, gute Geräte sind die aus der DDR. Als Messuhr eben das Zündpunkteinstellgerät und als Strobo das ZEG 1 N. Dabei muss man allerdings beachten, dass das Strobo ein ganz schönes Verschleißteil ist, also die Lampen da drin. Man muss auch auf die Drehzahl achten bei der du abblitzen willst, StiNo Motor wird (wenn man es denn macht) bei ca. 3000 U/min abgeblitzt, beim Tuningmotor entsprechend höher, wobei du dann die Blitze nich mehr unbedingt sehen wirst.

    Was du jetzt mit der Vape genau meinst versteh ich nich ganz.

  • er meint wegen der vape zwecks stroboversorgung...damit das strobo seinen saft kriegt....bin bei solchen sachen allerdings immer etwas skeptisch, was vape-regler usw. angeht...ob da alles schön gefiltert wird an spannungsspitzen weiss ich leider nicht....


    ansonsten sind die sachen aus der ddr verarbeitungstechnisch sicherlich besser, aber bauteiletechnisch dürften geräte nach über 15 jahren einfach wesentlich besser funktionieren....es hat sich ja bissel was getan auf dem schaltkreismarkt -g-

    also mein strobo lag jetze auch den winter lang im schuppen bei minus zig grad und lief wieder einwandfrei...von "billig" kann ich also nicht wirklich sprechen....weiss nicht was für ne lebensdauer die lampe haben muss aber noch musste ich sie nicht wechseln....

    und preistechnisch liegt das ATU-Teil denk ich weit unter dem für was son ZEG weggeht...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!