Naja am Ende is es dann gar kein Trabbimotor mehr.
Aber so ca. 100PS müsste man doch noch raus bekommen oder?
mfg sumo-driver
Naja am Ende is es dann gar kein Trabbimotor mehr.
Aber so ca. 100PS müsste man doch noch raus bekommen oder?
mfg sumo-driver
naja da musst du dan richtig trabbi experten fragen stecke ich noch zuwenig drin!
aber ich kämpfe dran!
webster:
Helmut Assmann ist in der damaligen DDR Meisterschaft mit seinem Zweivergasermotor (erstmals 1971 beim Autobahnspinnenrennen Dresden-Hellerau eingesetzt) so gut wie immer aufs Treppchen gefahren. Nur der (politische) Verband hat das dann 1975 mit geändertem Regelwerk unterbunden. Zweivergasermotoren wurden für die Klassen A, A2 und A21 (bis 600/850ccm) nicht mehr homologiert und deshalb nicht mehr zugelassen. Fahrzeuge mit solchen Motoren durften lediglich in der Sportwagenklasse B5 (bis 1150/1300 ccm) starten. Zu deutsch in der B5 fuhren RS1000, Dacia, etc., der Trabant somit unweigerlich im Nachteil.
Noch mal kurz zum Motor, Assmann selbst hat anfangs nur schlitzgesteuerte Triebwerke eingesetzt, 1973 gab es den ersten offiziellen Probelauf seines Zweivergaser-Drehschiebermotors auf dem Sachsenring. Der DS Motor ist allerdings konstruktiv nur unter schwierigen Bedingungen umsetzbar. Schau dir einen Trabant Serienmotor von innen an und du siehst vielleicht gleich was ich meine. :mrgreen:
sumo-driver:
Das wir sicher nichts, es sei denn du konstruierst den Motor vollkommen neu. Für solche Aktionen braucht man auch das nötige Kleingeld. Alternativ dazu kannst du gleich den netten Motor unten einbauen. Er entwickelt wenigstens standfeste 140 PS aus 800 ccm. :wink:
[Blockierte Grafik: http://img114.imageshack.us/img114/9873/sdi8000ua.gif]
sonntag in lengenfeld im vogtlan im gewerbegebiet ist ein trabbirenn mit originalen trabbis ausn lada-trabbi-cup mfg
Morini Rennmotor 3-Zylinder mit knapp 160Ps!!! 2Takt 600ccm!!
100Ps wirst du nicht rausbekommen, weil die Bauteile weniger als unbrauchbar sind!! DS-Platte bzw. ein Gaser iss sinnlos...
Zitat von redsnafStilbruch, was sind denn das für Felgen ??
Da gehören doch solche drauf :[Blockierte Grafik: http://img129.imageshack.us/img129/7237/lk4x1609gx.jpg]
oder diese:
[Blockierte Grafik: http://img445.imageshack.us/img445/3295/22ic.jpg]
jetzt zeigt aber jeder was er hat. entlich mal paar DDR Wartburg und trabant begeisterte ...
kleine info, auf dem 2. bild, die ADMV felgen hab ich auch liegen. falls da interesse besteht ...
Naja hab ja nur bissl rumgesponnen.
Theoretisch wär ja so viel möglich!
redsnaf
Der dürfte doch schon mal gut abgehen!
Is das eine bekannte Marke die denn Motor hergestellt haben?
oldi
Die Seite is sehr informativ!
Also werden 80PS so die Obergrenz des zumutbaren für den Motor sein!
Naja aber ich find es so geil das man früher sich gedacht hat das ma nen 2-Takt-Agregat rein setzten!
Denn man ordentlich noch tunen kann ohne gleich mehr Hubraum zu benötigen!
Obwohl das eher ne so geplant war.
Weiß eigendlich einer warum man früher nen 2-Takter ausgewählt hatte?
mfg sumo-driver
soweit ich weiß lag das eifnahc ander zeit der 2takter war aktuell im motorradbau also hat man ihn auch in die autos verfrachtet. war halt klein und platzsparend das was man brauchte.
Wenn ich mich recht entsinne, hatten wir mal in Geschichte gelernt, dass in der DDR keine 4-Takt-Motoren gebaut werden durften. Das wurde nach dem 2.WK von den Sowjets vorgeschrieben.
also früher hatten ja etliche PKW-Hersteller noch 2-Takt Motoren verbaut. Wurde nur halt nach und nach ausgemustert im Fahrzeugbau. Wie schwer sich die DDR mit Veränderungen gehabt hat ist ja bekannt... zudem ist es billiger her zu stellen...
4-Takter wurden ja auch weiterhin z.B. in LKWs eingesetzt (W50). An ein 4-Takt-Verbot glaube ich auch deshalb nicht, weil in der Zeit nach dem Krieg als die Sowjets die Betriebe in Suhl (Simson) und Eisenach (BMW, dann EMW) verwalteten dort 4-Takt Motorräder (EMW R35(?) und AWO 425) gebaut wurden.
war heut beim rennpappen rennen war absolut geilo wir ham uns dann noch ne stunde mit dem unterhalten weil mein bekannter hat nen richtigen alten noch der aber komplett aufgebaut werden muss da steht so überall h.assmann drauf naja und der chef oder so vom admv hat uns a 25 juni aufm lausitzring eingeladen und dort könn wir uns tipps uns so holn vom fahrerlager sind echt nett die typen mfg
Zitat von redsnafJa, hast vollkommen richtig gehört. So sieht dann "sowas" unter der Haube aus:
[Blockierte Grafik: http://img260.imageshack.us/img260/7417/968jt.jpg]
geeiiiillll !!! *mehr sehn will*
Was bekommt man den aus so nem Trabbi Motor an reale PS?
Oschersleben 06
is ne 9ner zeit gefahrn auf der 1/8 meile
[Blockierte Grafik: http://img156.imageshack.us/img156/1387/bild1172ss.jpg]
gruß cyrus
so 86 ps bekommt da raus ausn 600er aber das ist ziemlich teuer man beachte 1 neuer kolben kostet 300 euro so bei 2000-4000 euronen der motor mfg
ein neuer Kolben 300€? Also nen Trabbi kolben? Naja, ich hab da eh meine beziehungen da bekomm ich dann nen neu gemacht Zylinder für ca 120€ mit kolben egal was
weiss zwar net was du meinst...? meisnt du das auch diese kolben 300€ kosten oder wat?
Ob du da auch günstig rankommst, will er wissen!!!!
aso, ja, mal schauen...wenn du den kolben original noch hast und der zylinder eh gehont werden muss oder so kommt dann da ne neue buchse rein und kolben wird abgedreht und neu bestückt und das dann noch günstiger
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!