PC in auto einbauen

  • sanfte grüße

    hab mir das mal soweit durchdachte... hab in einzelteile locker alles da was ich für nen PC brauche...

    wollte den Tower im Kofferraum befestigen, an den rechner kommt auf jeden fall noch ein W-LAN empfänger (gibt ja schließlich genug offne netzwerke in der stadt) :mrgreen:

    bildschirm wäre das einzige was ich noch kaufen müsste, der es ein TFT sein sollte...

    es gibt auch netzteile für 12 volt,dachte aber eher an einen Adapter von 12 auf 220 V (hab vater glaube ich noch irgendwie rumfliegen)
    und nen alten GPS empfänger hab ich auch liegen der an PC geht... herrlich :)
    werd warscheinlich dafür ne 2 baterie ins auto bauen,da die starterbaterie nich so stark beansprucht werden sollte.. kann ja auch während der fahrt geladen werden... mal sehen....

    hab ich irgendwas grundleges in meinen überlegungen vergessen oder so? hier sind doch reichlich leute mit technischen wissen unterwegs...

  • Etwas was nich mit Technik zu tun hat, aber enorm wichtig is:

    Hab von vielen Leuten gehört, die auch sowas gemacht haben, dass bestimmte Teile durch die Virbrationen während der Fahrt die Hufe hochgerissen haben. Wäre also zu überlegen wie man das Problem am besten behebt.... Da kann ich dann leider nich groß helfen =/

  • auf jedenfall wird ( wenns nen normaler desktop pc ist ) deine festplatte das alles nich so richtig mit machen. Durch die vibration wird die schon ganzschön beansprucht.

    S50 - Drag Bar - Blau/Orange - Klappfußrasten

    Passat 3bg 1.9 TDI 175 ps, AP Gewinde, SAT 8x19", Schwarzes dach, Leder/alcantare, oem schwarze scheinwerfer,

  • Zitat

    auf jedenfall wird ( wenns nen normaler desktop pc ist ) deine festplatte das alles nich so richtig mit machen. Durch die vibration wird die schon ganzschön beansprucht.

    Also die Erfahrungen haben gezeigt das das für normale Festplatten kein Problem ist, nur der Stromverbrauch ist recht hoch und man sollte deswegen zu Slimline Laufwerken greifen.

    ************************

  • ne es gibt schon gute platten, zb seagate barracuda, die hällt viele Gs aus, wäre nicht das problem, vibrationen kann man ja abdämpfen indem man sie schwingend lagert.


    wegen netzteil, da gibs gute 12V netzteile für musste nur suchen, ansonsten eben selbstbaun.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Der Adapter von 12V auf 220v wird für den PC wahrscheinlich nicht richtig funktionieren. Die Dinger erzeugen keine ordentliche Sinuskurve sonderen einen Sägezahn. Es könnte deshalb Probleme geben(muss aber nicht). Ist es außerdem nicht ein bisschen sinnlos von 12V auf 220v hochzutransformieren um dann wieder im PC-Netzteil 12V, 5V und 3V zu machen. Wenn man bedenkt was da für Verluste entstehen.

    Meine Fahrzeuge:
    S 50 B2
    Star SR4-2/1
    VW Käfer 1303 S in Restauration

  • wenn die teile eine gute effizienz aufweisen gehts, außerdem isses dem pc-schaltnetzteil scheissegal ob da nun sägezahn, sinus, rechteck oder gleichspannung ankommt, wird eh sofort gleichgerichtet wieder zerhackt und dann runtergeschaltet.

    um ne stabile 12V spannung fürn pc zu erzeugen muss man die originalen 10-14,4V im auto eh ein klein bischen hochschalten um dann wieder auf 12V runterschalten zu können.

    Zitat von Petsen

    Unklar? Jo, mir ist bisher schleierhaft, wie du es mit deiner sozialen Inkompetenz geschafft hast, ein halbwegs zufriedenes Leben zuführen. Tust du doch, oder?

  • Also... es stimmt nicht das 3,5" platten egal welcher Hersteller Erschütterungen einfach so weg stecken. Bin seit einigen Jahren in car-pc.info unterwegs.
    Es stellt ich immer wieder heraus das 3,5" platten einfach ausfallen. Ich hab nun über 4 jahre eine 2,5" Notebook platte in meinem Rechner und die ist nicht einmal gefedert.

    Die 3,5er platten halten nicht viel Gs im Betrieb aus. Es reicht schon wenn der carpc nicht richtig befestigt ist und der gegen den sitz etc. schlägt, wenn man über ein schlagloch fährt.
    Last mal eure Desktop Festplatte aus 15cm fallen... die Gs sind enorm. ;)


    Wegen der Stromversorgung:

    Es ist quatsch ein 220Volt NT zu nehmen. 12Volt auf 220 wandeln und dann wieder auf 12Volt, 5 volt usw. zu wandeln ist vom wirkungsgrad Blödsinn.
    Je nach Rechnerleistung würde ich das M1 oder das M2 empfehlen. Diese 12 volt nts fahren den Rechner automatisch runter sobald man den Zündschlüssel oder das Radio einschaltet oder oder oder ^^ ... auch kann der Rechner die Autobatterie nicht Leersaugen mit so einem teil. Unter http://%22http//www.cartft.com%22 bekommt man die nts (günstigste 60€, teuerste 80€)
    Auch übersteht ein 220Volt nt bzw. der Wandler keinen Motorstart >>> Spannung bricht für kurze zeit ein und läst den Rechner neustarten.


    Knochenfabrik

    Was ist das für eine carpc (cpu,board,graka, platte usw.)?

    Schau mal bei catft nach den TFTs. Ich würde dir einen VGA TFT empfehlen... bei chinch kannst du nix erkennen auf dem bildschirm. Daher auch mist für Navi. Und wenns geht einen TFT mit touchscreen ^^
    Meiner kam 250€... leider sind die preise immer noch so hoch. :(
    Nen indash kommt um die 450€... das wär was feines :)

    edit: speicherkarten auf keinen fall nehmen! Auch wenn die Hersteller schreiben .... bla bla 5 jahre garantie... im Kleingedruckten steht meist, das die dinger nur mit einer gewissen anzahln von schreibzyklen belastet werden darf.
    D.h. da. winndows sehr oft hin und her schreibt, dürfte eine speicherkarte in einer woche tod sein.
    Auch ist die Datenübertragung veradmmt klein gegenüber einen Festplatte. ;)

  • ich hab das ganze einfacher gelöst, Notebook mit GPS-Maus im Auto --> Navi :mrgreen: funktioniert 1sahne. Man muss blos auf die Lagerung des Notebooks aufpassen.

    Ex oriente Lux
    Holger

    S51 B2-4
    Stino 60ccm
    AOA1, 15 Ritzel
    Vmax Gerade: 84 km/h
    Vmax Bergab: 93 km/h
    The ultimate Power of 4,3 PS!

  • Hab seit Jahren nen PC im auto also mein Specialtheme

    am besten 2,5zoll Hdd wegen der Beschleunigungskräfte
    dann ein M1Atx oder besser ein M2atx als netzteil

    ups sehe gerad S51 Vollcross hats schon gepostet ;) http://%22http//www.car-pc.info%22 ;)

    wegen dem TFT schau mal im forum unter shops da haben wr Forumspreise bei cartft.com

    bei fragen , fragen ;)

  • Ich hab das auch gemacht, laufwerk im Handschufach und und und, das Problem ist die Laufruhe der Festplatte, da ich auch noch ein sehr hartes Koni Fahrwerk drinn hab, hüpft und springt das bei jedem Schlagloch!!

    Was kann man dagegen tun? Ja, es gibt eine kompli. Lösung, die festplatte einfach mit jeder ecke pro seite mit gummis abfedern, das zwar nicht so einfach zu realisieren, aber so passiert der Platte rel. wenig!!

  • tausch deine 3,5zoll hdd gegen eine 2,5zoll hdd aus das sollte eigentlich schon reichen und wenn nicht dann kannst imma noch diese gummies nehmen

    aber 2,5zoll im auto IST PFLICHT!!!!!!!!!!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!