Bei der MZ gab es bzw. ist jetzt noch so das die Hülse zwischen den Lagern zu weich ist. Dadurch kann es sein das die Innenringe nicht richtig gegeneinander verspannt werden und die Lager schneller kaputt gehen.
Beiträge von Endstückschnüffler
-
-
Zitat von Hubraumsuchti;2856835
C4 lager sind produkte für die schrottkiste. Grüße vom Metaller mit Lagerkunde
Das mit den Lagern stimmt so nicht ganz. C3 und C4 Lager sind für besondere Betriebsbedingungen gemacht zb. festere Passungen bei beiden Lagerringen oder außergewöhnliche Temperaturverhältnisse. Beides liegt meiner Meinung nach nicht vor, weswegen man sich fragen muss ob es schon C3 Lager sein müssen. Denn bis auf wenige Ausnahmen soll bei Kugellagern im Betriebszustand das Radialspiel etwa null sein bzw. kann auch eine geringe Vosrspannung vorliegen.
-
Man könnte sich die ETZ-Gabel als Vorbild nehmen und versuchen daraus etwas für die Simme zu entwickeln. Die finde ich von der Funktionsweise recht simpel.
-
Re: Kupplunsmitnehmer S51
Ich hab vor einer weile für einen Kumpel den Mitnehmer ausgedreht. Genaue Maße kann ich die leider nicht geben da ich die mir nur auf einem Schmierzettel notiert hatte. Du kannst dir die Maße aber selbst holen.
Das entscheidende Maß ist die Stärke(in dem Bereich wo die Mutter sitzt) des S50 Mitnehmers. Dieses Maß brauchst du auch bei dem S51 Mitnehmer weil sonst die Mutter nur mit einem Gewindegang greift.
Anders bin ich auch nicht vorgegangen. -
Re: MZ Federbeine verlängern
na du könntest dir zwei "zylinder" drehen die auf der einen seite wie das obere auge und auf der anderen seite wie die kolbenstange sind
-
Re: MZ Federbeine verlängern
von den dämpfern gibt es zwei varianten eine bei der das obere auge verschraubt ist und dann noch die variante die du hast bei der das auge aufgesteckt und mit einem kerbstift gesichert is
...ich will mich jetzt ni zu weit aus dem fenster lehnen aber mir is so als hätten nur die mz dämpfer gestiftete augen und die simson dämpfer hab die verschraubten-vom aufbau sind sie aber identisch
edit: um deine frage zu beantworten du wirst auf der kolbenstange KEIN gewinde finden
-
Re: Telegabel kit von RZT
um die originale feder vorzuspannen
-
Re: RZT Gabelkit- Problem?
stimmt...ich hatte total vertrieft das ja unten auch noch eine kleine feder is...asche auf mein haupt
demnach bleibt nur noch das röhrchen,etc. von dem das geräusch kommt welches man aba ni weg bekommen wird
-
Re: RZT Gabelkit- Problem?
so hab ichs auch gemacht...öl in ene spritze und ab damt in de entlüftung
du kannst eig nur die m6 mutter unten im gleitrohr lösen und dann das tragrohr rasuziehen...wenn de dann den sprengring entfernst kannste den teile-konvult heraus nehmen
edit: obacht beim sprengring entfernen das ding steht unter spannung...bei der montage drückste dann am besten mit einem rohr das anschlagblech runter damit du den sprengring wieder drauch machen kannst
-
Re: RZT Gabelkit- Problem?
auf die schnelle fällt mir nur ein das du eine art gummi-unterlegscheibe bastelst die du dann zwischen anschlagblech und dem feder-konvult machst aba ich kann mir vorstellen das du dann zwar das anschlaggeräusch minderst aba dafür das geräusch vom rest(röhrchen,u-scheibe,kleine federn,etc) mehr in den vordergrund rückt
-
Re: RZT Gabelkit- Problem?
die originalen federn sind ni vorgespannt deswegen hörst du dort im normalfall nix weil die einfach ni genug kraft ham so aus zu federn
... nehmen wir an die orginale gabel federt extrem aus, warum auch immer, dann ziehst du im grunde die federn auseinander aba selbst das reicht nich aus um das anschlagblech(eine art unterlegscheibe, die mit einem sprengring gesichert is) zu erreichen, deswegen hörst du das bei der originalen gabel nimfg
-
Re: simson 90ccm 2kanal
ein kumpel von mir(und das is jetzt ni nur dummes gerede)hat genau den und der is wirklich top vom fahren her am 6000/7000 u/min geht das ding schön nach vorn und mit 5 gang kommste auch ohne probs auf ene geschwindigkeit von 90+...selbst im drehzahlkeller lässt sich der zyli schön fahren und beschleunigt gut durch eig genau das richtige fürn alltag
das einzige auf was man achten sollte, wären die richtigen anbauteile weil ohne den richtigen auspuff ging das teil gar ni aba das sollte man ja eig immer machen,bei solchen vorhaben
zur ver-/bearbeitung kann ich jetzt leider nix sagen weil ich den zyli nur im verbauten zustand kennen gelernt habezum schluss kurz was persönliches...dieses ganze rzt is scheiße und haste ni gesehen nervt irgendwie,weil ich der meinung bin das die hälfte der aussagen nur dummes nachgelaber is ohne hand und fuß.ich bin ehrlich und sage ich habe noch nie eine arbeit von rzt in den händen gehalten aba eine kleine testfahrt durfte ich ma machen und die eindrücke hab ich ja bereits beschrieben.
ich will damit jetzt nicht rzt hoch leben lassen, genau so wenig wie ich andere tuningfirmen hoch leben lasse,weil ich dem ganzen eher neutral eingestellt bin.über diese ansicht sollten villt paar leute ausn forum ma nachdenken,besonders die die ihre behauptungen auf nichts stützen könnenps. is das überhaupt en rzt zyli, der im link, weil in der beschreibung steht nichts von rzt...naja egal meine ausführungen beziehen sich zumindest auf den rs902
mfg
-
Re: suzuki-Achse in simson-Schwinge bauen?
shit...da hab ich mir jetzt en kop gemacht wie ich das dämliche rad am besten in de schwinge kriege aba das offensichtliche hab ich übersehen
da werd ich wohl nochma die planung ebissel ändern
-
Re: suzuki-Achse in simson-Schwinge bauen?
da werd ich die schwinge erstma so lassen;)
die variante mit der hülse drehen und ori achse nehmen is an sich ni so schlecht nur werd ich dann wahrscheinlich als achse en schwingenlagerbolzen nehemen,damit ich auf die länge komme weil die ori-achse ja zu kurz is
@pt
hm an sich passt das rad scho rein und da die kiste ja auch keinen hauptständer mehr haben soll is der auch scho ni mehr im weg aba was mir bei deinem beitrag in den sinn gekommen is, das ja die kettenspanner auch ene funktion haben solln und wenn ich das rad nur reinkriege wenn ich es ganz hinten hab dann is das ebissel dünne...in dem fall werd ich wohl hinten auf simme setzenedit:
da werd ich heute nochma in de garage machen und gucken wies passt -
Re: RG80 Bremssattel>>>Kolben fest
guddi da werd ich ma mein glück versuchen,wobei ich mit pumpen alleine kein richtiges glück hatte
-
Grüße...ich hab hier noch en bremssattel von der rg80 da, bei dem allerdings die kolben fest sind(kolben stecken komplett im gehäuse)...gibts da irgendeine möglichkeit die wieder zum arbeiten zu überreden?
-
Hallo leutz,
ich bin momentan dabei paar teile von der suzuki rg80 in en simson rahmen zu verpflanzen,die gabel-geschichte hab ich soweit fertig(is ja fast plug and play)...nun wollte ich aba auch das hinterrad von der suzi verwenden,damit es auch en bild ergibt.
nun is aba die achse der suzi 15mm im durchmesser(wenn ichs richtig im kopf hab) und somit größer als simme>>>passst ni in de schwinge
das einfachste wäre da jetzt in meinen augen die schwinge einfach auf das suzi maß zu erweitern...kann ich das aba einfach so machen ohne das ich am ende ene lebensgefährliche bude dastehen hab?
mfg
-
Re: ms50 obergurt
das würde ich jetzt als nicht so schlimm erachten...da wärs doch scho schlimmer wenn die sitzbank kürzer als das s51 schiff wär
-
Re: Mal ne Frage..
einen 4kanaler erkennst du an den 2 zusätzlichen überströmern im zylinder dazu musst du aba den kopf runter holen und in zyli gucken...wenn dein motor stino is wirst du en 2kanaler haben...von außen kannste das ni erkennen wieviel kanäle ein zyli hat
gruß
-
Re: Simmering am Kettenritzel undicht, Getriebeöl läuft aus
ich sags ma so...beim ritzel suppt es eig immer ebissel was an der hohl-welle liegt...wenn nur der eine simmerring is dann kostet das en äpel und ei(simmerring+dichtung)...sollten allerdigs die anderen simmerringe auch en treffer weg haben dann könnteste übers reg. des ganzen motors nachdenken...für simmerringe+lager+dichtung wirst du ca26eus zahlen(wenn ich richtig im kopf hab)vorrausgesetzt du machst es selbst, den zyli könnteste dabei aba auch glei schleifen lassen wenn der einma ab is
gruß