Re: und wieder ein moped vor dem e10 gerettet
Um das mal kurz aufzulockern, doch es gibt leute die freiwillig das risiko eingehen einen guten simson motor zu schrotten. gemeinsam mit einem freund hab ich mich mal an die thematik "e10- wers tankt ist dumm" gesetzt, dazu wurde eine original neu überholte s51 b2-4 benutzt, es wurden unter anderem auch noch ein paar mess instrumente verbaut: -thermometer an motorblock, vergaser und auspuff, e-messer in tank und vergasserwanne und zusätzlich noch gemischmessungen vor dem betanken gemacht. ich kann euch zunächst wirklich versichern, dass e10 NICHTS am vergaser verändert, einzige was aufgefallen ist, dass der beschlag von benzin im vergaser schneller da war als bei normalen super (vergaserdüser u.ä. verfärben sich mit der zeit durch den benzin). dieser blieb dann aber unverändert. Wir haben einen frisch entrosteten tank benutzt und die simme wurde täglich mit durschnittlich 40 kilometern belastet(hauptäschlich stadtverkehr, eher weniger landstraße). Die temperatur messungen ergaben nichts verwunderliches, alle gleich dem normalen super/super+ gemisch. Die s51 ist mitlerweile seit saison start(mitte märz) unterwegs und hatte durch urlaub etc. schon fast 9000 km auf der uhr. wir haben uns auch die mühe gemacht, einmal simmerringe u.a. zu überprüfen und die wiesen keinen verschleiß auf, der durch den benzin bedingt ist. zum anmischen wurde normales 2takt öl von q1 verwendet. Da mein freund auch noch chemie student ist, hat er auch mal ethanol anteil gemessen, dieser lag nie über 9,7 %, geringste war mit 4,4 % zu verzeichenen. wir haben natürlich mehrere tankstellen getestet, alle im raum chemnitz, zwickau, stollberg und umgebung. wer also das nächste mal tanken fährt, sollte in erwegung ziehen, e10 zu tanken und so ein paar cent zu sparen!