S51 elektronik probleme

  • erst einmal ein hallo an das simson forum, ich bin eigentlich nicht so der forum gänger, aber ich weis zurzeit nicht weiter. ich hoffe mal dass mein problem schnell gelöst werden kann. ich hab auch schon mal alle faqs von einigen foren durchgeblättert und konnte immer noch keine lösung finden. also ich hab mitlerweile meine simme 1 jahr, wurde auch schon generalüberholt. so vom technischen verständnis haberts bei mir nicht, aber wenns an die elektronik geht, wirds kritisch. zu mal ich mit meiner sehr stark ausgeprägten rot-grün blindheit eh so meine probleme mit kabeln habe. also zu meinem problem, ich hab mehr oder weniger erfolgreich versucht meine simme neu zu verkabln. es hat auch soweit alles funktioniert, blinker gehen, rücklicht geht und bremslicht auch. tachobeleuchtung, hupe und sonstige späße hat der vorgänger schon weggelassen und ich brauchs genauso wenig. ich hab (vermutlich) eine schwunglicht-elektronik zündung auf 12 volt laut simsonfreunde oldenburg schaubild. ansonsten ist soweit alles wie bei einer s51 b2-4. mein problem ist jetzt das mein vorderscheinwerfer nicht funktioniert. was man dazu sagen muss ist, dass eine hs1 birne verbaut ist, ich aber auch keine ahnung hab wie die angeschlossen wird. hoffe ihr könnte mir helfen. ich bedanke mich schon einmal im vorraus :)

    wenn nötig kann ich noch bilder nachschieben...

  • Re: S51m elektronik probleme

    ps: was noch zu erwähnen wäre ist, dass das vorderlicht bis zur neu verkabelung ging, sieht auch noch gut aus, also daran kanns nicht lieg. ich habe auch zwar ein zündschloss verbaut habe aber es ist dauerhaft auf zündung 2, zum ausschalten war bis jetzt ein totschalter an den ehemaligen lichthupe knopf geschalten, nur ich bin mir nicht sicher wo dieser dann wieder angeschloss wird. ich dachte das wäre entweder an 2(zündschloss) oder am elektronischen steuerteil...

  • Re: S51 elektronik probleme

    @ cryogenics (was heißt das eigentlich?)
    Du hast ja geschrieben du hast einen "SLEZ"-Zünder (E-Zündung). Dann schreibst du es ist eine HS1-Lampe verbaut aber ansonsten ist alles wie bei einem S51 B2-4. Die originale HS1-Lampe/Birne hat 12V/35W. Für so eine HS1-Lampe braucht man einen EWR u. eine ELBA. Der EWR (Elektrischer WechselspannungsRegler) ist so ein schwarzer Plastikkasten mit 6 Anschlüssen im Herzkasten links vom Luftfilter. Die ELBA (Elektronische Lade u. Blinkanlage) hat 4 Anschlüsse u. sitzt auch im Herzkasten über dem Luftfilter. Beide elektronische Bausteine arbeiten im 12V-Bordnetz.
    Aber du schreibst; sonst ist alles wie beim S51 B2-4. Dieses Möp hat aber ein 6V-Bordnetz.
    Ja, für eine Halogenlampe braucht man einen extra Stecker der hinten auf die Kontaktfahnen gesteckt wird. (hat jedes Auto mit H4-Licht) Diesen Stecker kannst du nur in eine Richtung auf die Kontakte dieser HS1 o. H4 Lampe stecken. Dieser Stecker hat drei Klemmstellen. Da wo sich die Massefahne befindet wird das Massekabel geklemmt. Auf die anderen beiden Klemmstellen (des Steckers) wird dann Kabel gelb u. weiß geklemmt. Sollte dann am Lichtschalter das Abblendlicht an Stelle des Aufblendlichtes sein, brauchst du nur die beiden Kabel gelb u. weiß am Stecker der Lampe zu tauschen. Das Massekabel bleibt aber wo es ist!
    Den "Totschalter"/Lichthupe klemmst du auf dein Steuerteil an Klemmstelle "2".

    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!