Servus,
Kann mir jmd sagen was die Boxen von fr-so so in den letzten Jahren gekostet haben?
Servus,
Kann mir jmd sagen was die Boxen von fr-so so in den letzten Jahren gekostet haben?
Der metra von zt (welcher ja der gleiche ist wie der von rpt) geht ganz gut. Allerdings solltest du direkt nen fächerkopf dazu bestellen, da die kòpfe extrem undicht sind, was dann allerdings dein Budget überschreitet.
Mit 30-50 is alles dabei was du brauchst
@merci pur: warum fragst du, wenn du dann eine Antwort die du kriegst als falsch hinstellst?
Frühzündung bei hohen Drehzahlen bringt wie schon erwähnt thermische Probleme mit sich.
Jede frei programmierbare zündung hat in etwa die kurve:
Bis 3000 Umdrehungen extrem früh, dann langsam abfallend ab etwa 5000 bis max Drehzahl grob 16 grad.
PS das Thema gab's hier schonmal vor etwa 2 Monaten
Edit:
Siehe hier: http://simsonforum.net/viewtopic.php?f=6&t=66364&hilit=Zündzeitpunkt
Genau da meinte ich
Nabend,
Ich suche ein sitzbankgummi fürs Rennheck. Die die ich bisher hatte sind leider immer an den Ecken abgebröselt.
Ich weiß es gibt welches von lt, allerdings ist mir das mit Versand rund 25 eus etwas zu teuer.
Habt ihr irgendwelche tipps zur Montage?
Vielen Dank im Vorraus
Vllt seh ich da was falsch aber an einer Seite ist doch was raus gerissen/abgeplatzt?!
Wirste wohl schleifen und beschichten müssen
Naja, da zumindest ich schonmal eben jenen zylinder mit eben jeden vergaser hatte kommt es schon recht nah. Das Natürlich nicht blind nach dem Motto "hat der gesagt, also passt" gefahren werden sollte is ja klar
Probiers mal mit Nadel JJH 2.Kerbe von oben. HD scheint ja zu passen. ND so um die 40+
Hi Karl,
Der zylinder liegt im mom noch so in der ecke. Ausbuchsen sehe ich bei dem vergossenen Kern als nicht machbar an.
Ist ja im mom schon auf 50, 54 hat die buchse, ich denk das da auch nicht mehr viel geht ohne das mir die laufbuchse reißt. Im mom seh ich keine lösung, will ja auch nicht 100eus versenken und dann ist er doch immer noch schrott
Also den Zylinder würde ich gerne mal sehen wie der ausschaut, weil ich bei meinem echt bedenken habe. Kommt Vllt auf den Bildern nicht so ganz rüber...
Wenn du morgen auf den harzring kommst können wir ja da nochmal quatschen.
Mfg flo
Richtig geil!
Zum Ausbuchsen muss aber glaub ich beim Metra auf jeden Fall die drehbank ran
@ Karl: Nee ich denk ich muss schon so richtung in etwa auf 51 gehen das die stellen weg sind. ich denk nicht das es sonst besonders lang hält.
[USER="58980"]Mr. E[/USER] Mr. E Ok das is echt Idiotensicher.
bei den Preisen kriegt man ja fast lust sich mal an einem zu versuchen
@renae, hab mal gehört das soll Leistung bringen
...hab schon nen paar Gruselgeschichten gehört das sie am Ende schnell mal verdreht drin sitzt.
Das macht mir hoffnung, Vllt komm ich drauf zurück ;)...kann man den eine verdreht eingesetzte Buchse unfallfrei wieder rausbekommen?
Also weg mit dem und nen neuen? Weißt du was er in etwa bezahlt hat? ( jetzt ohne schleifen und neuen Kolben, nur das reine umbuchsen und bearbeiten der buchse)
Mfg
Guten Abend,
Meinen ZT BB 85 hats letztes Jahr ganz schön zerlegt. Zylinder wurde dann von 49 auf 49,98 aufgebohrt. Danach sah man leider immer noch die Kampfspuren des Kolben`s an den Kanalübergängen.
Ich bin im Moment leider etwas ratlos da:
Zylinder wird im Rennbetrieb bewegt---> mehr als 88ccm darf ich nicht überschreiten (was ich würde)
Wie sieht es mit Ausbuchsen aus? Wie groß ist der Leistungsverlust durch evtl schlecht eingesetzte Buchse? Wer macht das überhaupt und wo liegt das preislich?
oder schleifen lassen und verkaufen? Leider weiß ich nicht wie weit ich da mit dem Maß noch gehen kann bevor die Buchse durch ist.
Über eure Meinungen/ Erfahrungen würde ich mich sehr freuen
MfG
[ATTACH=CONFIG]n1998615[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]n1998614[/ATTACH]
Zitat von TuningKarl;n1997172Ich würde es mal mit einer kleineren LLD probieren (und größerer HD).
Genau das hab ich mir auch gedacht, an meinem keihin pwk war auch ne 50 lld drin, lief mit 40 wesentlich besser (hing damals an nem bb85)
Sehr cool dein Projekt! ...
Eine neue motorhalterung ist schnell und leicht gebaut, dann kannst du den unteren zylinder doch so lassen...wie grad schon erwähnt