Beiträge von mirakoliks82

    der 21 BVF Vergaser soll wohl 28 mm geschlossen und 34 mm offen haben.
    Ich stelle wie im Langtuning video ein. geschlossen bis Vergaserdichtkante und offen bis Hauptdüse .
    Hat bis jetzt immer funktioniert.

    Flansch habe ich mit Haarlinial überprüft ist gerade.Werde aber mit Bremsenreiniger noch mal absprühen.

    Ich bin gerade dabei den 21 lt Rennvergaser an mein 85 er zu installieren.Nur funktioniert er überhaupt nicht.
    Eins vorweg,Vergaser wurde vor dem Einbau zerlegt und mit bremsenreiniger und Druckluft ausgeblasen.

    Nun die momentanen Symptome: Motor startet normal ,nur dann dreht der Motor von selber im Stand in höchste Drehlzahlregionen.
    Ziehe ich den choke wird der Motor ruhiger und läuft normal ,nimmt aber verzögert gas an.
    Wird der Choke langsam wieder geschlossen, geht die Drehzahl wieder in ungesunde Höhe.

    Eine 110 Hauptdüse ist original verbaut.115 Hauptdüse habe ich probiert, keine Veränderungen
    Den Schwimmerstand muste ich nachstellen.


    Zum Test ob es an mein Motor lag, hab ich mein 20 er BVF von 2Taktfactory drangeschraubt,und der Hobel schnurte wieder wie ein Kätzchen.

    Hat wer nen heißen Tip?

    Zitat von Björn Heinze

    Die Bilder dienten nur zur Veranschaulichung wie der Anschluss zum Mikuni gemacht wurde. Ich habe im Beruhigerkasten noch zwei weitere Öffnungen mit je einem Stück S51 Telegabelfaltenbalg und Filterfließ. Und das funktioniert definitiv. Nicht ganz so leise wie Original aber trotzdem noch akzeptabel finde ich.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    kann täuschen im video, dein umbau könnte etwas leiser sein als der von jandelaymann.

    was für filtervließ nutzt du?das ist ja immer so eine Sache mit dem zeug,Zweigs drosseln?

    Zitat von Björn Heinze

    Ich fahre zwar einen 24er Mikuni in der Schalbe, dürfte sich aber in Sachen Anschluss nix nehmen. Habe den Luftberuhigerkasten umgebaut, weil die Luftzufuhr sonst ganz und gar nicht gereicht hat. Den Faltenbalg habe ich noch durch einen glatten Schlauch ersetzt, wegen der Verwirbelungen die im Faltenbalg entstehen.


    image.jpeg

    image.jpeg

    image.jpeg

    Erstaunlich das das mit dein einen ansaugröhrchen funktioniert am 24 mikuni.

    ich werde wohl oder übel auf jandelymann umbau zurückbauen.

    die Arbeit für den umbau kann man sich schenken.hatte diesen umbau durch geführt,in leicht geänderter Ausführung so das er nicht 2 teilig ist
    und ich den original verbindunggsgummi von Vergaser zu Behälter nutzen kann.
    alles andere wurde durchgeführt,wie rohrdurchmesser Anpassung,weiches flauschiges filtervließ und behältervolumen Anpassungen im hinteren oberen Bereich.

    Der mikuni vergaser drosselt deutlich im höheren drehzahlbereich.Auch versuchtes anpassen mit düse funktionierte nicht.trennte man den verbindungsgummi zum geräuschbehälter ging die fuhre deutlich spritziger vorwärts.

    Dann der versuch mit 20 er bvf vergaser ,das selbe spiel wie am mikuni vergaser :o

    Also zweites Rohr antriebseite am Behälter gesetzt mit selben innendurchmessen wie auf der original ansaugseite.

    Den Kram wieder eingebaut und getestet mit mikuni.Motor drosselte wieder im höheren drehzahlbereich.runterdüsen brachte keine zufriedenstellendes Ergebnis .

    Dann der 20 er bvf vergaser mit 110 düse eingebaut und gefahren.motor lief so am besten.

    getestet wurde immer ohne Panzer!


    ich bin mit mein Latein am ende :cry:
    man könnte ja noch zusätzlich Bohrungen im oberen hintern Bereich des Behälters bohren und z,b mit mini Filter aus rollertuning Bereich setzen.diese Filter haben ein 25mm Durchmesser.
    nur dann wird die karre bestimmt wieder sehr laut.
    aktuell wer mikuni fahren will in Schwalbe kann ich den umbau vom Kollegen :D hier im forum wärmstens empfehlen.mit aaaaber kernigen
    Unterton.
    mich hat die Ansage von reich gelockt nahezu serien ansauggeräusche,naja war ein versuch wärt ;)

    ich meine diesen Luftfilterkastenumbau:

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/b742ba-1472346020.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/8cda89-1472346140.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/01c957-1472346161.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/8bf84f-1472346184.jpg]

    dazu der Text:

    Für Schwalbe haben wir nachfolgend eine weitere Lösung speziell für große Hubräume bzw. für Motoren mit hohen Luftbedarf.
    Die sichere Funktion ist gewährleistet und zugleich sind Ansauggeräusche nicht lauter als Serie.
    Es kann jede Schwalbe damit nachgerüstet werden.
    In Zusammenarbeit mit Dirk Albrecht / Meiningen entstand dieses System mit Resonanzladung was höhere Kraft im Nutzband erreicht.
    Störende Wirkung des seriellen 2 Kammer Aufbaus ist hiermit ausgeschaltet.
    Um den Ladeeffekt nicht negativ zu beeinflussen dürfen keine Abweichungen auftreten.
    Würde ein weiteres Loch oder Rohr eingesetzt (Tuning eben) wäre dies sofort negativ wirkend.
    Der Vergaser muss darauf abgestimmt werden. Bauteile und Sollwerte können von hier gereicht werden.

    Zitat von Feld Racer

    Um was für ein Zylinder handelt es sich? Musst mal paar Angabe zum Setup machen.
    Man kann ja nicht pauschal sagen die HD ist zu klein wenns klemmt, da gibts noch genug andere Faktoren die mit reinspielen.
    Gefährlich ist zum Bsp. stark verstellter zzp,zu geringer Durchfluss,Falschluft etc.


    in dem Fall war es eindeutig, nach klammer habe ich Moped abkühlen lassen und kerze rausgeschraubt,kerze war hell grau.
    An dem tag war es auch sehr drückend und heiß.
    Eventuell waren die 250 km von Zwickau nach Hause thermisch bissel viel für den motor.kurz vor der Heimat hat der bock geklemmt.
    die 85 er 1Ring mza kolben funktionieren eigentlich gut.

    Bevor jetzt die Frage kommt,hast nicht mal alle gänge duschbeschleunigt,Kupplung gezogen,Motor aus und kerze anschaut?ja hab ich gemacht,kerze war schön rehbraun.

    85/4 Privat
    großer Schwalben filterumbau
    durchfluss benzinhahn 450 ml
    falschluft ist nicht
    Zündung wurde abgeblitzt ,wird dann aber noch mal überprüft.
    Zylinder hatte 2500 km runter

    ich habe nun leidvoll miterlebt wie mein motor mit 22 mikuni mit 195 mit mik.düse,bei Vollgas zu dolle abgemagert hat und geklemmt hat.
    Ich fange nach neuschlaff des Zylinders mit ner 210 mit düse an,und düse dann nach Kerzenbild entsprechend runter oder hoch.