Mikuni vm 22 in Schwalbe

  • Zitat von mirakoliks82

    ich werde den umbau so ähnlich mal umsetzen im Winter.Der aktuelle umbau bei mir, geht mir Geräuschtechnisch auf den Kranz.

    Is nicht ganz ohne.Hoffe du hast Geschick.Bin gespannt, viel Erfolg :cheers:

    RMBOrcng

  • die Arbeit für den umbau kann man sich schenken.hatte diesen umbau durch geführt,in leicht geänderter Ausführung so das er nicht 2 teilig ist
    und ich den original verbindunggsgummi von Vergaser zu Behälter nutzen kann.
    alles andere wurde durchgeführt,wie rohrdurchmesser Anpassung,weiches flauschiges filtervließ und behältervolumen Anpassungen im hinteren oberen Bereich.

    Der mikuni vergaser drosselt deutlich im höheren drehzahlbereich.Auch versuchtes anpassen mit düse funktionierte nicht.trennte man den verbindungsgummi zum geräuschbehälter ging die fuhre deutlich spritziger vorwärts.

    Dann der versuch mit 20 er bvf vergaser ,das selbe spiel wie am mikuni vergaser :o

    Also zweites Rohr antriebseite am Behälter gesetzt mit selben innendurchmessen wie auf der original ansaugseite.

    Den Kram wieder eingebaut und getestet mit mikuni.Motor drosselte wieder im höheren drehzahlbereich.runterdüsen brachte keine zufriedenstellendes Ergebnis .

    Dann der 20 er bvf vergaser mit 110 düse eingebaut und gefahren.motor lief so am besten.

    getestet wurde immer ohne Panzer!


    ich bin mit mein Latein am ende :cry:
    man könnte ja noch zusätzlich Bohrungen im oberen hintern Bereich des Behälters bohren und z,b mit mini Filter aus rollertuning Bereich setzen.diese Filter haben ein 25mm Durchmesser.
    nur dann wird die karre bestimmt wieder sehr laut.
    aktuell wer mikuni fahren will in Schwalbe kann ich den umbau vom Kollegen :D hier im forum wärmstens empfehlen.mit aaaaber kernigen
    Unterton.
    mich hat die Ansage von reich gelockt nahezu serien ansauggeräusche,naja war ein versuch wärt ;)

    schwalbe 85/4 BT

  • Zitat von Björn Heinze

    Ich fahre zwar einen 24er Mikuni in der Schalbe, dürfte sich aber in Sachen Anschluss nix nehmen. Habe den Luftberuhigerkasten umgebaut, weil die Luftzufuhr sonst ganz und gar nicht gereicht hat. Den Faltenbalg habe ich noch durch einen glatten Schlauch ersetzt, wegen der Verwirbelungen die im Faltenbalg entstehen.


    image.jpeg

    image.jpeg

    image.jpeg

    Erstaunlich das das mit dein einen ansaugröhrchen funktioniert am 24 mikuni.

    ich werde wohl oder übel auf jandelymann umbau zurückbauen.

    schwalbe 85/4 BT

  • Die Bilder dienten nur zur Veranschaulichung wie der Anschluss zum Mikuni gemacht wurde. Ich habe im Beruhigerkasten noch zwei weitere Öffnungen mit je einem Stück S51 Telegabelfaltenbalg und Filterfließ. Und das funktioniert definitiv. Nicht ganz so leise wie Original aber trotzdem noch akzeptabel finde ich.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Zitat von Björn Heinze

    Die Bilder dienten nur zur Veranschaulichung wie der Anschluss zum Mikuni gemacht wurde. Ich habe im Beruhigerkasten noch zwei weitere Öffnungen mit je einem Stück S51 Telegabelfaltenbalg und Filterfließ. Und das funktioniert definitiv. Nicht ganz so leise wie Original aber trotzdem noch akzeptabel finde ich.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    kann täuschen im video, dein umbau könnte etwas leiser sein als der von jandelaymann.

    was für filtervließ nutzt du?das ist ja immer so eine Sache mit dem zeug,Zweigs drosseln?

    schwalbe 85/4 BT

  • Jop mein Umbau ist wirklich etwas laut. Hat mich selbst genervt und ich habe diese Saison den Panzer und Tunnel mit Dämmmatten beklebt. Hat schon etwas geholfen. Im Winter werde ich das Innere des Luftfilterkasten damit auskleiden und mal gucken was sich verändert.

  • Hab noch ein Video von Anfang des Jahres gefunden. Hatte dort gerade den neuen Zylinder montiert. Man kann die Soundkulisse etwas erahnen...ist während der Fahrt ordentlich kernig...aber form follows function ;)

    https://vimeo.com/184510406

  • Danke noch nachträglich für den Schlauchland Tip / Link. Habe jetzt auch den Ansaugweg (allerdings S51) optimiert von Telegabelfaltenbalg auf jetzt glatten Schlauch.
    Genommen habe ich das Silikon-Reduzierstück ID 41-38 mm für Mikuni 43mm auf Anschluß Airbox 40mm ( Schlauch läßt sich bis 3mm aufweiten)


  • MZA 10057-D-S tut es doch auch und kostet ungefähr gleich viel. Lässt sich wahrscheinlich auch einfacher montieren und hat praktisch jeder Simsonshop im Angebot.

    Einspruch!

    Die MZA Ansaugmuffe hab ich auch da. Ist fummelig zu montieren. Erst recht wegen den Endurostreben. Da ich viel rumbaue ist es für mich relevant.

    Außerdem ist sie zu kurz (5cm). Die Ansaugmuffe hat dazu geneigt vom Mikunianschluss zu rutschen (nicht komplett). Den Silikonschlauch hab ich mir jetzt auf 6cm Länge geschnitten und er paßt viel besser.

    Die MZA Ansaugmuffe ist innen nicht komplett glatt (Sicke). Der Silikonschlauch hat bei mir immernoch genug Spiel, bzw. ist elastisch genug um die Motorbewegungen aufzunehmen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!