Ich habe einen RVFK 20 zufriedenstellend in Betrieb .Nun wird der neue 21er von LT ja so hochgelobt ...Hat ,außer Can Schmidt ,noch jemand einen Leistungssprung bemerkt ? (Ja ich weiß ,die Frage paßt wahrscheinlich nicht zum Wetter ,ein halbes Jahr später würde sicher die eine oder andere Antwort mehr kommen ...jetzt sind wohl lediglich Prüfstandsmessungen abrufbar ...) Im Vergleich zum RVFK hat z.B. der Mikuni VM 20 bei mir keine Veränderung in den Fahrleistungen gebracht ,soll der eine mm wirklich so viel ausmachen ? Wie schauts mit den 21igern der Konkurrenz aus ?
RVFK 20 gegen LT 21er austauschen ?
-
-
Ob 20 oder 21mm. Das merkst du nicht. Ein top eingestellter Vergaser macht da mehr aus.
-
Solange nicht bekannt ist ob der 21er auf Amal oder Mikuninadel basiert würd ich da auchnix tauschen, dazu gibts ja wiedermal keine Angabe...
-
BT hatte zum TuBa 1PS vom 20er BVF zum 21er RVFK gefunden. Glaub den LT Gasergat nich keiner gemessen
-
Zitat von Hubraumsuchti
BT hatte zum TuBa 1PS vom 20er BVF zum 21er RVFK gefunden. Glaub den LT Gasergat nich keiner gemessen
Doch krusti beim Tuba, aber sein aufgebohrter Bvf hat auch überhaupt nicht funktioniert...
Der lt hat das 2,5 fache an Leistung gebracht, also wenn du den verbaust, weißte was abgehen wird
*Achtung Ironie*
Ne also funktionieren tut er, ob er tatsächlich an deinem Setup besser funktioniert, kann man wie in den meisten Fällen nur testen.
Mfg -
Ich hab schon verschiedene BVF basierende Vergaser getestet, aber was ich nicht verstehe... Die meisten Zylinder haben einen 20er Innendurchmesser im Flansch. Selbst manche fertige Zylinder von Tunern, die einen 21er oder 22er dafür empfehlen. Es ist doch kontraproduktiv einen Vergaser mit größerem Durchmesser als es der Ansaugflansch hergibt, zu verbauen, da die Strömungsgeschwindigkeit im Vergaser dadurch sinkt.
Beim ZT90N hatte ich mal nachgerechnet. Dort würde der 21er noch was bringen, da es die Flächen im Zylinder dementsprechend hergeben.Was ich damit sagen will, ein 21er Vergaser kann doch nur dann was bringen, wenn das Gesamtkonzept stimmt.
Es hat sich bei mir immer gezeigt, dass der original VM20 einfach das Beste ist, was man sich in Kombination mit dem original Ansaugflansch antun kann... Ansprache, Standgas, Einstellbarkeit, einfacher HD-Wechsel, 40er Ansaugtrichter, hartbeschichteter Vergaserschieber usw...
Bin damit immer am schnellsten zum besten Ergebnis gekommen. Aber eben kein Stinolook...Wie groß ist denn der reale Innendurchmesser des LT21? Der RVFK20 hat ja ebenfalls 21mm vorn am Flansch...
-
Zitat von Mr.Eyeballz
Es ist doch kontraproduktiv einen Vergaser mit größerem Durchmesser als es der Ansaugflansch hergibt, zu verbauen, da die Strömungsgeschwindigkeit im Vergaser dadurch sinkt.
Das besagt die Theorie. In der Praxis funktionieren dann komischerweise solche Kombinationen an diversen Zylindern wieder erstaunlich gut.
Ansonsten stimme ich dir in punkto Mikuni vollkommen zu.
Schwalbe sei dank, muss ich auf die Optik keine besondere Rücksicht nehmen.
Obwohl dieser Vergaser gerade dort wieder bauartbedingte Probleme birgt. -
...ja ,die verdammte Auffälligkeit,das ist es ja .Allerdings finde ich beim LT Vergaser blöd ,das da lediglich die Bezeichnung draufsteht ,nicht der Durchmesser (16 ) .
-
Das ist ja das kleinste übel... paar Schlagzahlen und schnell die Nummern rein geschlagen.
Ich würde nicht den Vergaser tauschen wenn der rvfk gut läuft.
Den Vergaser den jetzt alle anbieten, basiert immer auf den selben china bvf mit 22 mm Gasschieber.
Ich kauf mir die 21mm bvf's im Ebay und bau sie selber um, hab seitn knappen Jahr 4-5 Stück am laufen. Gehen alles super, die 18mm Version funktioniert aber nicht so schön.
Lt sein Preis geht inordnung, aber es gibt auch Tuner die verlangen dafür mal 75€... und da wird nichts konisch gedreht wie beim rvfk.Mfg
-
Hi, was muss den bei den China BVF's alles umgebaut werden?
Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk
-
Also was den LT BVF angeht, so kommt der von MZA, habe zwei davon selbst laufen und finde das man die mit dem Guss vom RVFK und den anderen 21ern nicht vergleichen kann. ZT und RZT Vergaser haben nämlich den FEZ Guss und neben den bekannten Übel, das diese Krumm und schief sind, ist das Material meiner Meinung nach auch viel zu weich. Der MZA Vergaser hat den Guss von BVF, sprich ist so wie der 19N1 oder alle anderen Neuvergaser mit BVF Guss. Das Nadelsystem (12er Nadel) ist etwas anders, die Düsen und Düsenstock sehen zumindest aus wie man es vom BVF gewohnt ist. Der Vergaserflansch ist plan und er ist auch absolut dicht, hab nur den Schwimmerstand überprüft und eingestellt, drangeschraubt und lief erste Sahne. Zwei weitere Vergaser hab ich bereits verkauft und bekam positives Feedback bisher. Mein Testmuster habe ich leider gerade selbst verbaut, wenn aber Interesse besteht kann ich beim nächsten Mal noch einen bestellen und zum Testen raus geben.
-
Ich bin gerade dabei den 21 lt Rennvergaser an mein 85 er zu installieren.Nur funktioniert er überhaupt nicht.
Eins vorweg,Vergaser wurde vor dem Einbau zerlegt und mit bremsenreiniger und Druckluft ausgeblasen.Nun die momentanen Symptome: Motor startet normal ,nur dann dreht der Motor von selber im Stand in höchste Drehlzahlregionen.
Ziehe ich den choke wird der Motor ruhiger und läuft normal ,nimmt aber verzögert gas an.
Wird der Choke langsam wieder geschlossen, geht die Drehzahl wieder in ungesunde Höhe.Eine 110 Hauptdüse ist original verbaut.115 Hauptdüse habe ich probiert, keine Veränderungen
Den Schwimmerstand muste ich nachstellen.Zum Test ob es an mein Motor lag, hab ich mein 20 er BVF von 2Taktfactory drangeschraubt,und der Hobel schnurte wieder wie ein Kätzchen.
Hat wer nen heißen Tip?
-
Geht eventuell ,warum auch immer ,der Schieber nicht bis ganz nach unten ? Noch ne Frage zum Vergaser selbst...der ist direkt bei LT gekauft ? Und welche Ausführung ist das ,die teurere " LT -geprüfte " ,oder die "einfache " Version ?
-
Schieber fluchtet locker und leicht im Vergaser und geht bis runter.
-
Der 21 BVF Rennvergaser habe ich bei Langtuning direkt gekauft.Ausführung ist die nicht Voreingestellte Version, sprich lt geprüft
-
Also hast Du die billigere Version ....ich hatte mir ,als die Dinger auf den Markt kamen,bei Ebay solch ein Ding für wenig Taler gekauft .Dieser Vergaser läuft überhaupt nicht .Und ich habe wirklich alles getan ,damit er es eigentlich könnte .Original 20er DDR-Schwimmerventil ,leicht gekürzter Stift ,Starterdüse in der Wanne etwas angeschrägt ,Schwimmer mit Kontrollgehäuse eingestellt ,alles zerlegt und gereinigt ,irgendwann habe ich es aufgegeben ...nun liegt er als Ersatzteilspender herum .
-
Nein hat er nicht. Richtig lesen
Hast du den Schwimmerstand auch korrekt eingestellt?
Er könnte jetzt zu niedrig sein, dann ist es im Standgas viel zu mager, der Motor dreht hoch. Ziehst du den Choke, fettet es an und die Drehzahl relativiert sich.
Oder du hast ein Nebenluft problem. Es könnte eventuell am Flansch liegen (Verzogen beim ungleichmäßigen Anziehen)?
Sprüh da einfach mal mit Bremsenreiniger drauf, wenn er hochdreht. -
ja, ist die ungeprüfte version.
-
...er hat die nicht voreingestellte Version ,also doch die billigere ...
,ich war wieder einmal zu langsam beim Schreiben ...
Noch was zum Schwimmerstand ,ich habs schon zig mal geschrieben ,das nur mit Prüfgehäuse eine exakte Einstellung des Schwimmers möglich ist .Auch im Fahrbetrieb und unter Vibrationen verändert sich der Schwimmerstand gegenüber dem einfachen Prüfen .Ich fahre dieses modifizierte Gehäuse seit über 35 Jahren an diversen Simsonmopeds ständig angeschraubt und möchte auf keinen Fall darauf verzichten . -
Nein, dieser Vergaser ist nicht der übliche (egal ob ungeprüft oder geprüft), den es ab ~25€ bei ebay gibt und der die Grundform für die restlichen 21er Vergaser bildet.
Wenn ein "BVF"-Logo drauf ist, ist es nicht der Billgheimer. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!