Beiträge von FloriS50

    Re: Frage Bing 21mm

    Achso, dann ist das die einfache Sport Welle.
    Der Vergaser ist nicht ausgedreht da steht Bing 21 drauf.
    Hab mal bei eBay geguckt, der ist von einer Kreidler oder Ktm. Kostet gebraucht 90€ aufwärts. :O passen da die normalen Bing Bowdenzüge?

    Moinsen, ich ahb grade vom Kumpel einen Motor bekommen.
    Das Pleul der Kurbelwelle sieht glänzend aus, und die Schwungmassen der Kurbelwelle sehen etwas rötlich aus, und au dem Pleul steht SM, ist die dann von Schmiermaxe?

    Der Vergaser ist ein 21mm Bing, habt ihr sowas schonmla gesehen? 107HD

    Der Zylinder ist ein 60/4 selbst bearbeitet mit überarbeitetem 1 Ring Kolben.

    Ich wünschte ihr könntet mir etwas über den Vergaser erzählen. :)

    Re: S50 Motor in Crossumbau?

    Ich bleibe da lieber bei der guten Simson Technik.
    Die 150er Motoren sind mir zu schwer und dann brauch ich noch nen assenden Auspuff, und Vergaser und die Zündung usw. das wird mir alles zu stressig.
    Dann lieber einen schönen s51 Motor. :)

    Re: S50 Motor in Crossumbau?

    Zitat von kick

    Du hast je wenigstens noch 63ccm...

    Ich habe mich mit meinem Stino m53 aufs Feld getraut... Spaß ist was anderes....
    Besonders die dürftigen Ganganschlüsse des 3Gang Getriebes und die dazukommende kurzhubigkeit des Motors machen wenig Laune...

    Jetz kommt da ein m541 mit 85ccm rein.. :thumbup:

    Ja, habe schon vermutet, dass es nicht so gut funktionieren wird.
    Ouh man, ich wünschte echt, es würde ein Motor ganz sanft vom Himmel fallen.
    Hab zurzeit nicht die Kohle um was dickes zu investieren, hab grade nämlich mein Straßenmoped fit gemacht.

    Re: S50 Motor in Crossumbau?

    Zitat von ifram

    Also ich würde dir eher davon abraten. Wird dir nicht wirklich viel Spaß bringen aufm Feld.
    Dann versuch den lieber weiter zu verkaufen und hol dir von dem Geld einen M541. Davon haste mehr, glaub mir ;)

    Ja, das hatte ich eigentlich auch vor, aber da der Motor grade gemacht wurde, hätte ich damit in nächster Zeit keine Probleme, und selbst wenn ich den hochgegriffen für 200€ loswerde, bekomm ich dafür keinen guten s51 Motor.

    Guten Tag. :)
    Ich habe noch einen S50 Motor stehen, der wurde gerade komplett neu gemacht (Kupplung, Lager, Dichtungen, KW, Zylinder)
    Bestückt ist der Motor mit dem 63er SZ von SM. Eigentlich steht der Motor zum Verkauf, da aber niemand intresse zeigt, und mein Crossumbau ohne Motor in der Garage steht überlege ich den Motor da rein zu basteln.
    Jetzt ist nur die Frage ob sich so ein Motor im Gelände einigermaßen fahren lässt?
    Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen, würde mich sehr freuen. :)

    mfG

    Re: S51 E/4 Stilbruch bzw the Green Lemon Moped XD.......

    Naja, also von solchen Luftfiltern bin ich eigentlich nur das extreme Ansauggeräusch gewohnt.
    Aber wieso würde es dich freuen, wenn das Ding so laut wäre? Arbeitest du auf einem Acker, oder traust du dich mit diesem doch recht extremen "Umbau" auf die Straße?

    mfG

    Re: LILA Perle mit RT 70 GM

    Hallo. :)
    Ich finde das Ding ist einfach nur der Wahnsinn, die Optik gefällt mir richtig gut, und der Motor natürlich sowieso. :cheers:
    Aber ich hab mal eine Frage, aus 70ccm mit Membransteuerung könnte man doch deutlich mehr rausholen al 13ps, oder etwa nicht?

    Für den DZM gibt es eine ganz einfache Lösung, nennt sich Zündsignalgeber. Den schließt du an, und das Ding geht genauer als bei einem Auto. ;)

    mfG

    Re: S51 E/4 Stilbruch bzw the Green Lemon Moped XD.......

    Eigentlich besteht nur dei Möglichkeit, neue Halterungen anzuschweißen.
    Das mit den Schlauchschellen sollte zwar auch halten, aber wenn du es einmal vernünftig machst haste Ruhe.

    Eine andere Möglichkeit gibt es denke ich nicht, ohne Herzkasten geht es gar nicht, das Ding blubbert doch mit dem Luftfilter mehr als ein v8?!


    mfG

    Re: Simson S51

    5 Gang funktioniert ganz gut, man kann den 4ten bis 95 fahren, und dann im 5ten schalten um den Motor zu entlasten.

    Ja das mit dem Schutzblech hätte ich nie gemacht, das war mein Dad in den 80ern war es cool sagt er. :/

    Guten Tag. :)
    Ich bin seit Freitag mit einer Vape in meinem Moped unterwegs.
    Ein Kumpel von mir, der sich mit der Materie sehr gut auskennt hat diese Zündung angeschlossen.
    Alles funktionierte auf Schlag, Blinker, Rücklicht, Stoplicht, Abblender, Scheinwerfer und Hupe.
    Ich bin dann gefahren, und habe nach ca. 10km Fahrt festgestellt, das mein Rücklicht nicht mehr geht, Leuchtmittel war defekt.
    Mein Scheinwerfer habe ich auf H4 umgerütet, als ich dann heute gefahren bin, ist mir vorne das Leuchtmittel auch durchgebrannt.

    Würde ein sogenannter Spannungsspitzenkiller, diese Verluste stoppen?
    Dieser wird ja einfach am Plus und am Minuspol der Batterie geklemmt, aber die Beleuchtung während der Fahrt hat doch eigentlich nichts mit der Batterie am Hut oder?
    Ich würde mich über Antworten freuen.

    mfG :cheers:

    Guten Tag.
    Ich möchte euch nun einmal meinen S51 vorstellen.
    Alles bis auf den Motor stammt vom Simson S50.
    Ich lege viel Wert auf orginal Optik (bin dabei alles Original zu rüsten), und etwas mehr Leistung

    Nun ein paar wichtige Fakten:

    - 70ccm/4 Kanal
    - langes 5 Gang
    - 19mm BVF Vergaser
    - Reso S60-S90 von SM
    - Vape
    - Luftfilter nach RT

    Die Bilder sind ca. 4 Wochen alt. Ich werde im Laufe der Woche mal ein Bild hochladen, wie meine Kleine jetzt aussieht.
    Meinungen sind sehr erwünscht. :)

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120415/temp/zmtlunr3.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120415/temp/hnxvu5db.jpg]

    Re: Kennzeichenhalter AKF

    Zitat von simsonfreak

    Das ist ein Teil des Kennzeichenhalters für die 70ccm Modelle, die ein großes Kennzeichen benötigen. Hier kannst du dir mal anschauen wo es hingehört. Du hast Teil Nr. 14 rausgesucht. In Verbindung mit den übrigen Teilen ist es durchaus nützlich und nicht einfach nur Schrott. Für das kleine Kennzeichen braucht man es aber wirklich nicht. Hier hab ich auch immer einfach ins Schutzblech gebohrt.
    [Blockierte Grafik: http://www.mza-vertrieb.de/images/zeichnu…l/KKR-87-19.jpg]
    http://www.mza-vertrieb.de/Abholshop/Ar ... osition=14

    Das nenne ich mal eine Antwort. vielen Dank. :)
    Also soll ich mir am besten eine Halterung bauen, oder das Kennzeichen an den Kotflügel schrauben?

    mfG