Leuchtmittelverlust VAPE

  • Guten Tag. :)
    Ich bin seit Freitag mit einer Vape in meinem Moped unterwegs.
    Ein Kumpel von mir, der sich mit der Materie sehr gut auskennt hat diese Zündung angeschlossen.
    Alles funktionierte auf Schlag, Blinker, Rücklicht, Stoplicht, Abblender, Scheinwerfer und Hupe.
    Ich bin dann gefahren, und habe nach ca. 10km Fahrt festgestellt, das mein Rücklicht nicht mehr geht, Leuchtmittel war defekt.
    Mein Scheinwerfer habe ich auf H4 umgerütet, als ich dann heute gefahren bin, ist mir vorne das Leuchtmittel auch durchgebrannt.

    Würde ein sogenannter Spannungsspitzenkiller, diese Verluste stoppen?
    Dieser wird ja einfach am Plus und am Minuspol der Batterie geklemmt, aber die Beleuchtung während der Fahrt hat doch eigentlich nichts mit der Batterie am Hut oder?
    Ich würde mich über Antworten freuen.

    mfG :cheers:

    Simson S50 Bj. 1978 mit S51 Motor
    -70/4 mrs
    -Reso von SM
    -19mm BVF

    Simson S51 Bj. 1987 - "Cross"

    Simsonfreunde Mecklenburger Land

    8. Simson-Treffen in Gadebusch am 12.05.2012

  • Re: Leuchtmittelverlust VAPE

    Hallo

    Ausgehend von dem Schaltplan:
    http://%22http//www.akf-shop.de/moser/s50b1_vape.pdf%22
    Deine Batterie ist doch schon der Puffer, damit keine Spanungsspitzen entstehen, allerdings nur für die Gleichstromseite(DC).
    Das Rücklicht sowie der Scheinwerfer laufen doch direkt über die Wechselstromseite (AC) der Vape.
    Vielleicht haben Vibrationen deine Lampen gekillt?
    mfg Micha

    Alltagshure KR 51/1 mit 63/2 von ZT
    Anhängerzugstar mit SM 63/4M /Rückbau auf Straßenzulassung
    Rennmöp 80 er Breitwand Motor, vorrübergehend Tod duch Klemmer
    S 50 LKR

  • Re: Leuchtmittelverlust VAPE

    kann auch an billig glühlampen liegen....

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Leuchtmittelverlust VAPE

    Ja das kann schon sein, ich habe die Leuchtmittel jetzt erneuert, mal sehen was sich ergibt.
    Ich denke jedoch, das es nicht an den Leuchtmitteln lag.

    Simson S50 Bj. 1978 mit S51 Motor
    -70/4 mrs
    -Reso von SM
    -19mm BVF

    Simson S51 Bj. 1987 - "Cross"

    Simsonfreunde Mecklenburger Land

    8. Simson-Treffen in Gadebusch am 12.05.2012

  • Re: Leuchtmittelverlust VAPE

    ist dein vater tierarzt oder im zoo beschäftigt?

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Leuchtmittelverlust VAPE

    Danke für den Tip. :)
    Ich werde die Massepunkte mal sauber machen. ;)

    Was ist mit meinem Vater? Hast du ein Problem?

    Simson S50 Bj. 1978 mit S51 Motor
    -70/4 mrs
    -Reso von SM
    -19mm BVF

    Simson S51 Bj. 1987 - "Cross"

    Simsonfreunde Mecklenburger Land

    8. Simson-Treffen in Gadebusch am 12.05.2012

  • Re: Leuchtmittelverlust VAPE

    Achso, aber die Frage passt mal gar nicht zum Thema?!

    Simson S50 Bj. 1978 mit S51 Motor
    -70/4 mrs
    -Reso von SM
    -19mm BVF

    Simson S51 Bj. 1987 - "Cross"

    Simsonfreunde Mecklenburger Land

    8. Simson-Treffen in Gadebusch am 12.05.2012

  • Re: Leuchtmittelverlust VAPE

    man könnte ja mal die durchgangswerte vom regler prüfen und, wenn einer deiner kollegen einen hat (oder jemand hier im forum) mal messen ob das passt oder nicht.

    ich hatte aber auch schonmal das problem das ich ne fuhre "china schrott glühlampen" erwischt hab...

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Leuchtmittelverlust VAPE

    Moin, schau doch einfach mal am Vielfachstecker der Zündung nach (Der, der unten von der Grundplatte kommt). Mnachmal drückt man beim Zusammenstecken d. steckers ein Kabel aus dem großen weißen Stecker nach hinten raus. Dann hat man genau das Symptom, zu viel (ungeregelte) Spannung.
    Grüße, MS

  • Re: Leuchtmittelverlust VAPE

    Mal eine ganz doofe frage. Wenn der Regler keine Masse hat dann Brennen die Birnen auch durch oder?

    Weil bei mir Brennen Front und Rücklicht durch sobald ich Gas gebe. Außer die Tacho Beleuchtung nicht:)

    Der Fuhrpark:

    -Audi A6 Allroad
    -S51 Rosti mit LT 90 Reso Tief, Rostig, einfach gute Laune Moped
    -S51 Famemoped im Aufbau
    -MZ TS 150 Sonntagsmotorrad mit Flachen Lenker und Knieblech
    -MZ ES 250/2 Gespann im Aufbau

  • Re: Leuchtmittelverlust VAPE

    klar braucht der masse!

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Re: Leuchtmittelverlust VAPE

    Da ist ja ein braunes Massekabel am Regler vorhanden was auch mit am Blinker Relais angeschlossen ist und dass brauche ich dann bloß verlängern und auf Masse legen.

    Der Fuhrpark:

    -Audi A6 Allroad
    -S51 Rosti mit LT 90 Reso Tief, Rostig, einfach gute Laune Moped
    -S51 Famemoped im Aufbau
    -MZ TS 150 Sonntagsmotorrad mit Flachen Lenker und Knieblech
    -MZ ES 250/2 Gespann im Aufbau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!