Beiträge von Alf 0815

    Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross


    Ich glaube ihr seid einfach noch garkeine richtig umgebaute Gabel gefahren. Die Marzocchi hat 120mm federweg. Meine (nicht USD) hat 240mm
    und hat ne richtige Druck und Zugstufe. Das macht enorm was aus gegenüber der Marzocchi und ist einfach unfair denke ich.

    was ist daran unfair die anderen können doch auch ne andere gabel fahren

    Open:
    Ich denke ja ihr wollt es einfach nur nicht verstehen. Mit einem Wassergekühlten Moped meine ich einfach nicht eure Karren sondern jemanden
    der 5000€ in die Hand nimmt und mit nem Umbau wie Peter hat anrückt. Da werkelt dann nen 85ccm Zylinder drin und nicht wie bei Peter 50ccm.

    Was hat sowas dann mit Simson Open zutun??? Rein garnix. Rico hat das verstanden aber ich weiß noch wie er es letztes Jahr versucht hat mir
    zu erklären das das Teil nicht besser geht wie ein Luftgekühltes aber dafür kann ich ja nix.Es geht doch ums Prinzip! Sobald jemand daraus was macht wirds eben
    Problematisch. Und das keiner von euch Bock hat umzubauen verstehe ich noch mehr. Ihr müsst auch nichts umbauen!! Ihr braucht nur ne eigene
    Klasse! Aber dafür müsst ihr euch stark machen, ich habe (noch :thumbup: ) keinen Wasserkocher!

    MfG[/quote:1wlfvswx]

    warum zurückbauen lieber andere klassen erweitern
    und es entscheidet immernoch der fahrer über die platzierung und nicht der wassergekühlte motor

    Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Zitat von JanSchaeffer

    @ Denny...als ich von Ernst gehört habe musste ich den einfach mal besuchen gehen...das war sehr interessant!

    Alf, das ist eben das Problem, wenn in einer Klasse Toleranz herscht was das Regelwerk angeht ist das schön und gut, aber irgendwann baut jemand bis der Arzt kommt wenns nicht reglementiert ist und dann wirds wieder sinnlos weil die anderen dann auch alle sowas haben wollen und das macht die Klasse kaputt! Kannste glauben, war schon immer so!

    Jannsen

    ja aber es kochen alle nur mit wasser und es ist eben nun mal ein wettbewerbssport

    Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    ich denke auch von unserer veranstaltung aus, mehr wie 2 simsonklassen sind sehr schwierig umzusetzen weil nicht immer alle fahrer am start sind

    was habt ihr alle gegen eine komplett offene klasse bzw gegen wasserkocher
    bei einen wasserkocher hat man auch nicht mehr leistung denn die steuerzeiten usw machen die leistung und nicht das wasser im topf und auserdem hat man durch das wasser beim moped gleich eine fehlerquelle mehr

    und bei uns ist offen offen und serie ziemlich tollerant und einfach gehalten
    und nicht son mist open das nicht das nicht und das nich das ist dann keine open

    Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    hallo
    ich wäre für 2 klassen
    serie und eine offene open \eventuell noch ne 60er klasse wer will

    Reglement Klasse Simson-Serie

    Zugelassen sind Simson Fahrzeuge, die dem nachfolgendem Reglement entsprechen:
    Motor
    Der Motor und der Zylinder müssen einem Simson Serienfahrzeug entstammen und dürfen getunt werden.
    Der Hubraum darf max. 70ccm (letzter Schliff 70ccm max. Zylinderbohrung 47mm) betragen.
    Auftragsschweißungen, mehr Kanäle sind erlaubt.
    Membraneinlass und Veränderung des Kolbenhubs sind NICHT zugelassen!
    Vergaseransaug muss der Simson Serie entsprechen
    Vergaser muss der Serie entsprechen und von BVF sein
    Der Durchlass des Vergasers , Zylinderkopf und Zündung sind freigestellt.
    Motoränderungen wie Wasserkühlung und typfremde Zylinder sind NICHT zulässig.
    Auspuff
    Der Auspuff muss von außen der Serie entsprechen.(in Maßen und Optik)
    Der Krümmer muss Original Simson sein (nur dünner Krümmer erlaubt)\eventuell auf dicken krümmer erweitert
    Der Krümmer kann nach belieben eingekürzt werden.
    Fahrgestell
    Der Rahmen muss einem Simson Serienfahrzeug entstammen, darf aber verstärkt werden.
    (Enduro-Streben sind erwünscht)
    Der Luftfilterkasten muss von außen der Simson-Serie entsprechen.
    Der Tank und die Sitzbank sind frei wählbar.
    Auch die Schwinge darf verstärkt werden, Kastenschwingen sind erlaubt.
    Scheibenbremse vorn ist erlaubt, andere Bremsscheiben dürfen verbaut werden.
    Die Radgröße vorn darf frei gewählt werden, die Radgröße hinten muss 16“ betragen
    Scheibenbremse hinten ist nicht zulässig, es muss eine Simson Trommelbremse verbaut sein.
    Die Telegabel vorn ist frei wählbar. Es sind keine upside down Gabeln erlaubt.
    Die hintere Federung muss aus 2 außenliegenden Stoßdämpfern bestehen. Die Stoßdämpfer sind freigestellt.

    Die Übersetzung ist freigestellt.
    Die Fußrasten müssen Rastengummis tragen oder klappbar sein. Hebel müssen in einer Kugel enden.
    Es muss ein Lenker mit Mittelstrebe und Lenkerpolster verbaut sein.
    Motocross-Schutzbleche sind erlaubt.
    Oberrahmengurt darf gekürzt werden.

    Sonstiges
    Überstehende scharfe Kanten sind zu entfernen.
    Lampen oder Blinker sind zu entfernen oder abzukleben. Stattdessen wird die Anbringung von Startnummerntafeln empfohlen.
    Alle Fahrzeuge, die nicht diesem Reglement entsprechen, werden vom Veranstalter einer Klasse zugewiesen.
    Regelverstöße
    Der Veranstalter behält sich Überprüfungen auf Einhaltung dieses Reglements vor. Regelverstöße werden geahndet und führen zu Disqualifikation von der Veranstaltung.
    Bekleidung
    Vorgeschrieben ist ein zugelassener Sturzhelm, Schutzbrille, Handschuhe sowie knöchelhohes festes Schuhwerk. Die Fahrerbekleidung muss den gesamten Körper vollständig bedecken. Brustpanzer, Knie- und Ellbogenschutz werden dringend empfohlen.
    Der Helm ist bei der Maschinenabnahme vorzuweisen.

    Reglement Simson Open Klasse
    Zugelassen sind Simson Fahrzeuge, die dem nachfolgendem Reglement entsprechen:
    Motor
    Der Motor und Getriebe müssen der Simson Serie entsprechen der Zylinder muss nicht von Simson sein.
    Der Hubraum ist freigestellt .(eventuell auf 80 oder 90 begrenzt)
    Auftragsschweißungen, mehr Kanäle sind erlaubt.
    Membraneinlass und Veränderung des Kolbenhubs sind zugelassen.
    Der Vergaser, Zylinderkopf, Zündung und Auspuff sind freigestellt.
    Motoränderungen wie Wasserkühlung und typfremde Zylinder sind zulässig.
    Fahrgestell
    Der Rahmen muss stabil sein und muss nicht von Simson sein.
    Gabel und Schwinge sind frei wählbar.
    Scheibenbremsen vorn und hinten sind erlaubt.
    Die Radgröße ist frei wählbar
    Es muss ein Lenker mit Mittelstrebe und Lenkerpolster verbaut sein.
    Motocross-Schutzbleche sind erlaubt.
    Überstehende scharfe Kanten sind zu entfernen.
    Hebel müssen in einer Kugel enden.
    Schutzbekleidung
    Vollständige Schutzkleidung wird empfohlen.

    Re: Klinik Mopedtour und Simsoncross 2011

    hi
    ich finde es schwachsinnig die wassergekühlten mopeds zu verbieten
    genauso wie ich dafür wäre die crossgestelle starten zu lassen es ist nur ein gaudi-rennen
    und warum soll man nicht gucken wer besser ist

    in ruhla haben dieses openreglement

    Reglement Ruhla Simson Open Klasse

    Zugelassen sind Simson Fahrzeuge, die dem nachfolgendem Reglement entsprechen:
    Motor
    Der Motor und Getriebe müssen der Simson Serie entsprechen der Zylinder muss nicht von Simson sein.
    Der Hubraum ist freigestellt .
    Auftragsschweißungen, mehr Kanäle sind erlaubt.
    Membraneinlass und Veränderung des Kolbenhubs sind zugelassen.
    Der Vergaser, Zylinderkopf, Zündung und Auspuff sind freigestellt.
    Motoränderungen wie Wasserkühlung und typfremde Zylinder sind zulässig.
    Fahrgestell
    Der Rahmen muss stabil sein und muss nicht von Simson sein.
    Gabel und Schwinge sind frei wählbar.
    Scheibenbremsen vorn und hinten sind erlaubt.
    Die Radgröße ist frei wählbar
    Es muss ein Lenker mit Mittelstrebe und Lenkerpolster verbaut sein.
    Motocross-Schutzbleche sind erlaubt.
    Überstehende scharfe Kanten sind zu entfernen.
    Hebel müssen in einer Kugel enden.
    Schutzbekleidung
    Vollständige Schutzkleidung wird empfohlen.