Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Wir haben hier ne Menge Brainstorming und das ist auch gut so...einen der unpassendsten Kommentare finde ich das man die Regeln an die SimsonGP anpassen sollte...das macht alles nur noch wirrer! Wer fährt SimsonGP und gleichzeitig Cross? Und vor allem wer fährt da das selbe Moped? Ich würde mal sagen das ich mich in der Szene ganz gut auskennen da ich auch bei vielen vielen Rennen dabei bin und keine Szene hätte diese Vereinfachung nötiger als die Cross Szene!

    Da ich einige die hier schreiben persönlich kenne lese ich immer mal wieder Sachen raus die irgendwas mit dem eigenen Moped zu tun haben...aber Leute das müsst Ihr mal ausschalten. Es geht bei der Sache nicht um heute oder morgen sondern um den Rest der Zukunft. Jeder von euch wird basteln und tun und dann eben nach dem neuen und eiheitlichen Regelwerk was es für alle einfacher, billiger und spannender machen soll.

    Husky du kannst nach dieser Saison deine neuen Dämpfer eh wieder wegwerfen :thumbup:

    Ich finde bisher Ragnars Regelwerksvorschlag auch am besten und er sollte für uns alle eine Basis sein um weiter darüber nachzudenken. Jeder Verein kann das die Klassen ausschreiben die er selbst für richtig hält, aber jeder weiß das wenn meinetwegen MX2 da steht auch uneingeschränkt mit einem MX2 Moped gefahren werden kann.

    Jannsen

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Zitat von JanSchaeffer

    .einen der unpassendsten Kommentare finde ich das man die Regeln an die SimsonGP anpassen sollte

    finde ich auch. Es wäre ein netter Nebeneffekt aber daran würde ich garnix fest machen. Das mit den Dämpfern von Husky und Paul ist süß :thumbup: .
    Aber früher oder später kommt ihr an nem Openmoped eh nicht vorbei. Ob man diese Regelung durch bekommt sei mal dahin gestellt. Das wird sicher nicht
    so einfach werden.
    Ich würde auch gern auf Denny Vorschläge eingehen und bin da sicher nicht engstirnig aber ich denke die Biathlon Klasse sollte ne Serienklasse sein und
    da passt ein 300€ Auspuff eben nicht so rein. Außerdem wird an allen fronten (TB und xxxxx sein Thread) versucht mit dem Originalen Leistung zu hollen
    und das ist auch gut so. Mit Originalem wäre es auch für Bastler möglich vorn mitzufahren. Das wird alles schwieriger wenn der Auspuff frei ist.
    Und es soll auch niemend ein reglement um das Biathlon stricken, es wäre nur gut wenn es dafür eine eigene Klasse gibt. Vielleicht erreiche ich in diese
    Richtung auch was in Demmin aber das wird noch verzwickter wie beim biathlon. Aber wie Jannsen sagt muss man es eben versuchen.

    Ich denke die MX2 und 3 klassen wäre so schon ok. Bei der MX1 weiß ich es jetzt nicht wie man es am besten macht. Eine Anlehnung an 888 und
    Janatal wäre mir auch ganz lieb. Nur da ist irgendwie alles super Reglementiert aber der Auspuff frei und ich verstehe da einfach nicht den Sinn??

    MfG

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Das Reglement in Jahnatal ist eigendlich nur daran angelehnt wie wir das 2 Stundenrennen zu DDR-Zeiten bestritten haben,mit den Möglichkeiten die es damals gab.
    Da gab es schon genug Stress damit.Bis vor 2 Jahren durften wir noch nicht einmal Kegelrollenlager fahren und keinerlei Schweissarbeiten am Rahmen durchführen.
    Dann hatte man uns auf einmal die Schwalbeschwinge verboten und die langen Dämpfer (es gab bei der Vereinssitzung fast eine Schlägerei und mindestens 5 Teams haben aufgehört).

    Also macht es nicht ganz so kompliziert und lasst in den unteren KLassen auch noch etwas Spielraum für eigene Tüfteleien.

    mfg bommel71

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Das Jahnatal Regelwerk ist aber auch "umstritten". Klar kann man ein Regelwerk daran anlehnen was man damals gekonnt hat, wenn ich aber bei Ernst Wolff (13 facher deutscher Meister, Simson Cross, Speed Boot und Sandbahn!!!) vorbei schauen und sehe was die Jungs vor 35 Jahren schon gebaut haben sehe ich was damals wirklich ging.

    Egal wie das Regelwerk ist....allererste Priorität ist eine gewissen Beständigkeit und als zweites kommt eine Kostenbremse...beides ist ein großer Traum von mir.

    Jannsen

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Ich finde ja ehrlich gesagt die Geschichte mit den Faktoren wirklich reizvoll für eine Klassenübergreifende Wertung.
    Was in meinen Augen durchaus auch Sinn machen könnte wäre:


    Klasse 1: Serienklasse mit einfacher 50er, 60er, und 70er Technik, Serienfahrwerk inkl. der Biathlonleute.
    wer mit 50cc oder 60cc antritt bekommt gegenüber denen mit 70cc einen Bonus
    anhand eines festgelegten Faktors. Vergaser und Zündung müsste eben einfach gehalten und reglementiert
    werden. So hätten die Biathleten ihre Serienähe und keine "Ausreden" mehr :thumbup: ;)
    Ne Simsongabel, orig. Dämpfer, BVF und Serienzündung haben die Jungs doch?!


    Klasse 2: 60er und 70er Schlitz a la Demmin, so man die Klasse benötigt


    Klasse 3: open


    @ bommel71

    So ein Reglement wird sicher nur in den seltensten Fällen von irgendwem ausgearbeitet der anderen den Spaß nehmen will. Ausreichende Chancengleichheit und das eindämmen der Wettrüstereri dafür ist es da. Es gibt doch viel mehr Schreierei wenn irgendwo Lücken gelassen werden und irgendwer das Wissen und die techn. Möglichkeiten hat diese auch zu nutzen.


    Versteht das von weiter oben mal als allgemeine taktische Handlungsempfehlung. Je länger man irgendwas macht, desto betriebsblinder wird man. Das ist kein Vorwurf denn dafür kann niemand was, das geht JEDEM so! Klar muss aber sein, dass dann und wann (am besten täglich) ein Arschtritt von Außen kommen muss damit nix vorn Baum läuft.
    Aus genau diesem Grund sind Gedankengänge wie.. "das machen mal die Pros unter sich.. " auch der allergrößte Käse. Das steht ganz am Ende dieser Kette, wenn es darum geht mit den Veranstaltern die letzten Feinheiten zu klären.

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Ui, ..der Name Ernst Wolff bei Simsonforum.net im Jahr 2012 :exclamation:
    Da hat jemand aber fleißigst Hausaufgaben gemacht..

    vielleicht an dieser Stelle mal ein paar Bilder was damals so los war?

    Erster Cantileverrahmen beim Simson MX damals zu beginn der 80er. Lange verschollen heute steht sie wieder in Suhl. (das Bild ist jedoch von einem späteren Besitzer Ende der 80er)
    [Blockierte Grafik: http://img718.imageshack.us/img718/5109/simson2.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img441.imageshack.us/img441/9637/big187063380700493.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img685.imageshack.us/img685/5752/17612042.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img189.imageshack.us/img189/9267/big181240510700489.jpg]

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Die Bilder sind dochmal herrlich!

    Die Simson is genau mein Geschmack!

    Schön wärs auch wenn alle mit dem gleichen gerät an den Start gehen!Das keiner vor und Nachteil hat! Aber ist ja unmöglich sowas zu machen!
    Gerade in der Open Klasse! Da wird's bissel teuer!

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Ich möchte auch so ein Moped :D

    Die vereinfachung bzw vereinheitlichung der Klassen wäre eine feine sache .

    Gab es damals ein Wasserdichtes Regelwerk?

    Trotzdem gibt es doch dann irgendwo wieder Diskussion bei der Abnahme der Fahrzeuge vor dem Rennen ?Weil irgendwas zb am Rahmen nicht ganz konform ist ;) Wer als erstes durch das Ziel fährt gewinnt 8-)

    Das war leider zu Gazert zeiten schon so ...

    Mfg SM

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Gibt halt auch viele Pfuscher! Die mit dem lestzten Müll Eimer an den Start gehen oder gehen wollen! Wo sie sich nicht nur in Gefahr bringen sondern auch andere Teilnehmer!

    Beispiel: http://%22http//i.imgur.com/gIB5d.png%22

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Zitat von enketuning

    Gibt halt auch viele Pfuscher! Die mit dem lestzten Müll Eimer an den Start gehen oder gehen wollen! Wo sie sich nicht nur in Gefahr bringen sondern auch andere Teilnehmer!

    Beispiel:http://i.imgur.com/gIB5d.png

    Das is richtig und deswegen muss auch das Regelwerk sicher und Lückenfrei sein und es muss immer klar sein:
    Was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist quasi verboten.

    You've got to enjoy life, you've gotta have fun while you're doing it, I mean, live life on the edge, that's why we do jobs like this, and you've got to live life to the full. It's just a shame that time runs out so quickly.

    Michael "Beef" Park

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    jetzt mal nicht osttalgisch werden. Die DDR ist vorbei und das ist auch sehr gut so wie ich finde.
    Die hatten doch damals eh so ein Merkwürdiges Reglement mit 21/18 Zoll Pflicht ??? Merkwürdig :D

    Das von damals lässt sich auch schwer vergleichen und gehört meiner Meinung nach in ne Klassikveranstaltung.
    Ich fahre heute Rennen und bei allem Respekt an die größen von damals, lässt sich das einfach nicht auf heute übertragen.

    MfG

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Ich wollte auch nur damit sagen das das Reglement von Jahnatal auch nur von damals übernommen wurde,weil noch viele ihre alten Kisten in der Garage rumstehen hatten.
    Es gab halt sonst nix weiter zukaufen,deswegen war Auspuffselbstbau angesagt(was ich nicht weiter tragisch finde).

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Einer der besten Freds der letzten Zeit!!!!!
    Über das Thema habe ich mir auch schon mehrmals gedanken gemacht und ein einheitliches Regelwerk wäre mal echt toll. Deshalb möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben. Denn was man manchmal so fahren sieht gehört echt nicht in eine Mopedklasse (speziell in Maasdorf). Crosser mit Simsonmotor find ich doff auch Rahmen mit "ALIBI-Simson-Rahmen" find ich nicht so doll.

    Hat sich eigentlich schon mal einer Gedanken gemacht mit was für Reifengrößen werden darf? Hab mich in Demmin gefragt warum in der 60er und in der Open Klasse keine auf die Idee gekommen ist mit 21/18 oder 21/19 an den Start zu gehen. Ich denke mal das wäre in Vorteil.

    Ich finde den Vorschlag von Derby bis jetzt am besten.

    MX1
    so wie Demmin / Jahntal (für mich eher uninteressant diese Klasse )
    -16 Zoll , Trommel
    -2 Kanal,(in Demmin darf am Zylinder nicht gefräst werden! ich frage mich wie man das prüfen will. Vom Kolben hat ja keiner was gesagt. Dann geht das gefeile am Kolben wieder los, und ich habe gedacht die Zeiten sind vorbei.)
    -Auspuff wie Biathlon um die extrem scharfen 50er (LT 50RS) zu bremsen
    -Rahmen Stino / Schwalbe Schwinge
    -Federelemente Simson/MZ (2010 ist in Demmin einer mit ner MZ Gabel gefahren :crazy: Wer hat es gesehen? )

    MX2
    Ich finde die Idee mit 2 Hubräumen in einen Klasse eigentlich recht interssant. sind ja 2 etablierte Klassen die man zusammenfassen könnte.
    (In dem Zusammenhang hab mich schon oft gefragt:Warum die Jungs aus Meck Pom eigentlich alle so heiß auf 60ccm sind? Wäre nett wenn sich da mal einer meldet.)
    also 60er wie in Demmin
    -Auspuff frei
    -Schlitzgesteuert, 20er Vergaser (oder auch offen)
    -Ansaug nicht gekürzt.
    und die 70er Biathlon dazu
    -eingebremst durch Biathlon Auspuff.

    Ist doch eigentlich recht interssant der Brückenschlag oder? Mir fehlt allerdings die Erfahrung wie sich das leistungsmäßig auswirkt und ob einer von beiden kein Land sieht. Aber Versuch macht klug, mal schauen was sich durchsetzt.
    Ich denke mal Derby hat da die Erfahrung. In Demmin war an deinem 60er auch so eine Art Biathlon-Auspuff dran und das ging auch gegen die Battel3 Konkurenz.

    Zum Fahrwerk
    -Reifen 19/17
    -Trommelbremse hinten
    -Hauprahmen Simson, keine Rahmenunterzüge (Thema: ALIBI Rahmen )
    -Stoßdämpfer aus Simson /MZ Produktion, keine Gasdruckdämpfer
    (da kann man sich auch wieder Streiten ob man nun wirklich die alten Dinger nehmen muss oder ob man auch so ein paar Teile für 40€ aus dem Zubehörhandel nehmen kann. Das kann man eh nicht genau prüfen.)
    -Gabel: Simson/MZ Produktion
    (Aber die Marzocchi sind in letzer Zeit richtig teuer geworden und machen die Sache nicht billiger.
    Hier brennt auch schon wieder einem der Kittel:
    http://www.ebay.de/itm/SIMSON-S53-S83-M ... 4ab33135c8

    für das Geld bekommt man DT80 Gabeln die bis zur Rente reichen. oder auch was ordentliches vom 80er Crosser für weniger. Da fand ich die Biathlon Regel eigentlich super.)


    MX3
    -Simson Hautrahmen/keine Rahmenunterzüge (Thema: ALIBI Rahmen)
    -Zentral Ja / Keine Umlenkung ?????
    -Luftgekühlt
    -Räder max. 19/17 (finde ich wichtig)
    -USD-Gabel mir eigentlich egal


    MX4
    -Crosser mit Simsonmotor (Wer es braucht: rolleyes: )

    Ein paar Sachen habe ich bestimmt vergessen aber die Sachen die mr wichtig sind habe ich geschrieben.

    MFG

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Hi,

    obwohl ich schon lange nix mehr mit Cross am Hut habe, sei mir folgende Bemerkung erlaubt:

    Zitat von captain future

    Was nicht ausdrücklich erlaubt ist, ist quasi verboten.

    Falsch! Die Realität in allen Rennsportklassen sagt eindeutig:

    " Was nicht ausdrücklich verboten ist, ist quasi erlaubt!"

    Es wird immer Leute geben, die Reglements ganz, ganz genau lesen. 8-) Die Reglement-Ersteller sollten also sehr präzise vorgehen.

    Gruß Oliver

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Genau so schauts aus, es wird jede kleinste Lücke genutzt und dann meckern alle drüber, das ist nicht erlaubt, sowas darf man nicht...

    Da liegt es am Veranstalter das Regelwerk ordentlich zu machen, es wird immer Leute geben, die nutzen jede Lücke, siehe Rennsport heuzutage, das beste Beispiel ist da die Formel1!

    MFG

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    Ich finde es klasse das mal über eine Vereinheitlichung nachgedacht wird. Bin neu Einsteiger und es ist schon ziemlich nervig sich jedesmal zu informieren was man darf und was nicht. Von daher Top die Sache. Hoffe es geht gut aus ;) man findet auch kaum immer die Infos die man sucht, zumindest is das bei mir so.
    MfG Kevin

    Frauen zu verstehen ist genauso einfach wie Pudding an die Wand zu nageln!

    Mongo ist keine Frucht!

    KC-Racing

  • Re: Vereinheitlichung der Regelwerke Simson Cross

    hallo
    ich wäre für 2 klassen
    serie und eine offene open \eventuell noch ne 60er klasse wer will

    Reglement Klasse Simson-Serie

    Zugelassen sind Simson Fahrzeuge, die dem nachfolgendem Reglement entsprechen:
    Motor
    Der Motor und der Zylinder müssen einem Simson Serienfahrzeug entstammen und dürfen getunt werden.
    Der Hubraum darf max. 70ccm (letzter Schliff 70ccm max. Zylinderbohrung 47mm) betragen.
    Auftragsschweißungen, mehr Kanäle sind erlaubt.
    Membraneinlass und Veränderung des Kolbenhubs sind NICHT zugelassen!
    Vergaseransaug muss der Simson Serie entsprechen
    Vergaser muss der Serie entsprechen und von BVF sein
    Der Durchlass des Vergasers , Zylinderkopf und Zündung sind freigestellt.
    Motoränderungen wie Wasserkühlung und typfremde Zylinder sind NICHT zulässig.
    Auspuff
    Der Auspuff muss von außen der Serie entsprechen.(in Maßen und Optik)
    Der Krümmer muss Original Simson sein (nur dünner Krümmer erlaubt)\eventuell auf dicken krümmer erweitert
    Der Krümmer kann nach belieben eingekürzt werden.
    Fahrgestell
    Der Rahmen muss einem Simson Serienfahrzeug entstammen, darf aber verstärkt werden.
    (Enduro-Streben sind erwünscht)
    Der Luftfilterkasten muss von außen der Simson-Serie entsprechen.
    Der Tank und die Sitzbank sind frei wählbar.
    Auch die Schwinge darf verstärkt werden, Kastenschwingen sind erlaubt.
    Scheibenbremse vorn ist erlaubt, andere Bremsscheiben dürfen verbaut werden.
    Die Radgröße vorn darf frei gewählt werden, die Radgröße hinten muss 16“ betragen
    Scheibenbremse hinten ist nicht zulässig, es muss eine Simson Trommelbremse verbaut sein.
    Die Telegabel vorn ist frei wählbar. Es sind keine upside down Gabeln erlaubt.
    Die hintere Federung muss aus 2 außenliegenden Stoßdämpfern bestehen. Die Stoßdämpfer sind freigestellt.

    Die Übersetzung ist freigestellt.
    Die Fußrasten müssen Rastengummis tragen oder klappbar sein. Hebel müssen in einer Kugel enden.
    Es muss ein Lenker mit Mittelstrebe und Lenkerpolster verbaut sein.
    Motocross-Schutzbleche sind erlaubt.
    Oberrahmengurt darf gekürzt werden.

    Sonstiges
    Überstehende scharfe Kanten sind zu entfernen.
    Lampen oder Blinker sind zu entfernen oder abzukleben. Stattdessen wird die Anbringung von Startnummerntafeln empfohlen.
    Alle Fahrzeuge, die nicht diesem Reglement entsprechen, werden vom Veranstalter einer Klasse zugewiesen.
    Regelverstöße
    Der Veranstalter behält sich Überprüfungen auf Einhaltung dieses Reglements vor. Regelverstöße werden geahndet und führen zu Disqualifikation von der Veranstaltung.
    Bekleidung
    Vorgeschrieben ist ein zugelassener Sturzhelm, Schutzbrille, Handschuhe sowie knöchelhohes festes Schuhwerk. Die Fahrerbekleidung muss den gesamten Körper vollständig bedecken. Brustpanzer, Knie- und Ellbogenschutz werden dringend empfohlen.
    Der Helm ist bei der Maschinenabnahme vorzuweisen.

    Reglement Simson Open Klasse
    Zugelassen sind Simson Fahrzeuge, die dem nachfolgendem Reglement entsprechen:
    Motor
    Der Motor und Getriebe müssen der Simson Serie entsprechen der Zylinder muss nicht von Simson sein.
    Der Hubraum ist freigestellt .(eventuell auf 80 oder 90 begrenzt)
    Auftragsschweißungen, mehr Kanäle sind erlaubt.
    Membraneinlass und Veränderung des Kolbenhubs sind zugelassen.
    Der Vergaser, Zylinderkopf, Zündung und Auspuff sind freigestellt.
    Motoränderungen wie Wasserkühlung und typfremde Zylinder sind zulässig.
    Fahrgestell
    Der Rahmen muss stabil sein und muss nicht von Simson sein.
    Gabel und Schwinge sind frei wählbar.
    Scheibenbremsen vorn und hinten sind erlaubt.
    Die Radgröße ist frei wählbar
    Es muss ein Lenker mit Mittelstrebe und Lenkerpolster verbaut sein.
    Motocross-Schutzbleche sind erlaubt.
    Überstehende scharfe Kanten sind zu entfernen.
    Hebel müssen in einer Kugel enden.
    Schutzbekleidung
    Vollständige Schutzkleidung wird empfohlen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!